In den einzelnen Ligen herrscht ein großes Kommen und Gehen, die ersten Testspiele wurden bereits absolviert, und alle Vereine brennen schon auf die Frühjahrsmeisterschaft. Der richtige Zeitpunkt um die Frage nach den Abstiegskandidaten sowie Meisterschaftssanwärtern genauer zu erläutern.
unterhaus.at beleuchtet mit dieser neuen statistischen Auswertung die Tendenz der Tabellensituation der einzelnen Vereine in der abgelaufenen Herbstsaison. Möglicherweise lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf das Frühjahr ziehen. Welche Mannschaft kam immer besser in Fahrt, welche behauptete sich von Anfang an an der Tabellenspitze und wird nur schwer vom derzeitigen Tabellenplatz zu verdrängen sein?
Runde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
Grödig 1b | 5 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 |
Hallwang | 9 | 7 | 8 | 12 | 13 | 10 | 7 | 6 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 |
SAK | 1 | 3 | 4 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 5 | 3 |
Eugendorf | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 4 |
Wals-Grünau | 14 | 15 | 13 | 11 | 12 | 9 | 5 | 8 | 6 | 5 | 4 | 5 | 5 | 5 | 4 | 5 |
Kuchl | 12 | 12 | 9 | 9 | 6 | 11 | 11 | 9 | 9 | 9 | 8 | 9 | 7 | 8 | 9 | 6 |
Leogang | 12 | 11 | 7 | 5 | 7 | 4 | 6 | 4 | 7 | 8 | 6 | 6 | 8 | 6 | 6 | 7 |
Puch | 16 | 10 | 14 | 8 | 11 | 8 | 10 | 11 | 10 | 10 | 9 | 7 | 6 | 7 | 7 | 8 |
Golling | 2 | 8 | 2 | 7 | 5 | 7 | 9 | 7 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 9 | 8 | 9 |
Henndorf | 5 | 5 | 11 | 15 | 9 | 5 | 4 | 5 | 8 | 7 | 10 | 10 | 10 | 11 | 11 | 10 |
Straßwalchen | 10 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 13 | 13 | 12 | 12 | 11 | 11 | 10 | 10 | 11 |
Hallein | 11 | 13 | 12 | 6 | 8 | 12 | 12 | 12 | 12 | 13 | 15 | 16 | 16 | 16 | 13 | 12 |
Anthering | 8 | 6 | 6 | 10 | 10 | 13 | 13 | 14 | 14 | 16 | 14 | 14 | 15 | 13 | 16 | 13 |
Altenmarkt | 7 | 4 | 5 | 4 | 4 | 6 | 8 | 10 | 11 | 11 | 11 | 13 | 14 | 15 | 12 | 14 |
ASK | 15 | 14 | 15 | 14 | 15 | 15 | 15 | 16 | 16 | 15 | 13 | 12 | 12 | 12 | 14 | 15 |
Zell am See | 3 | 9 | 10 | 13 | 14 | 14 | 14 | 15 | 15 | 14 | 16 | 15 | 13 | 14 | 15 | 16 |
ROT= schlechteste Platzierung, GRÜN= beste Platzierung
Besonders interessant ist, dass Titelkandidat Hallwang nach fünf Runden an der 13. Position lag. Durch konstant gute Leistungen in der zweiten Herbsthälfte arbeitete sich die Strumegger-Elf auf den zweiten Platz nach vorne. Eugendorf schaffte das Kunststück, die gesamte Herbstsaison immer in den Top-3 zu sein. Außer einmal, ausgerechnet am Ende, lag man nur auf Platz vier. Im Kapmf um den Abstieg gibt es ein heißes Gedränge. Während Straßwalchen nicht weniger als sechs Runden lang am Tabellenende lag, verbrachte Zell am See nur zwei Runden mit der roten Laterne. Dort ist sie aber auch über die Wintermonate. Erst im letzten Spiel hat Anthering mit drei Punkten den letzten Platz verlassen. Im Mittelfeld präsentierte sich Kuchl am Ende als das stärkste Team. Sie arbeiteten sich kontinuierlich nach vorne.
Jetzt Fan werden von unterhaus.at Salzburg
von Redaktion