Die 21. Runde der 1. Klasse Süd bietet einige Schmankerl. Im Lungau kommt es zu Derby zwischen dem USC Ramingstein und dem USV Zederhaus. Im Pongau duellieren sich die beiden Nachbargemeinden Altenmarkt und Radstadt. Und das Spiel zwischen dem USK Rauris und dem FC Bad Gastein stellt zwei der gegenwärtig formstärksten Teams gegenüber. Beide basteln an Siegesserien und sind nicht gewillt, diese reißen zu lassen. Mit Duellstatistiken, Formkurven und weiteren Details zu allen sieben Partien versorgt diese Spieltagsvorschau.
Die Gäste mussten in der Vorwoche ihren imposanten Siegesmarsch beenden. Der FC St. Martin/T. stellte sich erfolgreich in den Weg. Nun wird interessant zu beobachten sein, ob der Faden gerissen oder nur kurz von der Spule gerutscht ist. Mit dem USV Hüttschlag wartet ein angeschlagener Gegner. Die Pongauer warten seit Runde 13 auf einen vollen Erfolg. Ein paar Punkte würden dem Tabellenzehnten deutlich mehr Sicherheit geben. Von den letzten sechs Duellen dieser beiden Klubs gingen fünf an das jeweilige Heimteam. Im Herbst gewannen die Hollersbacher mit 6:1.
Letzter gegen Erster heißt es in Wagrain. Die Favoritenrolle darf also getrost den Gästen umgehängt werden, die allerdings Sperren zu verkraften haben und in den letzten Wochen nicht immer glänzten. Der Pfeil zeigt aber in die richtige Richtung. In den letzten beiden Matches spielte die Kendler-Elf zu null und holte immerhin vier Punkte. Den Wagrainern hingegen gelang in den letzten zwei Spielen kein Treffer. Man zog zweimal deutlich den Kürzeren. Im September setzten sich die Saalbacher mit 2:1 durch. (Gesperrt: Sencer Mercan, Wagrain; Georg Hartberger und Johannes Schneider, Saalbach)
Für den SK Lenzing lief es nach dem guten Start ins neue Jahr zuletzt nicht mehr nach Wunsch. Durch drei Pleiten in Serie ist die Mission Klassenerhalt etwas ins Stocken geraten. Es braucht ein Erfolgserlebnis. Dieses hatte der USC Neukirchen mit dem fantastischen Erfolg über Radstadt vor zwei Wochen. Eine Woche darauf kam man aber in Altenmarkt unter die Räder. Die Oberpinzgauer sind demnach schwer einzuschätzen. Weil die Neukirchener keine gefürchtete Heimmacht darstellen, die Lenzinger aber mehr auswärts als zuhause punkten, dürfen Letztere Lunte riechen. Das herbstliche Duell brachte den Neukirchenern den Dreier. Das Fehlen des Kapitäns schmerzt die Gäste. (Gesperrt: Bernhard Eder, Lenzing)
Das Derby zwischen dem USC Ramingstein und dem USV Zederhaus wurde als heißestes Lungau-Derby angepriesen, als Ur-Derby des Lungaus. Fernab der Tradition dieser Begegnung geht es vor allem für die Hausherren um extrem wichtige drei Punkte. Auch wenn die Zederhauser als formstarker Tabellenvierter in die Favoritenrolle zu drängen sind, ist vor eigenem Publikum gewiss ein Punktgewinn möglich. Zuletzt wurde der SK Lenzing zuhause bezwungen. Daran gilt es anzuschließen. In der Hinrunde hatte der USV Zederhaus mit 4:3 das bessere Ende für sich. (Gesperrt: Stefan Fünfleitner, Zederhaus)
Nachdem der FC St. Martin/T. in der letzten Runde einen Überraschungssieg in Hollersbach landete und man zuhause sowieso eine Macht ist, muss man im Duell mit dem Krisenteam aus Taxenbach als klarer Favorit gelten. Die Gäste warten seit der zehnten Runde auf einen vollen Erfolg. Sie stecken mitten im Abstiegskampf und sehnen sich nach dem Befreiungsschlag. Im Herbst gelang es der Mannschaft von Chefcoach Stefan Moser die Alan-Mannen mit 2:0 in die Flucht zu schlagen. Ein Erfolg in St. Martin wäre ein mächtiges Lebenszeichen.
Ein Derby in Altenmarkt! Und ein hochklassiges noch dazu! Die Hausherren sind die Nr. 3 der Rückrundentabelle und zählen zu den stärksten Heimmannschaften der Liga. Die Radstädter sind zwar nicht allzu überzeugend in das Frühjahr gestartet, doch der Sieg gegen Taxenbach in der Vorwoche darf als positives Signal für eine Erholung gedeutet werden. Auswärts ist man zudem eine Macht. Aus dem Titelrennen hat man sich noch nicht verabschiedet. Es ist weiter alles möglich. Ein ausgeglichenes Duell auf hohem Niveau ist zu erwarten. Im Herbst gewannen die Altenmarkter mit 4:2.
In Rauris kommt es zu einem weiteren Topspiel. Sowohl der heimische USK als auch die Gäste aus Bad Gastein basteln an einer Siegesserie. Bei den Raurisern sind es momentan drei Siege en suite, beim Tabellenzweiten bereits derer vier. Die Plössnig-Elf konnte sich auf den siebenten Platz vorarbeiten. Gegen den im Moment wohl heißesten Kandidaten auf den Titel kann man relativ entspannt an der Überraschung feilen. Der Druck ist auf Seiten der Gäste, die sich keine Schnitzer erlauben wollen und dürfen, um die Konkurrenz zu überholen und abzuschütteln. Das Septemberduell entschied ein Goldtor zugunsten des FC Bad Gastein.