2. Klasse Nord A

2. Klasse Nord A kompakt - Perwang schoss Türkgücü mit 18:0 ab

Beim2kl-nord-a-r SV Salzburg Türkgücü läuft es in der Rückrunde katastrophal: Die Städter mussten sich am Wochenende Perwang nach einer inferioren Leistung mit 0:18 geschlagen geben. Mann des Tages war Hans Stockhammer: Der Goalgetter erzielte gleich acht Tore. Kantersiege konnten auch Trimmelkam (8:0 gegen die Anthering 1b) und der Lieferinger SV (8:1 gegen die Henndorf 1b) feiern. Ein 3:3 erreichte der Tabellenletzte Großgmain gegen die SG SSK/Blau-Weiß.

Perwang stellte gegen Türkgücü neuen Vereinsrekord auf

Perwang konnte in der vorletzten Runde gegen inferiore Türkgücü-Kicker einen 18:0-Kantersieg feiern. „Esperwang usv ist der höchstesalzburg sv tuerkguecue Sieg in der Vereinsgeschichte. Ich habe so ein Spiel noch nie erlebt", erklärt Perwangs Sportlicher Leiter Markus Spatzenegger. Bereits in der Anfangsphase waren die Gäste die klar bessere Mannschaft und hätten schon nach fünf Minuten in Führung gehen müssen: Goalgetter Hansi Stockhammer verschoss aber einen Elfmeter. In der 21. Minute ging der Torreigen los: Thomas Geier verwandelte einen Freistoß zum 1:0. Bis zur Pause trug sich Stockhammer noch vier Mal in die Schützenliste ein. Auch Florian Wimmer und Michael Harner durften über Tore jubeln. Die Städter beendeten die ersten 45 Minuten mit nur acht Spielern, da gleich drei Kicker von Schiedsrichter Robert Hagenauer des Feldes verwiesen wurden.

In den zweiten 45 Minuten ging das "Scheibenschießen" weiter: Johann Eder erhöhte innerhalb von einer Minute per Doppelpack auf 9:0. Harald Rehrl und Michael Harner stellten in den Minuten 60 und 61 auf 11:0. Danach war wieder Stockhammer an der Reihe: Der Golagetter stellte in der Folge mit einem Hattrick auf 14:0. Andreas Eder, Andreas Hohenauer, mit einem Doppelpack, und Stockhammer, mit seinem achten Tor, stellten den Endstand von 18:0 her. „Beim Gegner hat von Beginn an nichts gepasst. Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen müssen. Wir haben fünf Mal an die Stange geschossen und noch einige Topchancen vergeben", erklärt Spatzenegger.

 

Großgmain verspielte Führung in letzter Minute

Der Tabellenletzte Großgmain zeigte im Heimspiel gegen die SG SSK/Blau-Weiß lange Zeit eine gute salzburg blau-weissLeistung, letztendlich reichtegrossgmain ssc es aber nur zu einem 3:3. Die Heimischen gingen bereits nach zwölf Minuten in Führung: Florian Blühweis schoss das 1:0 für seine Mannen. In der Folge sahen die rund 50 Zuschauer eine ausgeglichene Partie, nach 38 Minuten stellte Siegfried Kirchmaier auf 2:0. Kurz vor der Halbzeit mussten die Flachgauer aber den Anschlusstreffer einstecken: Sasa Paunovic brachte die SG SSK/Blau-Weiß auf 1:2 heran. Nach einer Stunde konnten die Großgmainer das dritte Mal jubeln: Admir Mahmutovic netzte zum 3:1. Doch Gäste steckten nicht auf und kamen nur fünf Minuten später durch Ronald Hartmann zum neuerlichen Anschlusstreffer. Danach sah es lange Zeit nach einem knappen Heimsieg aus, doch in der letzten Minute schlugen die Städter erneut zu: Paunovic netzte zum 3:3. „Wenn du hinten stehst bekommst du halt in der letzten Minute das Gegentor. Es war eine ausgeglichene Partie, trotzdem hätten wir uns den Sieg verdient", ärgert sich Großgmain-Sektionsleiter Robert Maurer, der mit seiner Mannschaft weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz liegt. Die SG SSK/Blau-Weiß findet sich eine Runde vor dem Ende der Meisterschaft auf Rang zwölf wieder.

Weitere Ergebnisse:

ATSV Trimmelkam – SV Anthering 1b 8:0

TSV Neumarkt 1b – SV Straßwalchen 1b 2:1

USC Eugendorf 1b – UFC Leopoldskron 2:1

Lieferinger SV – Union Henndorf 1b 8:1

ASV Taxham – USV Lamprechtshausen 2:5