Auf der Suche nach einem Trainer für die kommende Saison ist der SAK nun fündig geworden. Hannes Kremsmair, der derzeit noch die Grünau 1b coacht, wird das Ruder bei den Blau-Gelben übernehmen. Kremsmair, der seine Fußball-Karriere beim SAK begonnen hat, soll weiterhin die jungen Talente fördern. Sollte der Aufstieg in die Regionalliga West heuer nicht gelingen, dann wollen die Städter auch in der nächsten Saison wieder eine gute Rolle in der Salzburger Liga spielen.
„Es hat einige Kandidaten gegeben, letztendlich haben wir uns aber für Kremsmair entschieden“, erklärt SAK-Obmann Josef Penco. Bereits vor einigen Wochen stand fest, dass der derzeitige SAK-Trainer Eidke Wintersteller die Städter im Sommer Richtung Golling verlassen wird. Das Engagement von Kremsmair ist nicht von einer Liga abhängig. „Egal ob wir in der Salzburger Liga oder in der Regionalliga West spielen, er wird die Mannschaft in nächsten Saison trainieren“, so Penco, der seinen neuen Coach schon lange kennt. „Er hat bei uns im Nachwuchs gespielt und hat mit dem SAK lange in der Regionalliga gespielt.“ Nach seiner Zeit beim SAK wechselte Kremsmair nach Neumarkt, wo er nach seiner aktiven Karriere als Co-Trainer tätig war. Bis zum Sommer coacht er noch die Grünau 1b, die in diesem Jahr höchstwahrscheinlich den Meistertitel in der 2. Klasse Nord B holen wird.
Die SAK-Vergangenheit war ein Kriterium bei der Trainersuche. „Wenn einer SAK-Vergangenheit hat, dann wird er länger beim Verein bleiben und nicht nach einer Saison wieder woanders hingehen“, erklärt Penco, dessen Verein auch in Zukunft auf den eigenen Nachwuchs bauen wird. „Natürlich werden wir auch in den nächsten Jahren verstärkt auf unsere Talente setzen. Im Großen und Ganzen wird der Kader in der nächsten Saison aber gleich ausschauen. Sollten wir in dieser Saison nicht aufsteigen, dann wollen wir in der nächsten Spielzeit wieder vorne mitspielen.“ Derzeit liegen die Städter auf Platz drei der Salzburger Liga und haben noch alle Chancen auf den Aufstieg in die Regionalliga West zu schaffen.