Wenige Tage nach dem Ende der Saison 2012/13 beginnt die heiße Transferphase im Salzburger Unterhuas. Ligaportal.at/sbg hat sich bei den 16 Salzburg-Ligisten umgehört und alle bisherigen Zu- und Abgänge zusammengefasst. Während einige Vereine ihre Transfertätigkeiten bereits abgeschlossen haben, wird sich vor allem bei Absteiger Saalfelden und Hallwang noch einiges tun.
FC Pinzgau Saalfelden:Beim Absteiger bastelt man derzeit an einer Mannschaft die nächste Saison um den Titel mitspielt. Peter Arzböck (Golling) und Mateusz Trochanowski (Eugendorf) werden nächste Saison nicht mehr im Pinzgau kicken. Aus Maria Alm kommt Marco Schmidhuber retour.
FC Hallein: Die Tennengauer haben bisher nur Abgäbge zu vermelden: Goalie Sivio Zanchetta geht nach Kuchl, Andreas Schachner nach Grünau und Cem Emen nach St. Johann. Auch hinter dem Verbleib von Hannes Höllbacher steht derzeit noch ein großes Fragezeichen. Trainer Roy Tittler wird wohl weitermachen.
SAK: Das Transferprogramm der Blau-Gelben ist eigentlich abgeschlossen. Auf der Habenseite stehen Stefan Weber, Christian Weber und Dominik Uhrmann (Rohrbach). Den Verein verlassen werden dagegen Bernhard Kleissl (Kuchl), Manuel Albrecht (Union Hallein), Stefan Pernsteiner (Bergheim) und Andreas Perlak (Lieferinger SV). „Bei uns wird sich nicht mehr viel tun. Einen Tormann suchen wir noch, da wir mit zwei Goalies für zwei Mannschaften zu wenig haben. Und der eine oder andere junge Spieler könnte noch kommen", erklärt SAK-Obmann Josef Penco.
UFC Altenmarkt: Den Pongauern steht eine ruhige Transferzeit bevor. „Bei uns wird sich nicht viel tun. Wir haben mit allen Spielern verlängert", erklärt Altenmarkt-Sektionsleiter Rochus Wieser. Derzeit ist nur Flachau-Goalgetter Mario Lürzer im Gespräch. „Da ist noch nichts fix. Wenn wer nicht kommt, dann wird sich normalerweise nichts tun", so Wieser.
FC Puch: Beim den Tennengauern ist man wie jedes Jahr kurz nach Beendigung der Meisterschaft in Sachen Transfers noch nicht weit. Derzeit dürfte auch die Trainersuche, Dietmar Emich trat am Sonntag zurück, oberste Priorität haben. Den Verein fix verlassen wird Oliver Schmidt, der zum Regionalligisten Grünau wechselt.
SV Straßwalchen: Auch in Straßwalchen bleiben die großen Transfers aus: Bernd Wesenauer (Mondsee) und Julian Maislinger (Lochen) kommen zu den Flachgauern. „Bei uns wird sich nicht mehr viel tun", erklärt Straßwalchen-Sektionsleiter Johann Lohner, der seine „Karriere" bei Straßwalchen Ende des Monats beenden wird.
TSU Bramberg: In Bramberg muss man die beiden Mittelfeldspieler Dominik Hanser (Lienz) und Patric Rieder (St. Johann/T.) ersetzen. „Bis zum Ende der nächsten Woche sollten unsere Transfers abgeschlossen sein. Es werden zwei, drei neue Spieler kommen", erklärt Bramberg-Sektionsleiter Franz Gruber.
SV Grödig 1b: Bei der Grödig 1b ist derzeit alles in der Schwebe. Die Mannschaft muss nächste Saison als Amateur-Team antreten und sich an eine strengere Jugendregelung halten. Welche Spieler bleiben und wer neuer Trainer wird steht noch nicht fest.
SV Grödig Amateure: Bei der Grödig 1b ist derzeit alles in der Schwebe. Die Mannschaft muss nächste Saison als Amateur-Team antreten und sich an eine strengere Jugendregelung halten. Fix ist derzeit nur der neue Trainer: Christian Schaider, der zuletzt Co-Trainer bei Austria Salzburg war, wird die Flachgauer in der kommenden Saison coachen.
