Oft sind sie die Helden ihres Teams, manchmal sind sie in den Augen der Fans aber auch die größten Buhmänner am Platz. Die Sprache ist vom Schlussmann jeder Mannschaft. Einen Fehler verzeiht dieses Amt nicht, resultiert doch meistens ein Gegentor aus einem Fehlgriff oder einem verspringenden Ball. So gesehen ist der Posten des Tormannes ein nicht allzu beliebtes Amt, umso wichtiger ist aber ein gut disponierter Schlussmann für das jeweilige Team, denn dieser gibt seiner Mannschaft meistens auch die nötige Ruhe in der Defensive. unterhaus.at hat sich in jeder Klasse die Mannschaft angesehen, die am wenigsten Tore erhalten hat und die Daten des Tormannes statistisch ausgewertet. Am Ende gibt es dann eine Gesamtabrechnung.
erhaltene Tore | 8 |
Anzahl der absolv. Spiele im Herbst | 13 |
Einsatzminuten im Herbst | 1350 |
erhaltene Tore/Spiel | 0,53 |
erhaltene Tore - 1. Halbzeit | 6 |
erhaltene Tore - 2. Halbzeit | 2 |
Shut Outs (Spiele ohne Gegentore) | 10 |
längste Phase ohne Gegentor | 343 min. |
Einwechslungen | - |
Auswechslungen | - |
Gelbe Karten | - |
Rote Karten | - |
Fazit: Der Goalie von Bad Hofgastein brillierte mit guten Leistungen im Herbst, musste nur acht Gegentreffer hinnehmen, das bedeutet einen Schnitt von 0,53 Toren pro Spiel. Ob das die Goalies aus den anderen Ligen noch toppen können, werden die nächsten Tage zeigen. Zumindest setzt sich Fahrudin Tabakovic an die Spitze der Zwischenwertung.
PLATZ | LIGA | VEREIN | NAME | TORE/SPIEL |
1. | 2. Landesliga Süd | SC Bad Hofgastein | Fahrudin Tabakovic | 0,53 |
2. | 1. Landesliga | ÖTSU Hallein | Marco Tanzberger | 1,00 |
Fan werden von unterhaus.at Salzburg
von Redaktion