Nach der englischen Runde ist die Tabellenspitze der Salzburger Liga enger zusammengerückt. In der achten Runde ist Tabellenführer Grünau, der zuletzt über zwei Remis nicht hinauskam, gegen Bramberg wieder ganz auf Sieg eingestellt. Der erste Verfolger Bergheim bekommt es zu Hause mit dem Nachzügler SAK zu tun. Schlusslicht Henndorf fordert den Tabellendritten Anif.
Viele Tore sind bei dieser Partie eigentlich garantiert: In den letzten drei Duellen fielen 15 Treffer. Hallwang konnte sich in Altenmarkt zwei Mal auswärts durchsetzen, Altenmarkt gewann in Hallwang. Beide Mannschaften können mit dem Saisonstart hochzufrieden sein: Je 13 Zähler haben die beiden Teams derzeit auf dem Konto und gehören zu den positiven Überraschungen.
Unterschiedlicher hätte der Saisonstart nicht sein können: Während Bergheim mit 17 Punkten auf Platz zwei liegt, hat der SAK erst zwei Zähler auf dem Konto und steht derzeit auf dem vorletzten Rang. Das letzte Duell konnten die Flachgauer für sich entscheiden, davor setzten sich die Städter zweimal durch. Dieses Mal geht Bergheim als klarer Favorit ins Spiel.
Henndorf konnte am Mittwoch gegen Union Hallein (2:2) zwar den ersten Punkt holen, wirklich zufrieden war man bei den Städtern aber nicht: Eine starke Leistung wurde nicht mit einem Sieg belohnt. Anif siegte dagegen zu Hause gegen Berndorf mit 4:2 und konnte den Rückstand auf Leader Anif auf einen Punkt reduzieren. Die Mannen von Trainer Thomas Hofer sind auch in Henndorf ganz klar auf Sieg eingestellt.
Leader Grünau ist derzeit nicht in Topform: Die Walser erreichten in den letzten beiden Runden nur zwei Unentschieden und verspielten somit den Vorsprung auf die Konkurrenz. Nun wartet Bramberg: Die Pinzgauer konnten unter der Woche die Grödig Amature überraschend mit 3:2 bezwingen und werden mit viel Selbstvertrauen nach Wals reisen.
Beide Teams erreichten unter der Woche je einen Punkt und haben vor dem direkten Duell Verletzungssorgen. Mit dem bisherigen Saisonverlauf können die Zeller und die Halleiner aber zufrieden sein. Beide befinden sich derzeit im gesicherten Mittelfeld. Die letzten drei Duelle gegen die Pinzgauer konnten die Salinenstädter für sich entscheiden.
Die neue zusammengewürfelten Grödig Amateure sind in dieser Saison noch nicht wirklich in Schwung gekommen: Nach sieben Runden hat man "erst" zwölf Punkte auf dem Konto. Vor allem die Niederlagen gegen den FC Hallein und Bramberg werden Grödig-Trainer Christian Schaider ärgern. Aufsteiger Union Hallein kann dagegen mit dem Start zufrieden sein, befindet man sich derzeit doch im gesicherten Mittelfeld.
Beide Mannschaften brauchen derzeit dringend Punkte um sich aus dem Tabellenkeller entfernen zu können. Sieht man auf die letzten drei Duelle, dann ist eine enge Angelegenheit zu erwarten. Aufgrund des Heimvorteils gehen die Flachgauer als leichter Favorit in die Partie, die Tennengauer konnten aber zuletzt in Zell am See überraschen.
Nach einem starken Saisonstart ist der Motor von Kuchl zuletzt etwas ins Stocken geraten: Die Tennengauer verloren ihre letzten beiden Ligaspiele und rutschten auf den siebten Platz ab. Straßwalchen ist zwar noch immer ohne Sieg, das 4:4 gegen Grünau sollte aber Selbstvertrauen geben. Die letzten beiden Duelle dieser beiden Mannschaften endeten Unentschieden.