Wenn sie ihren Auftrag am Feld erfüllen, stehen die Massen Kopf! Dieser besondere Moment, in welchem das Stadion erbebt, tausende Fans parallel einen Freudenschrei ins Rund brüllen, ist zumeist ihnen vorbehalten - den Goalgettern. Tor ist gleich Tor! Oder doch nicht? In unserer neuen unterhaus.at-Serie "Die Goalgetter der Liga" beleuchten wir die besten Torschützen der Hinrunde ganz genau und erstellen ein Abschlussranking. Macht er seine Tore nur gegen die Schießbuden der Liga oder auch gegen die Großen? Überrumpelt er die Gegner schon in den Anfangsminuten oder wird sein Killerinstinkt erst in der Schlussphase geweckt? Und - Wie wichtig sind seine Tore? Ausgleichs- oder Führungstreffer oder nur Ergebniskosmetik? Im dritten Teil unserer Rubrik geht es um Christoph Strimitzer, Stürmer aus Wörschach.
Christoph Strimizter | |
Tore | 12 |
Minuten pro Tor | 75 |
Tore pro Partie | 1,2 |
1. Herbstsaisonhälfte (Runde 1 - 5) | 6 (50%) |
2. Herbstsaisonhälfte (Runde 6 - 11) | 6 (50%) |
1. Halbzeit | 6 (50%) |
2. Halbzeit | 6 (50%) |
01. - 30. Minute | 3 (25%) |
31. - 60. Minute | 4 (33,33%) |
61. - 90. Minute | 5 (41,66%) |
Elfmetertore | - |
Heimtore | 8 (66%) |
Auswärtstore | 4 (34%) |
Keine Tore (10 Spiele) | 4 (40%) |
Führungstore | 3 (25%) |
Ausgleichstore | 2 (16%) |
Siegestore | - |
Tore gegen Nachzügler (Platz 9 - 11) | 7 (58%) |
Tore gegen Mittelständler (Platz 5 - 8) | 3 (25%) |
Tore gegen Spitzenteams ( Platz 1 - 4) | 2 (16%) |
Konstant gut unterwegs war im Herbst Wörschachs Christoph Strimitzer. Er schoss sowohl in der ersten als auch in der zweiten Saisonhälfte sechs Tore. Das ergibt einen Gesamtwert von zwölf Toren und ist gleichzeitig die Bestmarke der 1. Klasse Enns. Allerdings trifft er hauptsächlich gegen Nachzügler - einmal gleich fünf Tore in einer Partie. Dafür ist bis zur letzten Sekunde gefährlich. Fünf Tore machte Strimitzer in der letzten halben Stunde. Drei Führungstreffer stehen zwei Ausgleichstreffer gegenüber. Ein Siegtreffer blieb ihm verwehrt.
von Redaktion