Die zehnte Runde der Salzburger Liga startet heute Abend mit gleich drei Partien. Gefolgt von fünf Samstagsmatches bietet dieser Spieltag wieder einige tolle Duelle. Interessant wird zu beobachten sein, wie sich jene Teams schlagen, die erst am Mittwoch im Einsatz waren. Besonders spannend könnten außerdem das Pinzgau-Derby in Zell am See und das Tennengau-Derby am Halleiner Union-Platz verlaufen. Nähere Informationen zu diesen und allen anderen Spielen bietet wie gewohnt unsere kompakte Vorschau. Übrigens: Jetzt Trainingslager buchen!
In Straßwalchen treffen sich nicht nur zwei Teams, die derzeit im zweistelligen Tabellenbereich zu finden sind, sondern bei denen die Inkonstanz eine der wenigen verlässlichen Größen scheint. Beide lassen immer wieder ihr großes Potenzial aufblitzen, können es aber selten über 90 Minuten oder gar mehrere Partien hinweg abrufen. Nicht nur der Heimvorteil spricht für die Flachgauer, sondern auch die Duellhistorie. In den letzten sechs Begegnungen ließ man den Pongauern insgesamt nur einen Zähler.
Der SV Wals-Grünau ist in der momentanen Verfassung gegen jeden Gegner klarer Favorit. Der Seriensieger hat auswärts noch keinen Punkt abgegeben. Auch in den Reihen des Tabellenführers weiß man aber, dass der Lauf nicht ewig anhalten wird. Der SV Bürmoos wird nach zwei Spielen ohne vollen Erfolg topmotiviert in das Match geben. Zuhause weist man eine starke 3-1-1-Bilanz auf. Es ist der Ovesny-Elf mit ihrer Mischung aus Routine und Dynamik durchaus zuzutrauen, den Ligaprimus zu fordern. (Gesperrt: Dragan Dukic, Bürmoos)
In diesem Pinzgau-Derby haben sich die Vorzeichen zuletzt etwas gedreht. Die TSU Bramberg hat sich mit einem sehr guten Start oben etabliert, nun aber dreimal verloren. Der FC Zell am See hingegen rollt das Feld von hinten auf. Fünf Spiele ist man inzwischen unbesiegt. in der momentanen Form geht man nicht als Außenseiter in dieses Match. Die Zaisberger-Mannen hoffen zudem auf den Heimvorteil, der in fünf der letzten acht Duelle dieser Klubs zu einem Sieg führte. Die auswärtsstarken Oberpinzgauer sind aber keineswegs abzuschreiben.
In Berndorf matchen sich zwei Teams, die schon eine Weile nicht mehr verloren haben. Die Form stimmt bei beiden Mannschaften. Der Aufsteiger hat vor, es sich noch länger im gesicherten Mittelfeld gemütlich zu machen. Hierfür braucht es die weithin bekannte Heimstärke. Der Absteiger hat vor, dem Tabellenführer Stück für Stück näher zu kommen. Hierfür darf man sich nicht die kleinste Schwäche leisten. Trotz Berndorfer Heimstärke reisen die Bojceski-Mannen nicht als Underdog an.
In Golling steigt das wohl hochkarätigste Duell dieser Runde. Der SC Golling spielt unter Neo-Coach Zoran Maric eine starke Saison. Einen kleinen Hänger beendete man am vergangenen Wochenende mit einem Sieg über den BSK. Als Fünfter fordert man nun den Vierten aus Bergheim, der, wie drei Siege in Folge zeigen, in Fahrt gekommen ist. Im Vorjahr konnte der Meister beide Duelle für sich entscheiden. So eindeutig ist seine Favoritenstellung dieses Mal sicher nicht. (Gesperrt: Thomas Lindner, Bergheim)
Am Samstag begegnen sich zwei in den letzten Wochen nicht allzu sehr mit Punkten verwöhnte Vereine. Beide hatten das Wochenende frei und durften am Mittwoch ran. Während die Hallwanger ihren Negativlauf mit einem Sieg gegen die ebenfalls kriselnden Pucher beenden konnten, verloren die Halleiner auch gegen den UFC Altenmarkt. Weil man zudem Ausschlüsse hinnehmen musste, ist man auswärts, wo man heuer noch keinen Punkt ergattern konnte, sicher nicht zu favorisieren. Die Flachgauer könnten mit einem Heimerfolg ihre Rückkehr in die obere Tabellenhälfte feiern. (Gesperrt: Christian Feurstein und Michael Hirscher, Hallein)
Wenn der Vorletzte den Tabellendritten empfängt, scheinen die Verhältnisse klar. Dass die heimischen Pongauer erst am Mittwoch im Einsatz waren, spielt den Kuchlern auf den ersten Blick in die Karten. Vielleicht gibt das Nachtragsspiel den Altenmarktern aber mehr Kraft, als es an Substanz gekostet hat, immerhin gelang gegen Tabellennachbar FC Hallein der zweite Sieg in Folge. Der SVK wartet außerdem seit zwei Runden auf ein Tor. Zuhause ist den Altenmarktern eine Überraschung definitiv zuzutrauen.
Dieses Tennengau-Derby ist von großer Bedeutung für beide Klubs. Sowohl die Union aus Hallein als auch der FC Puch hatten in den letzten Wochen arg zu kämpfen. Die Bezirkshauptstädter warten seit der ersten Runde auf einen vollen Erfolg. Die Wanner-Elf, die erst am Mittwoch gegen die Hallwanger den Kürzeren zog, konnte wiederum aus den letzten sechs Spielen nur zwei Punkte holen. Im letzten Jahr teilte man zweimal die Beute. Wem gelingt es die Sieglosigkeit zu stoppen? (Gesperrt: Christian Neureiter, Hallein)