Spielberichte

Obertrum und St. Koloman in Torlaune! Ausgleich und Platzverweis in der Nachspielzeit

USK Obertrum
USK Raika St. Koloman

Zum Ausklang der 17. Runde der 2. Landesliga Nord ließen es der USK Obertrum und USK St. Koloman noch einmal richtig krachen. Im Duell der Tabellennachbarn durften sich die Zuschauer trotz der in diesem Duell gesperrten Toptorjäger Michael Gastberger (Obertrum) und Mathias Siller (St. Koloman) über ein halbes Dutzend Tore fair aufgeteilt auf beide Teams freuen. Das allen Treffern Standardsituationen vorausgingen kommt auch nicht sehr oft vor. Josef Gerl brachte die Gäste zwei Mal in Führung. In der Schlussphase überschlugen sich mit dem dritten Obertrum-Treffer von Marko Brauchart (87.) sowie dem Ausgleichstreffer der Gäste durch Matthias Lacher (93.) und dem Platzverweis von St. Koloman-Kicker Wolfgang Schett (94.) nochmals die Ereignisse.

Schnelle Gästeführung und später Ausgleich

Das Duell des Tabellensechsten gegen den Siebenten lassen sich rund 350 Zuschauer nicht entgehen und sie kommen am Sonntag-Nachmittag voll auf ihre Rechnung. Die Gäste erspielen sich zunächst mehr Spielanteile und können das Übergewicht nach einer Viertelstunde auch in den Führungstreffer umwandeln. Johannes Siller zirkelt einen Eckball in den Strafraum und Josef Gerl schließt erfolgreich ab.  Nach dem schnellen Rückstand versuchen es die Hausherren  am holprigen Boden hauptsächlich mit weiten Bällen zum Erfolg zu kommen und dürfen zwei Minuten vor der Halbzeitpause das 1:1 bejubeln. Nach einer Freistoßvorlage trifft Andreas Tredak und bringt die Hausherren noch vor dem Halbzeitpfiff in diese Partie zurück. „Es war sehr schwierig zu spielen, wir hatten zwar mehr Spielanteile aber das Unentschieden geht in Ordnung“, so St. Koloman-Spielertrainer Roman Wallinger in der Halbzeitpause.

Offener Schlagabtausch mit späten Toren und Platzverweis

Wie schon im ersten Abschnitt gelingt den Gästen auch in der zweiten Spielhälfte mit einem schnellen Gerl-Treffer ein Auftakt nach Maß. In der 54. Minute wird Johannes Siller im Strafraum zu Fall gebracht und den dafür verhängten Elfmeter verwertet der Doppelpack-Torschütze dieser Partie zur 2:1-Führung. Es dauert aber nur zehn Minuten bis wieder die Hausherren  jubeln. Nach einem Eckball ist die Gästeabwehr auf Tauchstation und Peter Mödlhammer der nicht gerade zu den Kopfballspezialisten zählt köpfelt zum 2:2 ein. Es folgen abwechslungsreiche Offensivaktionen mit Torgelegenheiten sowohl hüben als auch drüben. In dieser Phase kann sich Gästegoalie Sebastian Jäger bei einem gefährlichen Obertrum-Freistoß auszeichnen und vorerst den dritten Gegentreffer verhindern. In der 87. Minute gehen die Hausherren erstmals in diesem Spiel in Führung. Auslöser ist ein Eckball in Verbindung mit einer fehleranfälligen St. Koloman-Defensive die den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringt. Marko Brauchart steht goldrichtig und trifft zum 3:2. Die Gäste stecken nicht auf und werfen in den letzten Spielminuten alles nach vorne. Der Lohn ist in der 93. Minute der 3:3-Ausgleichstreffer. Der eingewechselte Matthias Lacher erweist sich dabei als torgefährlicher Joker und ist nach einem Gerl-Freistoß per Hinterkopf erfolgreich. Bevor Schiedsrichter Polat Sen zum Schlusspfiff ansetzt zückt er in der 94. Minute noch eine Rote Karte gegen Gästespieler Wolfgang Schett der mit einem Handspiel einen Torraub begeht. Der folgende Freistoß landet in der St. Koloman-Mauer und damit bleibt es beim trefferreichen Unentschieden welches der Spielertrainer der Gäste Roman Wallinger als Erfolg einstuft: „Obwohl mir klar ist, das wir auch gewinnen hätten können bin ich mit dem 3:3-Unentschieden sehr zufrieden. Jeder wollte in diesem Spiel den Sieg und daher gab es auch einen offenen Schlagabtausch. Leider war das Spiel auf beiden Seiten von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters geprägt.“

Die Besten:

Berger, Tredak bzw. Gerl, Rettenbacher, Schett.

Geschrieben von Fredi Taucher