Der SK Strobl besiegte in der 26. Runde der 2. Landesliga Nord den USK St. Koloman auswärts mit 4:2 und zog damit in der Tabelle am Konkurrenten vorbei. Strobl beendet die Saison als Fünfter, St. Koloman fiel auf Platz sechs zurück. Jakob Schiendorfer brachte die Gäste in Führung (8.), Michael Ebner (40., 90.) und Stefan Schöndorfer (76.) legten bei Strobl nach. Für die Hausherren traf Markus Hofer im Doppelpack (11., 67.), seine beiden Tore reichten aber nicht aus.
Zu Beginn tut sich Strobl noch schwer in die Partie zu finden. Die Platzgröße in St. Koloman ist für die Gäste ungewohnt, deshalb haben auch die Hausherren hier klare Vorteile. Strobl muss erst die Orientierung finden, während St. Koloman qualitativen Fußball zeigt und den Ball toll laufen lässt. Nach ein paar Minuten findet sich Strobl aber gut zurecht und geht mit der ersten großen Chance gleich in Führung: Jakob Schiendorfer bekommt den Ball und fackelt nicht lange – 0:1 in der achten Spielminute. Die Gastgeber lassen sich aber dadurch nicht verunsichern und schießen wenig später den Ausgleichstreffer durch Markus Hofer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kommt ein super Pass auf den Angreifer, der schließt blitzschnell ab und erzielt so das 1:1 (11.). Das Spiel verläuft danach auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die Hausherren. „St. Koloman hatte etwas mehr Spielanteile, aber es war relativ ausgeglichen und ein offenes Spiel“, erklärt Strobls Sektionsleiter Thomas Hillebrand. Kurz vor der Pause erzielt Ebner mit einem schönen Schuss, der noch leicht abgefälscht wird und somit unhaltbar im Eck landet, den erneuten Führungstreffer für Strobl. „Wir hatten in der ersten Hälfte mehr Glück im Abschluss“, sagt Hillebrand.
In der Halbzeitpause muss Matthias Eisl ausgetauscht werden, weil er knapp vorm Pausenpfiff gefoult wurde und sich am Sprunggelenk verletzte. Strobl tut sich schwer, Eisl zu ersetzen, und so kommt St. Koloman immer besser in die Partie. Die Hausherren haben mehr vom Spiel und können sich einige Chancen erarbeiten. In der 67. Minute ist es dann soweit: Hofer trifft zum zweiten Mal, wieder erzielt er den Ausgleich nach einem Ballverlust im Mittelfeld – ein schneller Pass hinter die Abwehr reicht aus, Hofer nimmt den Ball gut mit und verwertet zum 2:2. Eine Viertelstunde vor Schluss geht Strobl durch einen Elfmeter wieder in Führung, Schöndorfer übernimmt die Verantwortung beim Strafstoß und erzielt das 2:3. Den Schlusspunkt setzt Ebner nach einer schönen Aktion: Er schießt aus 25 Metern ins kurze Eck zum 2:4-Endstand. „Das Ergebnis ist klarer als es das Spiel war. Beide Teams wollten Fünfter werden. Es war eine lässige Partie, die auch unentschieden ausgehen hätte können.
Die Besten: Hofer, Schorn bzw. Matthias Eisl, Jakob Schiendorfer, Schöndorfer.