Salzburger Liga

Salzburger Liga: Liga-Zusammensetzung 2023/24

Sechs Absteiger und ein Aufsteiger geben der Salzburger Liga nach einem turbulenten Reformjahr die nötige Würze. Freuen darf man sich auf zahlreiche Flachgauer und Tennengauer Derbys. Wer krallt sich am Ende dieses Spieljahres das Meisterstück?

Mario Kreuzer (in Weiß) und seine Thalgauer gehen als Titelverteidiger in die neue Saison.

Fotocredit: FMT-Pictures/TA

 

Liga-Zusammensetzung (16 Mannschaften)

9 Flachgauer Vereine:

  USC Eugendorf

  SV Seekirchen (Absteiger)

  SV Straßwalchen

  Union Henndorf (Aufsteiger)

  SV Bürmoos 

  UFV Thalgau (Meister)

 USK Maximarkt Anif (Absteiger)

  UFC Siezenheim  

  SV Grödig (Absteiger)

 

5 Tennengauer Vereine

  SK Adnet

  SC Golling (Absteiger)

  UFC Hallein (Absteiger)

  FC Puch

 SV Kuchl (Absteiger)

 

1 Pinzgauer Verein:

  TSU Bramberg

 

1 Stadtklub

 SAK 1914 (Absteiger)

 

Wichtigste Eckpunkte für 2023/24

Aufstiegsregelungen

  • Der Meister der Salzburger Liga steigt in die Regionalliga West auf
  • Der Vizemeister der Salzburger Liga steigt in die Regionalliga West auf, wenn der Meister auf das Aufstiegsrecht verzichtet
  • Zwischen den Spielklassen der 1. Kampfmannschaft und der 1b-Mannschaft desselben Vereines müssen zwei Leistungsstufen Unterschied bestehen. Würde dieser durch einen Aufstieg der 1b-Mannschaft unterschritten, erlischt das Aufstiegsrecht für die 1b-Mannschaft ersatzlos


Abstiegsregelungen

  • Aus der Salzburger Liga haben die zwei letztplatzierten Mannschaften abzusteigen
  • Die Zahl der Absteiger erhöht sich, wenn durch irgendeinen Umstand die festgelegte Spielklassenstärke überschritten wird
  • Zwischen den Spielklassen der 1. Kampfmannschaft und der 1b-Mannschaft desselben Vereines müssen zwei Leistungsstufen Unterschied bestehen. Wird dieser durch den Abstieg der 1. Kampfmannschaft unterschritten, rückt die 1b-Mannschaft am Ende des Spieljahres an den Schluss der Tabelle der betreffenden Liga und steigt in eine Leistungsstufe mit entsprechendem Abstand zur 1. Kampfmannschaft ab

  

Letzte fünf Meister

2023: Thalgau (amtierender Champion )

2022: Golling

2019: SAK

2018: Bischofshofen

2017: Wals-Grünau

 

Ewige Torschützenliste (Top-5)

1. Matthias Pichler  125
2. Christof Kopleder 119
3. Mario Lürzer 109
4. Franck Matondo 108
5. Patrick Sparber 107