Spielberichte

Schleedorf sitzt nach Niederlage am Schleudersitz

Der SV Seekirchen 1b empfing in der letzten Runde der 2. Landesliga Nord den USV Schleedorf und besiegte diesen mit 4:3. Während die Hausherren mit einer passablen Rückrunde bereits einen Platz im Tabellenmittelfeld sicher hatten, ging es für die Gäste noch gegen den Abstieg. Die Treffer für Schleedorf erzielte allesamt Bernhard Huber Rieder (22., 48., 50.). Bernhard Biribauer (25.), Marco Szalay (31.), Sebastian Dietmann (34.) und Michael Aigner (62.) schossen Seekirchen zum Sieg. Schleedorf muss nun das Relegationsspiel zwischen Gneis und Piesendorf abwarten, ob man die Klasse gehalten hat. Nur wenn Gneis gewinnt, bleiben die Mannen von Trainer Andreas Hajek in der Liga.

 

Beide Teams beginnen offensiv und wollen unbedingt nach vorne spielen. Seekirchen agiert mit einem 3-5-2-System, auch Schleedorf muss aufgrund der Tabellensituation offensiv auftreten. Deshalb erspielen sich beide Mannschaften sehr viele Möglichkeiten und es fallen auch viele Tore. „Es war über 90 Minuten ein Tag der offenen Tür auf beiden Seiten“, sagt Seekirchen-Trainer Helmut Rottensteiner. Bereits vor dem ersten Tor gibt es viele Torchancen, unter anderem einen Lattenschuss der Hausherren. Nach 22 Minuten geht Schleedorf in Führung durch einen direkten Freistoß von Huber Rieder: Sein Schuss landet genau im Kreuzeck – 0:1. Durch das Gegentor wird Seekirchen wach gerüttelt und kann den Druck erhöhen. Den Hausherren gelingt ein Dreifach-Schlag binnen neun Minuten: Zuerst verwandelt Biribauer einen Freistoß zum Ausgleich (25.). Wenig später setzt sich Aigner auf der Seite durch und legt diagonal zurück auf den Elferpunkt, wo Szalay wartet und den Ball am Tormann vorbei schlenzt – 2:1. Kurz darauf schlägt es erneut ein, als Strasser einen Lochpass auf Dietmann spielt und dieser aus halblinker Position den Ball im Eck versenkt (34.).

Enges Spiel

Kurz nach der Pause herrscht im Seekirchner Strafraum Hochbetrieb: In Minute 48 gibt es nach einem Handspiel Elfmeter, Huber Rieder tritt an und verwertet souverän zum Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später gelingt ihm sein drittes Tor, diesmal nach einem abgefälschten Freistoß, wo Torwart Aichinger chancenlos ist. „Ich habe zur Pause beim Stand von 3:1 den erst 15-jährigen Innenverteidiger Holzinger für den verletzten Marco Aichwalder gebracht. Plötzlich stand es wieder Unentschieden“, erklärt Rottensteiner. Nach dem Ausgleich spielen beide Teams munter weiter, legen weniger Wert auf das eigene Absichern als auf einen regen Offensivdrang. So kommen beide Mannschaften zu guten Chancen. In Minute 62 erzielt Aigner den Siegtreffer nach einem Getümmel im Strafraum: Schleedorf-Keeper Binder lässt einen einfachen Ball wieder aus, Aigner ist zur Stelle und knallt den Ball hoch ins Eck. „Bis auf den einen Patzer war der gegnerische Keeper gut, auch unser Torwart hat einige Chancen vereitelt. Es gab extrem viele Möglichkeiten für beide Seiten. Wir haben eben ein Tor mehr gemacht. Schleedorf hat sich nicht wie ein Abstiegskandidat präsentiert. Mit dem achten Tabellenplatz bin ich mit meiner jungen Truppe sehr zufrieden, weil wir bis zur vorletzten Runde noch nicht hundertprozentig durch waren“, analysiert Rottensteiner die Saison.

Die Besten: Vincetic, Szalay, Aichinger bzw. Huber Rieder, Binder, Mühlthaler, Simmerstätter.