Spielberichte

"Bonuspunkte" für SAK in Siezenheim - ASV und Neumarkt gehen unter

In der alten Heimat von Übungsleiter Florian Königseder konnte sich der SAK 1914 noch mehr Luft im Abstiegskampf verschaffen. Die Blau-Gelben, die unter der Woche mit einem Sieg gegen Golling die Abstiegszone verlassen hatte, legten auswärts beim UFC Siezenheim einen nicht unverdienten 3:2-Erfolg nach und liegen nun vier Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Indes kassierten der ASV Salzburg (gegen Seekirchen) und Neumarkt (in Puch) deutliche Niederlagen. Eugendorf und Grödig bejubelten Auswärtssiege.

Foto: FMT-Pictures/TA

 

SAK drehte Partie in Siezenheim

In Siezenheim, wo Königseder von 2013 bis 2017 gespielt hatte, kam der Motor der Städter erst nach der Pause auf Touren. "Die erste Halbzeit war nicht gut von uns. Da war Siezenheim aggressiver und besser", gestand Königseder, dessen Schützlinge ab der sechsten Minute einem Rückstand hinterherlaufen mussten, nachdem Philipp Sturm auf 1:0 gestellt hatte. Kleine Veränderungen in der Kabine ließen den SAK nach dem Seitenwechsel schließlich besser performen. "Wir haben dem Gegner mit deren Waffen geschlagen, waren aggressiv in den Zweikämpfen und bei den zweiten Bällen", so Königseder. Matthias Gallei aus der zweiten Reihe (48.) und Martin Hartl nach einem Eckball (57.) schafften jeweils den Ausgleich - dazwischen hatte Doppelpacker Sturm die Siezenheimer per Elfer zum zweiten Mal in Führung gebracht (57.). Der zur Halbzeit eingetauschte Jonathan Zeyringer schoss die Nonntaler im Finish zum Sieg (85.). "Aufgrund der zweiten Halbzeit nicht unverdient. Da ist den Siezenheimern ein bisschen die Luft ausgegangen", fand Königseder, dessen Truppe sich mit dem zweiten vollen Erfolg hintereinander noch weiter von der Abstiegszone distanzieren konnte. "Wir sind natürlich absolut zufrieden. Die drei Punkte in Siezenheim sind für uns Bonuspunkte."

 

Neumarkt in Hälfte eins auseinandergenommen

Indes war die Partie Puch gegen Neumarkt schon zur Pause entschieden. Pavle Ratkov, der nur 20 Minuten für seinen lupenreinen Hattrick brauchte (1., 13., 20.), Nino Lesjak (3.) und Kenan Sejdic (11.) brachten die Pfeifenberger-Jungs im Eiltempo mit fünf Toren in Front. Weil die Tennengauer in der weiteren Folge zurückschraubten und Neumarkt etwas besser ins Spiel kam, glückte den Wallerseern durch einen verwandelten Elfer von Bernhard Pecho zumindest noch der Ehrentreffer (67.).

 

Foto: TSU Bramberg/MoTo

 

Gedanken an eine Überraschung nur von kurzer Dauer

Spitzenreiter Seekirchen fixierte in Salzburg-Itzling erst in der Schlussviertelstunde einen 4:1-Erfolg. Leitenstorfer musste zunächst einen Elfmeter verschießen, um die Seinen in Führung zu bringen (25.). Dem ASV, der nach schnellem Umschalten immer wieder Nadelstiche setzen konnte, glückte durch Maximilian Grasegger der Ausgleich (62.). Tobias Wechselberger nach Leitenstorfer-Standard (76.), abermals Leitenstorfer (79.) und Andreas Pär per Strafstoß (87.) machten schließlich den Favoritensieg perfekt. "Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Wir haben das Spiel über die 90 Minuten kontrolliert, phasenweise gute Chancen ausgelassen und dann Gott sei Dank zum richtigen Zeitpunkt die Tore erzielt", erzählte Seekirchen-Trainer Mario Lapkalo. 

 

Auswärtsdreier für Eugendorf und Grödig

Ebenfalls drei Punkte aus der Fremde nahmen Eugendorf und Grödig mit. Während die Grün-Weißen in Hallwang spät auf die Siegerstraße auffuhren, Timo Portenkirchner in der 79. Minute der alles entscheidende Treffer glückte, trafen Manuel Fraunhuber (28.) und Manuel Krainz (45.) beim Grödiger 2:0-Derbyerfolg in und über Anif in den ersten 45 Minuten.