In den einzelnen Ligen herrscht ein großes Kommen und Gehen, die ersten Testspiele wurden bereits absolviert, und alle Vereine brennen schon auf die Frühjahrsmeisterschaft. Der richtige Zeitpunkt um die Frage nach den Abstiegskandidaten sowie Meisterschaftssanwärtern genauer zu erläutern.
unterhaus.at beleuchtet mit dieser neuen statistischen Auswertung die Tendenz der Tabellensituation der einzelnen Vereine in der abgelaufenen Herbstsaison. Möglicherweise lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf das Frühjahr ziehen. Welche Mannschaft kam immer besser in Fahrt, welche behauptete sich von Anfang an an der Tabellenspitze und wird nur schwer vom derzeitigen Tabellenplatz zu verdrängen sein?
Runde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
Fuschl | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Anif 1b | 6 | 12 | 8 | 5 | 1 | 4 | 2 | 5 | 7 | 7 | 2 | 5 | 2 | 2 |
ASV | 6 | 3 | 9 | 4 | 7 | 10 | 8 | 6 | 8 | 6 | 3 | 2 | 4 | 3 |
Hof | 2 | 6 | 2 | 6 | 8 | 9 | 7 | 3 | 3 | 2 | 4 | 3 | 3 | 4 |
Obertrum | 12 | 8 | 3 | 1 | 4 | 2 | 6 | 2 | 6 | 4 | 6 | 4 | 5 | 5 |
Köstendorf | 12 | 10 | 4 | 7 | 3 | 6 | 3 | 4 | 2 | 5 | 7 | 7 | 8 | 6 |
Adnet | 5 | 5 | 10 | 11 | 9 | 5 | 9 | 10 | 9 | 9 | 9 | 9 | 7 | 7 |
Plainfeld | 6 | 11 | 12 | 8 | 5 | 7 | 10 | 9 | 5 | 3 | 5 | 6 | 6 | 8 |
HSV | 14 | 14 | 13 | 14 | 13 | 13 | 13 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 9 |
Thalgau | 11 | 13 | 14 | 12 | 10 | 8 | 4 | 8 | 10 | 10 | 10 | 11 | 9 | 10 |
Schleedorf | 2 | 2 | 5 | 2 | 6 | 3 | 5 | 7 | 4 | 8 | 8 | 8 | 10 | 11 |
Gneis | 10 | 6 | 7 | 10 | 12 | 12 | 12 | 11 | 11 | 11 | 11 | 10 | 11 | 12 |
Strobl | 6 | 3 | 6 | 9 | 11 | 11 | 11 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 |
St. Georgen | 4 | 9 | 11 | 13 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 |
ROT: schlechteste Platzierung, GRÜN: beste Platzierung
Fuschl zeigte sich von der ersten Runde an der Spitze. Mit Ausnahme der Runden vier und fünf behielten sie diese Position auch. Daran änderten auch die letzten beiden Runden nichts, in denen der Tabellenführer nicht gewinnen konnte. Interessant sind die stark wechselnden Positionen hinter dem Leader. Kaum zu glauben, dass zum Beispiel Köstendorf in Runde neun noch sechs Positionen vor dem ASV lag. Am Tabellenende bot sich ab der achten Runde ein unverändertes Bild. Strobl hielt sich einen Platz vor dem Schlusslicht St. Georgen auf. Dieses Team hatte in Runde eins mit Platz vier sein bestes Ergebnis. Jeweils drei verschiedene Mannschaften hatten den ersten Platz sowie den letzten Platz inne. Neben Tabellenführer Fuschl schaffte es nur Hof, nicht einmal im gesamten Herbst aus den Top-Ten zu rutschen.
Jetzt Fan werden von unterhaus.at Salzburg
von Redaktion