Als Tabellensechster hatte die ÖTSU Oberhofen in der vergangenen Saison am Ende weder mit Auf- noch Abstieg zu tun. Und auch heuer nisteten sich die Flachgauer im gesicherten Mittelfeld der 2. Landesliga Nord-Tabelle ein. Dennoch gibt sich die ÖTSU mit der bisherigen Performance nicht zufrieden und will in Saisonabschnitt zwei zumindest einige Plätze gutmachen.
Die Oberhofener Kicker verdienten sich in der letzten Spielzeit den Beinamen "Mittelständer" redlich. Mit 40 gesammelten Zählern schloss die ÖTSU die Meisterschaft auf dem sechsten Tabellenrang ab. Und auch in der aktuellen Saison sieht es ganz danach aus, als könne man Oberhofen von der Liste der potentiellen Aufstiegs- und Abstiegskandidaten streichen. Sechs Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen bedeutete die achte Zwischenposition. "Die Gesamtsituation ist bei uns okay, dennoch sind wir mit unserer Punkteausbeute und der daraus resultierenden Platzierung nur mittelmäßig zufrieden", meint Sektionsleiter Josef Pichler. "Am Ende hätten wir uns definitiv mehr Punkte erwartet." Der ÖTSU bleibt allerdings noch das Frühjahr, um die Gemütslage doch noch zu verbessern. "Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner gilt es künftig zu vermeiden", spricht Pichler die bittere 3:4-Pleite in Köstendorf an. "Grundsätzlich wollen wir im Frühjahr den ein oder anderen Platz gutmachen, aber unser Blick richtet sich bereits auf die kommende Saison. Da wollen wir dann wieder voll durchstarten."
Der Verletzungsteufel hat es mit der ÖTSU Oberhofen nicht wirklich gut gemeint. Nach Johannes Schwöller, der bereits im Herbst verletzt ausgeschieden war, erwischte es just im ersten Testspiel auch Ratko Mitrovic mit einem Kreuzbandriss. Um den Kader dennoch möglichst breit zu halten, haben sich die Oberhofener zwei neue Spieler geangelt. Alexander Eder wechselt von Straßwalchen zurück zu seinem Stammverein und Emrah Sagir dockt von Zell am Moos an. Neu ist auch der Mann an der Seitenoutlinie. Florian Königseder übernimmt das von Leyti Seck abgegebene Traineramt.
"Wir waren vor kurzem in Porec, wo wir optimalste Bedingungen vorgefunden hatten. Nun stehen noch zwei Testspiele auf dem Programm und dann hoffen wir, dass die Meisterschaft pünktlich losgehen wird."
Wenn alles nach Plan läuft, wie es der Oberhofener Sektionsleiter hofft, dann startet für die ÖTSU die Frühjahrsmeisterschaft am 23. März. Da muss Oberhofen nach Plainfeld zum aktuellen Leader der 2. Landesliga Nord. Im Hinspiel mussten sich die Oberhofener Kicker, aufgrund eines späten Freistoßtreffers von Plainfelds Asanovic, schlussendlich knapp mit 1:2 geschlagen geben.