Der USK Gneis macht es im Match gegen 2. Landesliga Nord-Leader Oberndorf lange Zeit spannend. Am Ende jubelte
trotzdem das Team von Coach Peter Lissy. Der Grund: Kapitän Andreas Weiss erzielt in der Schlussphase das Goldtor des Tages und verlängerte die Negativserie der Städter (sieben Spiele ohne Sieg). Womit die Flachgauer die Tabellenführung auf sieben Punkte ausbauen. Gneis rutscht indes ab, ist eines von nur drei Teams mit einstelliger Punktzahl.
Beide Teams stellen abermals um. Beim Tabellenführer rücken Edin Bratic und Bernhard Studener für Vordermaier und Fersterer in die Startelf, bei Gneis kommt gleich ein Trio neu: Goalie Bernhard Sagmeister ist ebenso wieder dabei wie Alexander Thai und der zuletzt gesperrte Thomas Walkner. Spielerisch hilft das in Summe nur wenig. Beide Teams stehen sicher, lassen nur wenig zu. Die Haslbauer-Truppe aus Gneis drückt zwar ordentlich, am Sechzehner ist aber stets Endstation. Dem Leader fällt selbst nur wenig ein, sodass es wenig überraschend torlos in die Kabinen geht. „Da war alles offen, aber gut war das Spiel keineswegs. Der kleine Kader macht sich jetzt einfach bemerkbar", erklärt Oberndorf-Betreuer Peter Lissy.
Die zweite Hälfte hat dann deutlich mehr zu bieten. Tore lassen aber wieter auf sich warten. Studener läuft alleine aufs Gneiser Tor zu, vergibt aber ebenso wie Kollege Mario Schleindl aus kurzer Distanz und Daniel Lebesmühlbacher. Auf der Gegenseite kommt Walkner zum Abschluss, verzieht aber knapp. Mit zunehmender Spieldauer nimmt der Druck der Flachgauer dann zu und versprühen über Standards Gefahr. Einer davon führt schließlich zum Erfolg: Denis Andric dreht das Leder in den Strafraum, die Abwehr vergisst auf Kapitän Andreas Weiss und der erzielt per Kopf das Goldtor – sein zwölftes Saisontor. Zugleich prolongierte der OSKler seinen Lauf, traf im fünften Spiel in Folge. Überhaupt hat Weiss in dieser Saison in Cup und Liga nur gegen Strobl nicht genetzt. „Die Standards haben den Unterschied ausgemacht. Zum Glück ist alles gut gegangen", resümiert Lissy.