Salzburger Stier 2015

Salzburger Stier 2015 (Tag 3): Titelverteidiger mit Mühe weiter

Der abschließende Vorrundentag des Salzburger Stier 2015 hatte es in sich, matchten sich doch gleich drei Turniersieger der vergangenen Jahre um den Aufstieg in die Zwischenrunde 2 am Montag. Der "Todesgruppe" G fielen mit dem SAK und Union Hallein zwei prominente Teilnehmer zum Opfer, während der im Vergleich zum Vorjahr runderneuerte Titelverteidiger TSV St. Johann wie schon im Vorjahr nur mit Mühe weiter kam.

 

Gruppe G:

Schon der Auftakt in die Hammergruppe G war verheißungsvoll. Kuchl lag gegen Union Hallein bereits 2:0 und 3:1 in Front, die Salinenstädter glichen aber noch aus - Endstand 3:3. Besser startete Asmus Cup-Sieger Siezenheim, fertigte den SAK ungefährdet ab. Ex-SAK-Schlussmann Günter Leindecker ließ beim 3:0 keinen einzigen Ball passieren. Die gewachsenen Flügel der Vorstädter wurden aber umgehend von Kuchl gestutzt, das den Direktvergleich mit 6:0 klar für sich entschied. Im Parallelspiel hielt Oldie Walter Larionows die Aufstiegshoffnungen der Nonntaler mit dem Goldtor gegen Hallein am Leben. Allerdings nur bis Kuchl kam und die Codalonga-Mannen endgültig eliminierte. So ging Platz zwei an Siezenheim, das Union Hallein ans Tabellenende verwies.

Ergebnisse: SV Kuchl - Union Hallein 3:3. Tore: Kendler (2.), Siller I (7.), Pichler (11.) bzw. Pfeifenberger (9.), Endletzberger (12.), Acar (13.). UFC Siezenheim - SAK 1914 3:0. Tore: Wanner (2.), C. Schnöll (3.), Brüggler (9.). SV Kuchl - UFC Siezenheim 6:0. Tore: Pichler (1.), Keil (3.), Steinwender (5.), Siller I (6.), Siller II (9.), Kendler (10.). Union Hallein - SAK 1914 0:1. Tore: Larionows (9.). SAK 1914 - SV Kuchl 1:4. Tore: Rath (12.) bzw. A. Essl (5., 13.), Keil (8.), Siller II (13.). Union Hallein - UFC Siezenheim 1:3. Tore: Endletzberger (13.) bzw. Eigentor (8.), D. Schnöll (9.), Wanner (13.).

Endstand:  1. SV Kuchl 7 (13:4), 2. UFC Siezenheim 6 (6:7), 4. SAK 1914 3 (2:7), 4. Union Hallein 1 (4:7).

Gruppe H:

Der Stier-Sieger von 2013, Anif, ließ Trägerverein Leopoldskron zum Start nicht den Funken einer Chance. Philipp Stadlmann eröffnete und schloss den Torreigen beim 6:0. ASK/PSV zog gegen Golling dank der Tore von Martinovic und Gastspieler Karademir umgehend mit den Hofer-Boys mit. Anif behielt die Pole souverän durch ein klares 4:1 gegen ASK/PSV, das zudem von Golling überholt wurde. Leopoldskron konnte auch gegen die Tennengauer nichts ausrichten. Die freilich ebenso von Anif verschlungen wurden und daher noch hinter ASK/PSV Salzburg rutschten, das mit Leopoldskron auch leicht fertig wurde.

Ergebnisse: USK Anif - UFC Leopoldskron-Moos 6:0. Tore: Stadlmann (1., 13.), Emen (3.), Höller (5.), Löw (9.), Greil (11.). ASK_PSV Salzburg - SC Golling 2:0. Tore: Kaljikovic (3.), Karademir (13.). USK Anif - ASK_PSV Salzburg 4:1. Tore: Emen (4., 6.), Peter (11., 12.) bzw. Meder (9.). UFC Leopoldskron-Moos - SC Golling 0:3. Tore: Auer (2.), Maric (7.), Lukacevic (10.). SC Golling - USK Anif 1:4. Tore: Auer (3.) bzw. Löw (2.), Greil (6.), Peter (9.), Eigentor (11.). UFC Leopoldskron-Moos - ASK_PSV Salzburg 1:8. Tore: Hafner (13.) bzw. Meder (3., 4.), Rohrmoser (6.), Grabner (9., 9.), Kaljikovic (12., 13.), Karademir (12.).

Endstand:  1. USK Anif 9 (14:2), 2. ASK/PSV Salzburg 6 (11:5), 3. SC Golling 3 (4:6), 4. UFC protected Leopoldskron-Moos 0 (1:17).

Gruppe I:

Titelverteidiger St. Johann ist vom Vorjahreskader nicht mehr viel übrig geblieben Und tat sich anfangs gegen 2. Klasse-Vertreter Elixhausen schwer. Am 2:0-Sieg der Pongauer änderte die wackere Gegenwehr der Flachgauer aber dennoch nichts. Puch, zuletzt Turniersieger 2003, hatte mit 1. Klasse Nord-Aufsteiger SSK/Blau-Weiß ebenso seine Mühe. Ein Treffer von Harun Asil in letzter Minute sicherte aber auch der Brandner-Truppe einen gelungenen Einstand. Und deren Frühform setzte sich gegen den Titelverteidiger fort, St. Johann strich gegen den vierfachen Turniersieger mit 2:3 die Segel. Noch hoffen durfte vor dem letzten Spiel Elixhausen, das durch ein 2:0 gegen SSK/Blau-Weiß zu St. Johann aufschloss. Die Pongauer schlugen die Spielgemeinschaft aber ebenso und fixierten damit den Aufstieg. Freilich hinter Puch, das auch das dritte gewann.

Ergebnisse: TSV St. Johann - USV Elixhausen 3:0. Tore: R. Pertl (5.), Schösswender (6.), Sahin (13.). FC Puch - SG SSK/Blau-Weiß Salzburg 2:1. Tore: Fiedler (3.), Asil (13.) bzw. Ster (10.). TSV St. Johann - FC Puch 2:3. Tore: Beran (3.), Gruber (9.) bzw. Asil (4., 6.), Fiedler (11.). 1. USV Elixhausen - SG SSK/Blau-Weiß Salzburg 2:0. Tore: Rehrl (9.), Frauenschuh (10.). SG SSK/Blau-Weiß Salzburg - TSV St. Johann 1:5. Tore: Wild (7.) bzw. R. Pertl (1., 5.), Volk (3.), Gruber (6.), Schösswender (11.). USV Elixhausen - FC Puch 2:3. Tore: Aichstill (5.), Zeko (9.) bzw. Fiedler (7.), Pargan (10., 12.).

Endstand:   1. FC Puch 9 (8:5), 2. TSV St. Johann 6 (10:4), 3. USV Elixhausen 3 (4:6), 4. SG SSK/Blau-Weiß Salzburg 0 (2:9).

 

Hier geht's zum Team des Tages.