1. Klasse Süd

21 Saisontreffer! Bislang traf keiner so oft wie Zells Arlind Haziri

Arlind Haziri trifft und trifft und trifft. Am vergangenen Wochenende erledigte der Offensivmann des FC Zell am See die FC Pinzgau Saalfelden 1b bei der 7:1-Gala mit sechs erzielten Hütten quasi höchstselbst. Eintagsfliege? Nein, auch gegen Schlusslicht Tenneck (5), Rauris (4) und Mariapfarr (3) hatte der 24-Jährige bereits mehrfach getroffen. Haziri besorgte mit seinen bis dato 21 Volltreffern nicht nur fast die Hälfte aller Zell-Tore (45), sondern führt auch souverän die Gesamt-Torschützenliste im Salzburger Unterhaus an.

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus 

 

Ligaportal: Mit 21 Toren führst du aktuell die Torschützenliste im Salzburger Unterhaus an. Ist das für dich ein Thema oder schenkst du dem nicht so viel Aufmerksamkeit?

Arlind Haziri: "Es ist definitiv ein tolles Gefühl, in der Torschützenliste ganz oben zu stehen. Das gibt mir schon ein gewisses Maß an Stolz. Aber für mich steht immer der Erfolg der Mannschaft an erster Stelle. Wenn wir am Ende erfolgreich sind und ich mit meinen Toren dazu beitragen konnte, ist das die größte Belohnung. Die persönliche Statistik ist schön, aber nichts ohne den Mannschaftserfolg." 

 

Ligaportal: Du triffst ja nicht erst seit gestern, bekommst deshalb immer wieder Angebote von Mannschaften aus höheren Ligen. Warum hast du dich für den FC Zell und beispielsweise gegen einen Pinzgauer Landesligisten entschieden? Was macht Zell für dich so besonders?

Arlind Haziri: "Der FC Zell ist der Verein meiner Jugend. Als ich damals nach Saalbach gewechselt bin, blieb der Kontakt zu Zell bestehen. Als mich der Verein dann zurückholte, überzeugten sie mich mit ihrem Plan, in die 2. Landesliga aufzusteigen, und ich wollte diese Herausforderung annehmen. Der Zusammenhalt im Verein und die Vision für die Zukunft haben mich dazu bewegt, nach Zell zurückzukehren."

 

Ligaportal: Du bist Mitte 20, sozusagen im besten Fußballalter und hast noch ein paar Jahre vor dir. Was sind deine persönlichen Ziele?

Arlind Haziri: "Mein Hauptziel ist es, mich ständig weiterzuentwickeln - sowohl im Training als auch in den Spielen. Für mich geht es darum, jeden Tag mein Bestes zu geben, um mich als Spieler und auch als Mensch zu verbessern. Kurzfristig möchte ich meinem Team dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen, sei es durch Tore, Vorlagen oder einfach durch harte Arbeit auf dem Platz. Langfristig gesehen wäre es natürlich ein Traum, in einer höheren Liga zu spielen, da ich immer danach strebe, das nächste Level zu erreichen. Es ist ein persönliches Ziel von mir, mich auf einer größeren Bühne zu beweisen, aber ich lasse das Schritt für Schritt auf mich zukommen." 

 

Ligaportal: Du bringst viele Attribute mit, was einen guten Offensivspieler ausmachen. Was ist aus deiner Sicht deine größte Stärke? Und in welcher Sache hast du deine Schwächen?

Arlind Haziri: "Ich denke, meine größte Stärke liegt im 1-gegen-1, besonders im Dribbling und Abschluss. Ich habe einen schnellen Antritt und kann mit meiner Technik und Wendigkeit Verteidiger ausspielen, was es ihnen schwer macht, mich zu verteidigen. Dazu kommt, dass ich körperlich robust bin, was mir in Zweikämpfen und beim Ballhalten hilft. Als Linksfuß habe ich einen starken linken Abschluss, aber ich arbeite ständig daran, auch meinen rechten Fuß zu verbessern. Auch wenn dieser manchmal als Schwäche gesehen wird, habe ich damit schon einige schöne Tore erzielt. Es gibt immer Raum für Verbesserungen, und ich arbeite daran, auf beiden Seiten des Fußes sicherer zu werden." 

 

Ligaportal: Am Abend ist Fußballspiel und du hast an diesem Tag frei. Wie sieht für dich die perfekte Spielvorbereitung aus?

Arlind Haziri: "Die Vorbereitung beginnt für mich bereits am Vorabend. Ich achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken und meine Elektrolyte aufzufüllen, damit ich am Spieltag gut hydriert bin. Außerdem versuche ich, früh ins Bett zu gehen, um genügend Schlaf zu bekommen. Am Spieltag selbst stehe ich relativ früh auf, um mich mental und körperlich vorzubereiten. Ein Spaziergang an der frischen Luft hilft mir, den Kopf freizubekommen und mich zu fokussieren. Danach gibt es ein ausgewogenes Frühstück, das mir Energie gibt, und je nachdem, wann das Spiel ist, esse ich später noch eine leichte Mahlzeit. Ich komme frühzeitig zum Platz, um mich einzustimmen, mit den Mitspielern auszutauschen und den Fokus voll auf das Spiel zu legen. Rituale wie Musik hören oder kleine Dehnübungen gehören für mich auch dazu, um in die richtige Stimmung zu kommen."

 

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus 

 

Wordrap mit Haziri 

 

Hattrick oder entscheidendes Tor in der Nachspielzeit?

"Am liebsten beides! Bei einem Spielstand von 2:2, beide Tore habe ich bereits erzielt. Dann in der Nachspielzeit das entscheidende Tor zu schießen und den Hattrick perfekt zu machen – das wäre das ultimative Highlight. Nicht nur wegen des persönlichen Erfolgs, sondern weil ich der Mannschaft in einem so wichtigen Moment zum Sieg verhelfen konnte. Solche Momente sind der Grund, warum ich Fußball liebe." 

 

Mein bisheriges Karrierehighlight war...

"...ich glaube, die Meisterschaft mit dem FC Zell. Es war ein unglaublicher Moment, der all die harte Arbeit, den Teamgeist und die Leidenschaft belohnt hat."

 

Der absolute Negativmoment in meiner Karriere war...

"...als ich mich schwer am Sprunggelenk verletzt habe. Die Verletzung hat mich für eine lange Zeit außer Gefecht gesetzt, was nicht nur körperlich, sondern auch mental eine große Herausforderung war."

 

Meine Hobbys außer Fußball...

"Um ehrlich zu sein, habe ich außerhalb des Fußballs kaum andere Hobbys. Fußball bestimmt mein Leben, und ich investiere so viel Zeit und Leidenschaft in diesen Sport, dass er praktisch meine einzige Beschäftigung ist. Natürlich gibt es ab und zu mal Momente der Entspannung, aber der Fußball ist immer im Kopf."

 

Torschützenliste Salzburger Unterhaus (Top-5) 

Arlind Haziri  Zell  21 
2 Fabian Neumayr Seekirchen 16
  Marcel Bernhofer St. Michael 16
4 Zsolt Takacs Lenzing 15
  Melih Kirim Lend 15