Beim Schlusslicht der 1. Klasse Süd bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Der FC Bad Gastein stellte sich über die Winterpause neu auf, geht mit neuem Vorstand und fünf neuen Spielern ins Spieljahr 2015. Und plant schon für die kommenden Jahre, in denen es wieder bergauf gehen soll. Vorerst gilt die volle Konzentration aber dem Klassenerhalt, um den ersten Abstieg seit fünf Jahren noch abzuwenden.
Nach Verlustpunkten fehlen den Pongauern vor dem Frühjahrsstart neun Zähler ans rettende Ufer. "Andere Vereine tauschen den Trainer aus, bei uns ist der Vorstand neu gewählt worden", sagt Coach und Sportchef Alwin Wigele launig. Unter Neo-Obmann Christian Vogl, Sektionsleiter Gerhard Kendlbacher, den Vizes Mike Czak und Hans-Peter Bassetti sowie den Damen Eva Pirk und Katrin Kendlbacher soll die Talfahrt ein Ende nehmen.
Beim Versuch, vorerst die Klasse zu halten, sollen gleich fünf neue Akteure auf dem Feld mitwirken. Der prominenteste Name ist der bosnische Ex-Profi Perica Maskimovic. Der 22-Jährige sollte schon 2013 zum Klub stoßen, der Transfer scheiterte aber in letzter Minute. Zuletzt kickte der Mittelfeldmann für den bosnischen Klub FC Borac Samac aus der zweiten Liga der Republika Srpska, brachte es im Herbst auf fünf Einsätze. Dazu kommen sein Namensvetter Perica Micic, der routinierte Ungar Balazs Racz, der in Bad Hofgastein nicht gewollte Nigerianer Solomon Abbey und Achim Sametreiter. Letzterer kehrt aus Dorfgastein zurück und ist als spielender Co-Trainer vorgesehen.
Das Ziel ist klar definiert. Der Vorstand will bei der Kampfmannschaft "den drohenden Abstieg verhindern, um in weiterer Folge in den nächsten Jahren den Blick in „höhere Klassen“ richten zu können." Darüber hinaus will der Klub ehemalige Spieler wieder für den FC begeistern, um für mehr Breite und Qualität im Kader zu sorgen.