Lange kommt nichts, dann alles auf einmal - so funktioniert das Ketchup-Flaschen-Prinzip. Dieses wandte der UFC Siezenheim, der in der laufenden Frühjahrsmeisterschaft schon viermal tor- und punktelos abgetreten war und seit der Winterpause fünf Tabellenplätze eingebüßt hatte, in der 21. Runde an. Die Urbanek-Männer setzten sich beim UFV Thalgau in einer völlig verrückten Partie mit 5:4 durch. Der entscheidende Treffer glückte mit Marko Koller einem Einwechselspieler.
Foto: FMT-Pictures/TA
Der UFC Siezenheim war im Frühjahr bis dato einiges schuldig geblieben. Abgesehen vom 2:1-Sensationssieg gegen Spitzenreiter Seekirchen setzte es für die Urbanek-Männer nur Pleiten. Noch schlimmer: Bei den vier Niederlagen im aktuellen Kalenderjahr war den Siezenheimern nicht ein Tor geglückt. Im heutigen Gastspiel bei Tabellennachbar Thalgau wurde kräftig die Ketchup-Flasche geschüttelt. Am Ende eines spektakulären Fußballabends gab's einen Sieg und fünf (!) erzielte Buden. "Dass wir wieder Tore geschossen und gewonnen haben, stimmt mich positiv. Die drei Punkte sind für uns extrem wichtig - gerade nach diesem Start", schnaufte Siezenheim-Trainer Peter Urbanek durch.
Foto: FMT-Pictures/TA
Auf Thalgauer Geläuf entwickelte sich vom Start weg ein Fußballspiel, das die Beteiligten so schnell nicht vergessen werden. "Es war vogelwild auf beiden Seiten - viele Eigenfehler, viele vermeidbare Tore. Für die Zuschauer war's sicher lustig, für mich als Trainer eher weniger", erzählte Urbanek, der schon in den ersten 45 Minuten vier Goals beobachtete. Die Gäste gingen durch Daniel Jezercic (5.) früh in Front, gerieten nach Almir Omanovics Doppelpack (17., 25.) zwischenzeitlich in Rückstand, ehe sich David Mühlbauer für eine Pattstellung zur Halbzeitpause verantwortlich zeigte (26.).
Nach dem Seitenwechsel sollte das Spektakel in die nächste Runde gehen. Maximilian Breitenthaler (51.) und Moritz Waldmann (57.) brachten die Siezenheimer zwei weitere Male voran, ein Eigentor von Pechvogel Moritz Egger (56.) und Triplepacker Omanovic (62.) sorgten aber jeweils für den Ausgleich. In den Schlussminuten fuhr der Urbanek-Trupp dann doch auf die Siegerstraße auf. Nachdem der eingewechselte Marko Koller auf 4:5 gestellt hatte, blieb eine neuerliche Antwort der Hausherren aus. "Eine komische Partie, die mit Fußball phasenweise wenig am Hut gehabt hat. Unterm Strich hab' ich das Chancenplus schon bei uns gesehen, in Wahrheit hätte es aber in beide Richtungen laufen können", sagte Urbanek.
Foto: FMT-Pictures/TA
Mit dem erst zweiten Erfolgserlebnis der laufenden Frühjahrsmeisterschaft im Gepäck geht's für Siezenheim am Samstag mit dem Heimspiel gegen den SAK weiter. "Ich erwarte einen Gegner, der uns unter Druck setzen will und unbedingt punkten muss. Das sollte uns entgegenkommen", meint Urbanek, der aber noch letzte Restzweifel hat. "Unser Platz ist eine Lotterie. Zudem werden wir wieder viel rotieren. Aktuell sind's doch sehr viele Spiele." Thalgau, das seinen einstelligen Tabellenplatz hergeben musste, gastiert zeitgleich in Bürmoos.
Mittwoch, 16.04.2025, 17:30, Sportplatz Thalgau, Z: 150, SR: Andreas Peitler
Thalgau: Martin Nemeth, Bernhard Löw (K), Simon Wintersteller, Stano Lazovic, Moritz Resch, Elias Fasching, Andreas Rottensteiner, Niklas Buchegger, Jakob Sedlinger, Almir Omanovic, Franz Mrkonjic
Ersatz: David Lampel, Andreas Schellnegger, David Wendlinger, Alexander Schrofner, Gabar Mahmud
Siezenheim: Günter Leindecker (K), Rafael Zaic, Moritz Egger, Philipp Sturm, David Mühlbauer, Maximilian Breitenthaler, Elias Hatzer, Daniel Jezercic, Matthias Hechenblaikner, Moritz Waldmann, Fabian Groiss
Ersatz: Nevio Menth, Simon Freund, Constantin Resch, Corvin Resch, Daniel Ganzenhuber, Marko Koller
Tore: 0:1 Daniel Jezercic (5.), 1:1 Almir Omanovic (17.), 2:1 Almir Omanovic (25.), 2:2 David Mühlbauer (26.), 2:3 Maximilian Breitenthaler (51.), 3:3 Moritz Egger (ET, 56.), 3:4 Moritz Waldmann (57.), 4:4 Almir Omanovic (62.), 4:5 Marko Koller (88.)
Gelbe Karten: M. Resch bzw. Breitenthaler