Eine ruhige bisherige Transferzeit liegt hinter dem GSV Gratwein. Ähnliches kann man auch in den letzten eineinhalb Wochen der Übertrittszeit erwarten. Während kein einziger Neuzugang zu verzeichnen ist, wurde am Montagvormittag der Abgang von Michael Keusch bekannt. Der Torwart, der im Herbst keine Partie spielte, versucht sich in der Gebietsliga Mitte bei Austria ASV Puch. Wir unterhielten uns mit Obmann Mario Hammer. Er stand uns in einem Kurz-Interview für ein paar Fragen zur Verfügung.
unterhaus.at: Ist Michael Keusch der erste und der letzte Abgang?
Mario Hammer: "Man muss hier zunächst mal erklären, dass er im Herbst eigentlich schon nicht mehr für uns gespielt hat. Das heißt, es ist in dem Fall kein normaler Abgang. Er versucht es jetzt eben in der Gebietsliga. Und zum zweiten muss ich sagen, dass es der letzte Transfer sein wird."
unterhaus.at: Das heißt, es gibt auch keine Neuzugänge?
Mario Hammer: "Wir sehen eigentlich keine Notwendigkeit, einen neuen Spieler zu verpflichten. Wenn sich etwas ergeben würde, könnten wir vielleicht zuschlagen, aber die große Sucherei bricht nicht aus."
unterhaus.at: Welcher Spieler müsste das sein?
Mario Hammer: "Wenn wir aktiv werden, dann müsste es ein Verteidiger. Das war eine tolle Sache, muss aber wie gesagt nicht wirklich sein. Wenn es passt, dann passt es."
unterhaus.at: War diese Handhabung so geplant?
Mario Hammer. "Ja, das war so geplant. Wir steigen mit der U18-Mannschaft in den 1B-Bewerb ein. Das heißt, dass diese Spieler dann schon näher an der Einser dran sind. Vielleicht ergibt sich auch in der Vorbereitung noch etwas. Vielleicht schafft der eine oder andere Spieler den Sprung in die erste Kampfmannschaft. Außerdem werden Plätze frei. Wir bauen auf unsere Jugend. Das ist das einzig Sinnvolle und daran halten wir fest."
von Redakation