Nur wenige Tage nach dem Ende der Saison dreht sich in der Salzburger Liga das Transferkarussell. Die Vereine sind derzeit am planen für die neue Saison und haben bereits viele Wechsel unter Dach und Fach gebracht: Vor allem in Hallwang sowie bei den beiden RLW-Absteigern Anif und Grünau hat sich bisher einiges getan. Doch auch die anderen Vereine liegen nicht auf der faulen Haut und haben bereits viele Wechsel fixiert.
USK Anif: Beim Absteiger aus der Regionalliga West ist man derzeit auf der Suche nach einem neuen Trainer. „Wir führen morgen die letzten Gespräche und möchten den neuen Trainer so schnell wie möglich präsentieren“, erklärt Anif-Obmann Heinz Seelenbacher, der auch den Kader höchstwahrscheinlich neu aufstellen muss: Ermin Hasic könnte zum RLW-Aufsteiger Saalfelden wechseln, auch Halid Hasanovic wird sich die Salzburger Liga wohl nicht antun. Bereits fix weg sind Goalie Stefan Huber (Grünau), Herbert Grössinger (Henndorf), Nikola Rajkovic (Hallwang), Lucas Purkrabek (Bergheim) und Routinier Bernd Winkler (?). „Ich will aber noch unbedingt weiterspielen. In Anif hat das Paket letztendlich nicht mehr gepasst“, erklärt der 34-jährige Ex-Profi Winkler. Auch hinter dem einem oder anderen Youngster steht noch ein großes Fragezeichen.
SV Wals-Grünau: Beim zweiten Absteiger ist man mit der Planung bereits relativ weit: Neben den bereits bekannten Transfers sollen in den nächsten Wochen noch ein Stürmer und ein Verteidiger kommen. „Dann wären die Planungen abgeschlossen“, erklärt Grünau-Pressesprecher Toni Hatzer. Landing Goudiaby wird den Verein in Richtung Vöcklamarkt verlassen, der Vertrag von Francesco Parrillo wird nicht verlängert. Kapitän Matthias Poldlehner wechselt nach Straßwalchen.
SV Grödig Amateure: Beim Tabellenzweiten der abgelaufenen Saison steht im Sommer ein Umbruch an: Emre Ispiroglu (Eugendorf), Ammar Omeradzic, Anel Klicic, Thomas Taucher (alle Grünau), Markus Wallner, Christian Schlosser und Marco Oberst (alle ?) werden den Verein verlassen. Weitere Abgänge sind derzeit nicht auszuschließen. Auf der Habenseite hat die zweite Mannschaft des Bundesligisten bisher noch keinen Spieler. „Da werden in den nächsten Tagen Entscheidungen kommen“, erklärt Grödig-Trainer Christian Schaider.
SV Kuchl: Bei den Tennengauern wird es wie bereits in den letzten Jahren eher eine ruhige Transferzeit. Mit Matthias Pichler (Grünau) hat man bereits den Wunschstürmer geholt. Mehr als zwei Spieler werden die Kuchler wohl nicht mehr dazuholen. Den Verein verlassen wird neben Trainer Gerhard Struber, der von Thomas Eder ersetzt wird, Davor Rafajac, der nach Oberösterreich wechselt.
SV Straßwalchen: In Straßwalchen hat sich bereits einiges getan: Die Flachgauer haben mit Johann Endesgrabner (Mondsee), Matthias Poldlehner (Grünau), Zvonimir Ivic und Stjepan Ivic (beide Schleedorf) bereits vier Spieler auf der Habenseite. Zudem ist Marco Aschenberger (Köstendorf) so gut wie fix in Straßwalchen. Ein Quartett wird den Verein dagegen verlassen: Franck Matondo, der in Gesprächen mit Saalfelden steht, Rene Faulhaber (Fuschl), Gabor Nagy (?) und Radivoje Janjic (Austria?). „Es wird sich noch etwas tun“, schließt Straßwalchen-Sektionsleiter Herbert Wesenauer weitere Transfers nicht aus.
SAK 1914: Die Städter haben ihre Kaderplanung so gut wie abgeschlossen: Fabian Groiss wird aus Seekirchen kommen. Marcel Meixner (Grünau), Gregor Haunsberger und David Eder (beide Wien) werden die Blau-Gelben verlassen. „Im Sturm suchen wir noch einen Spieler, ansonsten wird sich bei uns nichts mehr tun“, erklärt SAK-Obmann Josef Penco.
FC Bergheim: Der starke Aufsteiger kann bereits drei Neuzugänge begrüßen: Johann Högler (Bürmoos), Patrick Zadrazil (Eugendorf) und Lucas Purkrabek (Anif) werden in der kommenden bei der Hauptmann-Truppe kicken. Zudem könnte Alexander Peter jun. aus Anif zurückkommen. „Viel mehr wird sich bei uns aber nicht tun“, so Bergheim-Obmann Siegfried Vorderegger. Den Verein verlassen wird höchstwahrscheinlich Philipp Thaller, der nach Hallwang tendiert.
