Absteiger SC Leogang findet sich nach der Herbstsaison der 1. Landesliga mit nur acht Punkten auf dem letzten Platz. Auch im Nachtragsspiel gegen Bischofshofen gelang der gewünschte Befreiungsschlag nicht: Die Mannen von Trainer Martin Platzer mussten sich gegen die stark ersatzgeschwächten Pongauer mit einem 0:0 zufrieden geben. Trotzdem hat man in Leogang die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben: Im Winter soll die Offensive verstärkt werden, ob Platzer auch im Frühjahr auf der Trainerbank sitzt, steht noch nicht fest.
Die Hoffnung auf einen Dreier zum Abschluss der Herbstsaison war groß: Bischofshofen reiste mit dem letzten Aufgebot nach Leogang. Letztendlich reichte es für das Tabellenschlusslicht aber nur zu einem mageren 0:0. "Wir waren zwar die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft, aber in der Offensive waren wir zu harmlos", erklärt Leogang-Sektionsleiter Johann Obwaller, dessen Mannschaft erst in der Schlussphase gefährlich vor das gegnerische Tor kam: "Zum Schluss hatten wir gute Chancen, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Mit dem Unentschieden sind wir natürlich nicht zufrieden."
Nach dem Abstieg aus der Salzburger Liga wollte sich Leogang im Mittelfeld der 1. Landesliga etablieren, dieses Vorhaben wurde bisher nicht realisiert. "Mit so einem Saisonverlauf hätten wir natürlich nie gerechnet", so Obwaller, dessen Mannschaft derzeit abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt. "Es wird im Frühjahr natürlich schwer, aber die Hoffnung haben wir noch nicht aufgegeben", erklärt Obwaller. Im Winter sieht man sich nach neuen Offensivspielern um. Ob Martin Platzer, der vor einigen Wochen Kurt Feuersinger ablöste, weiterhin auf der Trainerbank sitzt, steht noch nicht fest.