Spielberichte

Tabellenführer Abersee vergeigt 2:0-Führung in Unken - Pfannhauser mit "der Partie seine Lebens"

Tabellenführer USC Abersee musste am vergangenen Wochenende einen überraschenden Punkteverlust hinnehmen: Die Flachgauer erreichten in der 13. Runde 1. Klasse Nord beim TSV Unken nur ein 2:2. Die Tore der Pinzgauer erzielten Tobias Wimmer (35.) und Hannes Pfaffenbichler (93.). Bei den Gästen trug sich Johannes Praschl doppelt in die Schützenliste ein (6. und 34.). Abersee liegt aber trotz des Unentschiedens weiterhin auf dem ersten Platz, Unken findet sich auf Rang acht wieder.

 

Abersee geht als klarer Favorit in die Partie und wird dieser Rolle bereits in der Anfangsphase gerecht: Nach sechs Minuten bringt Johannes Praschl die Flachgauer in Unken in Führung. "Wir haben zwar sehr gut in die Partie gefunden, nach dem 1:0 haben wir aber leider immer wieder individuellen Fehler gemacht und so den Gegner ins Spiel kommen lassen", erklärt Abersees Sportlicher Leiter Markus Laimer, dessen Mannschaft die Führung aber trotzdem ausbaut: Praschl ist in der 34. Minute erneut zur Stelle und erzielt das 2:0. Noch vor der Pause kommt Unken aber ins Spiel zurück: Tobias Wimmer kann in der 35. Minute auf 1:2 verkürzen. Mit diesem Spielstand geht es nach 45 Minuten auch in die Kabinen.

Später Ausgleich

In der zweiten Halbzeit entwickelt sich dann eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. "Beide Mannschaften hatten gute Möglichkeiten", so Laimer. Doch die beiden Torhüter Michael Pfannhauser und Alexander Prexhaupt erwischen einen sehr guten Tag und halten ihre Kästen in der zweiten Halbzeit lange Zeit sauber. "Unser Tormann war schon sehr gut, aber der gegnerische Goalie hat das Spiel seines Lebens gemacht", erklärt Laimer, dessen Mannschaft des Öfteren das 3:1 machen muss. In der Nachspielzeit wird die Nachlässigkeit dann bestraft: Nach einer Ecke kann Hannes Pfaffenbichler das 2:2 erzielen. "Natürlich ein bitterer Punkteverlust. Trotzdem können wir mit der bisherigen Herbstsaison sehr zufrieden sein", resümiert Laimer.   

Die Besten: Pfannhauser, Pfaffenbichler bzw. Praschl, Preyhaupt.