UFC Altenmarkt: Tranfsermäßig wird sich in Altenmarkt in der Sommerpause nicht viel tun. „Der Kader bleibt komplett beisammen. Vielleicht holen wir einen Spieler, aber mehr wird sich sicher nicht tun“, erklärt Altemarkt-Sektionsleiter Rochus Wieser. Dafür werden die Pongauer in der neuen Saison auf einem neuen „Geläuf“ spielen: Derzeit wird am Platz kräftig gewerkt, bis 5. August soll der neue Kunstrasen bespielbar sein. Auf der Betreuerbank wird in der kommenden Saison Routinier Arsim Deliu sitzen.
Union Henndorf: Neo-Trainer Heinz Zanner ist derzeit auf der Suche nach neuen Kickern: Die beiden Innenverteidiger Thomas Lehenbauer und Christoph Spatzenegger (beide Neumarkt 1b) werden den Verein fix verlassen, Chriostoph Kriechhammer und Peter Pichler beenden ihre Karriere. Goalie Pascal Fröschl, der eine Karrierepause einlegt, wird durch Ivan Avramovic (Neumarkt) ersetzt. Zudem wurden bisher Herbert Grössinger (Anif) und Christian Kanzi (Neumarkt) verpflichtet. „In den nächsten Tagen werden sicher noch einige Spieler folgen“, hofft Zanner auf weitere Neuzugänge.
FC Zell am See: Die Pinzgauer müssen im Sommer höchstwahrscheinlich zwei Angänge verschmerzen: Chima Echefu ist fix in St. Johann, zudem könnte Kevin Resch den Verein aus beruflichen Gründen verlassen. „Diese beiden Spieler sind nur sehr schwer zu ersetzen“, stöhnt Zell-Trainer Helmut Zaisberger, der bisher einen neuen Kicker begrüßen kann: Markus Reindl kommt aus Piesendorf.
FC Puch: In Puch wird es im Sommer keine großen Veränderungen geben. „Ein, zwei Spieler könnten kommen. Der Großteil der Mannschaft wird bleiben, also sind wir nicht unter Zugzwang“, erklärt Puch-Sektionsleiter Christian Pucher. Ein Abgang steht bereits fest: Tobias Klein, der im Tennengau nur selten spielte, wird nach Siezenheim wechseln.
TSU Bramberg: Knalleffekt im Oberpinzgau: Trainer Karl-Heinz Steiner sitzt nächste Saison nicht mehr auf der Betreuerbank des Salzburg-Ligisten. Bernhard Hanser, der zuletzt in Matrei als Coach aktiv war, wird die Bramberger in der kommenden Saison coachen. „Natürlich bin ich enttäuscht. Wir waren die viertbeste Mannschaft in der Rückrunde und ich hätte natürlich gerne weitergemacht“, erklärt Steiner. Fix weg ist auch Daniel Schöppl, der nach Kitzbühel wechselt. Zudem werden derzeit einige Bramberg-Kicker vom Westliga-Rückkehrer Saalfelden umworben.
SV Hallwang: In Hallwang hat sich bereits einiges getan: Goalie Christian Schmeisser, Tobias Wuppinger, Markus Urthaler (Hof), Christian Trautendorfer und Mario Kreuzer (Neumarkt) werden den Verein verlassen. „Ich bin aber froh, dass wir den Rest behalten konnten“, erklärt Neo-Trainer Hannes Bruncic. Auf der Habenseite haben die Flachgauer bisher Marco Tanzberger (Union Hallein), Andreas Wirth (ASV), Drazen Veselibovic (Schleedorf ) und Nikola Rajkovic (Anif). In den nächsten Wochen könnte sich aber noch etwas tun.
FC Hallein: Der FC Hallein hat bisher einen Abgang und einen Zugang zu vermelden: Christian Feustein kehrt auf Grünau zurück, Damir Tosunovic wird den Verein verlassen. Zudem ist man an einer Rückkehr von Cem Emen und Andreas Schachner interessiert. „Der Stamm bleibt beisammen“, erklärt Hallein-Sektionsleiter Johann Promberger.
USV Berndorf: Bernhard Biribauer wird den Verein in Richtung Seekirchen verlassen. Ansonsten gibt es von der Spielerfront in Berndorf noch keine Neuigkeiten zu vermelden. Die Nachfolge von Heinz Zanner auf der Trainerbank tritt Michael Schwaiger an.
Union Hallein: Der Aufsteiger hat bisher drei neue Kicker geholt: Goalie Bernhard Hansen (Bischofshofen) wird Marco Tanzberger (Hallwang) ersetzen, zudem kommen Hannes Endletzberger (Grünau) und Eric Mitterlechner (Abtenau). Den Verein werden neben Tanzberger auch Gerhard Huber (Karriereende) und Christopher Paar (Adnet) verlassen.