In den einzelnen Ligen herrscht ein großes Kommen und Gehen, die ersten Testspiele wurden bereits absolviert, und alle Vereine brennen schon auf die Frühjahrsmeisterschaft. Der richtige Zeitpunkt um die Frage nach den Abstiegskandidaten sowie Meisterschaftssanwärtern genauer zu erläutern.
unterhaus.at beleuchtet mit dieser neuen statistischen Auswertung die Tendenz der Tabellensituation der einzelnen Vereine in der abgelaufenen Herbstsaison. Möglicherweise lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf das Frühjahr ziehen. Welche Mannschaft kam immer besser in Fahrt, welche behauptete sich von Anfang an an der Tabellenspitze und wird nur schwer vom derzeitigen Tabellenplatz zu verdrängen sein?
Runde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
Trimmelkam | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Lamprechtshausen | 6 | 5 | 3 | 5 | 6 | 5 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Neumarkt 1b | 6 | 4 | 6 | 6 | 5 | 3 | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Leopoldskron | 2 | 7 | 9 | 10 | 12 | 12 | 11 | 11 | 10 | 10 | 9 | 6 | 5 | 4 |
Lieferinger SV | 11 | 8 | 5 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 5 |
Anthering 1b | 2 | 9 | 8 | 8 | 8 | 7 | 7 | 7 | 8 | 9 | 10 | 10 | 8 | 6 |
Perwang | 10 | 12 | 11 | 9 | 9 | 10 | 10 | 9 | 9 | 6 | 7 | 5 | 6 | 7 |
Taxham | 5 | 3 | 4 | 2 | 3 | 4 | 6 | 5 | 5 | 7 | 8 | 9 | 9 | 8 |
Eugendorf 1b | 4 | 2 | 2 | 4 | 4 | 6 | 4 | 6 | 6 | 5 | 6 | 8 | 10 | 9 |
Henndorf 1b | 14 | 14 | 12 | 12 | 10 | 9 | 9 | 8 | 7 | 8 | 5 | 7 | 7 | 10 |
SSK | 8 | 10 | 10 | 11 | 11 | 11 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 11 | 11 | 11 |
Türkgücü | 8 | 6 | 7 | 7 | 7 | 8 | 8 | 10 | 11 | 11 | 11 | 12 | 12 | 12 |
Straßwalchen 1b | 11 | 13 | 14 | 14 | 14 | 14 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 |
Großgmain | 13 | 11 | 13 | 13 | 13 | 13 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 |
ROT= schlechteste Platzierung, GRÜN= beste Platzierung
Trimmelkam schaffte das Kunststück, von der ersten Runde an immer in Führung zu liegen. Diese Spitzenposition werden sie angesichts der eindeutigen Überlegenheit auch bis zum Saisonende nicht mehr abgeben. Dahinter hat sich ein spannender Kampf um den Vizemeistertitel entwickelt. Nach einem mäßigen Saisonstart behauptete sich Lamprechtshausen ab der neunten Runde an der zweiten Position. Auch Neumarkt war ständig im Spitzenfeld zu finden. Anders ist die Situation bei Leopoldskron, die in Runde zehn noch an der zehnten Stelle lagen, mit einer Siegesserie aber noch auf Position vier nach vorne kamen. Nach gutem Beginn hat die zweite Mannschaft aus Eugendorf immer mehr an Boden verloren. So schlecht wie in den letzten beiden Runden waren sie den gesamten Herbst nicht platziert. An den letzten Positionen waren stets die selben Vereine zu finden. Straßwalchen 1b und Großgmain machten sich Platz 13 und 14 ab der dritten Runde unter sich aus.
Jetzt Fan werden von unterhaus.at Salzburg
von Harald Dworak