SV Kuchl: Die Mannschaft von Gerhard Struber hat bisher drei neue Gesichter für die kommende Saison: Goalie Silvio Zanchetta (FC Hallein), Innenverteidiger Bernhard Kleissl (SAK) und der junge Mittelfeldspieler Christoph Siller (St. Koloman) werden in der kommenden Saison für Kuchl auflaufen. „An einem Spieler sind wir noch dran, ansonsten wird sich bei uns nicht mehr viel tun", erklärt Kuchls Sportlicher Leiter Gernot Stefl. Den Verein verlassen werden Benjamin Neuwirth (Karrierepause), Bern Frühbauer (Karriereende), Philipp Buck (Golling) und Fabio Schwaighofer (?).
FC Zell am See: Noch nichts fix ist in Zell am See: Thomas Hölzl (Maria Alm?) und Zsolt Huszarik (?) wollen den Verein verlassen. Auch Auf der Habensseite haben die Pinzgauer noch nichts. „Bei zwei Spielern schaut es ganz gut aus. Sollten uns Hölzl und Huszarik verlassen dann brauche ich fünf neue Spieler", erklärt Zell-Trainer Helmut Zaisberger.
SV Hallwang: Noch einiges tun muss sich in Hallwang: Bisher haben sieben Spieler den Verein verlassen, auf der Habensseite haben die Flachgauer derzeit nur Marco Wuppinger (Eugendorf) und Robert Fuschlberger (Mondsee).
Union Henndorf: Die Wallerseer haben bisher zwei Zugänge: Patrick Zanner (Eugendorf) und Lukas Bachmayer (Köstendorf) werden die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken. Ein heißes Thema ist Neumarkt-Innenverteidiger Thomas Lehenbauer. „Wir suchen für hinten einen Spieler und in der Offensive", erklärt Henndorf-Sektionsleiter Josef Grössinger. Den Verein verlassen könnte dagegen Herbert Grössinger, der von Anif umworben wird.
USV Berndorf: Die Trainersuche geht in Berndorf in die finale Phase. „Bis Montag sollte da Entscheidung fallen", erklärt Berndorf-Sektionsleiter Stefan Guggenberger, der bisher drei Neuzugänge begrüßen kann: Michael Fischinger (Eugendorf), Stefan Köhler und Philipp Köhler (beide Neumarkt) sind bisher fix. „Zwei, drei Spieler werden noch folgen", so Guggenberger. Den Verein verlassen werden Herbert Reindl (Karriereende), Daniel Munter (Grünau), Michael Lang (Karrierepause) und Thomas Lang (Karrierepause).
SV Schwarzach: Bei den Pongauern ist man derzeit fieberhaft auf der Suche nach einem neuen Trainer. „Wir haben zwar einige Kandidaten, aber fix ist noch nichts", erklärt Schwarzach-Sektionsleiter Helmut Toiflharth. Auch am Spielersektor wird sich in Schwarzach einiges tun. Johann Nitsch beendet seine Karriere, einige Neuzugänge sollen in den nächsten Tagen fixiert werden.
FC Bergheim: Der Aufsteiger kann bisher zwei Neuzugäge begrüßen: Dominik Prötsch (Grünau 1b) und Stefan Pernsteiner (SAK) kommen zu den Flachgauern. „Sonst wird sich bei uns nicht mehr viel tun, wir setzen auf Kontiunität", erklärt Bergheim-Obmann Siegfried Vorderegger, der nur Alexander Peter jun. (Anif) verliert.
SV Anthering: Beim zweiten Aufsteiger hat sich noch nicht viel getan: Mit Marc Costisella, Philipp Reichenspurner (beide Obertrum) und Tobias Schwaighofer (Anif 1b) wurden bisher drei junge Spieler geholt. Bernhard Pichler beendet dagegen seine Karriere. „Mehr wissen wir derzeit noch nicht", erklärt Anthering-Trainer Matthias Neumayr.