Gleich beim ersten Testspiel hat die Bishofshofner Neuerwerbung Amir Lelic gestochen. Sektionsleiter Johann Weiss zeigt sich sowohl mit dem Neuzugang, wie auch mit dem Rest der Mannschaft zufrieden. Nun steht dem Verein aber eine zweiwöchige Spielpause bevor, in der man auch ein Traininglager in der Wärme verbringen wird.
Vergangenes Wochenende war es für die Bischofshofner Kicker soweit. Der erste Test in der Frühjahrsvorbereitung stand an. Und die Blicke der wenigen kälteresistenten Zuschauern waren vor allem auf Neuzugang Amir Lelic gerichtet. Von ihm erhofft man sich in Bischofshofen jede Menge. Als prominente Neuerwerbung soll er die Mannschaft aus der Abstiegszone führen.
Und gleich im ersten Test sollte der Angreifer vollkommen überzeugen. Mit zwei Treffer brachte er die Bischofshofner im Spiel gegen Gneis auf die Siegerstraße. "Er hat aber nicht nur die beiden Tore geschossen, sondern hat auch sonst etliche gute Chancen vorbereitet. Er ist genau die Verstärkung, die wir uns erhofft haben", so Johann Weiss. Das noch nicht jeder Schuss ein Treffer war, ist für Weiss auch verständlich: "Wir haben bis jetzt nur in der Halle trainiert oder waren laufen. Das war unser erstes Spiel auf Kunstrasen. Dafür war es nicht so schlecht." Immerhin führte Bischofshofen schon mit 4:0, bekam durch ein Elfergeschenk den Anschlusstreffer. "Die letzten Minuten haben wir mit zehn Mann gespielt, weil Ingolitsch raus musste."
Am kommenden Wochenende ist eine Spielpause eingeplant. Da findet nämlich das Faschingsgschnas statt. Kurz darauf geht es ins Trainingslager nach Medolin. "Wir flüchten vor der Kälte", freut sich Weiss schon auf die vier Tage. Den nächsten Test gibt es am 25. Februar in Anif gegen St. Veit.
Bedenken hat Weiss derzeit, wenn er an den Rückrundenstart am 24. März denkt. "Aus jetziger Sicht kann ich mir nicht vorstellen, dass wir spielen können. Wir haben noch einen Meter Schnee am Platz. Es kann dann aber natürlich auch schnell gehen. Für die Verein im Pinzgau seh ich aber schwarz."
Jetzt Fan werden von unterhaus.at Salzburg
von Harald Dworak
Foto: www.krugfoto.at