Der SC Wald-Königsleiten war im Grunddurchgang B der 2. Klasse Süd das Nonplusultra. In allen Bereichen tonangebend mussten sich die Oberpinzgauer nach 13 Siegen am Stück ausgerechnet in der allerletzten Runde mit einem Unentschieden begnügen. Als ungeschlagener Gruppensieger liebäugelt man nun mit dem Meistertitel - ein Muss ist er allerdings nicht.
Foto: TSU Bramberg/Moto
Sechs der sieben Liga-Kontrahenten besiegte der SC Wald-Königsleiten zweimal. Gegen Lend, das es als Dritter ebenfalls ins Obere Play-Off schaffte, sprang nach dem Sieg in der Hinrunde am allerletzten Spieltag "nur" ein Unentschieden heraus. "Nach 13 Siegen hintereinander wollten wir natürlich auch das letzte Spiel gewinnen. Es wäre schön gewesen. Auf der anderen Seite war's aber vielleicht gar nicht so schlecht, dass wir Punkte abgeben mussten. So sieht man, dass es nicht ganz reicht, wenn du nicht 100 Prozent gibst", sagt Spielertrainer Thomas Straka. Die ersten und einzigen zwei Verlustpunkte zum Herbstkehraus taten der Walder Party aber weiß Gott keinen Abbruch. Mit 40 von möglichen 42 Points rasten die Gelb-Schwarzen nahezu ins Meister-Play-Off. "Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden. Ich hab' gewusst, dass die Mannschaft Potenzial hat. Und wenn man dann noch einen Lauf hat, dann gehen gewisse Sachen einfach leichter", so Straka. Beste Heim- bzw. Auswärtsmannschaft, die meisten erzielten und wenigsten kassierten Goals - das macht definitiv Lust auf mehr...
Wenn's im Frühjahr wieder bei null losgeht und sechs Teams um den begehrten Meisterteller rittern, wollen die Straka-Buben ebenfalls eine gute Rolle spielen. "Wenn man schon dabei ist, gibt es normalerweise nur mehr ein Ziel. Klar möchten wir so lange wie möglich um den Titel mitmischen. Anders wie beispielsweise Wagrain/Kleinarl wollen wir, müssen aber nicht zwingend Meister werden", lässt Straka wissen. Transfertechnisch nachzulegen, sei nicht geplant. "Wir halten zwar immer unsere Augen und Ohren offen. Wichtig ist aber, dass die Mannschaft vom Herbst zusammen- und möglichst verletzungsfrei bleibt. Die Jungs sind bissig und motiviert." Nach etlichen Trainingseinheiten und Vorbereitungsmatches erfolgt für die Walder am 5. April der große Startschuss: Auswärts bei der Bischofshofener 1b.
|