In der 16. Runde der 1. Klasse Mitte A kam es zum Duell zweier Tabellennachbarn im unteren Mittelfeld. Der SV Raiba Strassgang empfing den SV Pachern II, und beide Mannschaften lieferten sich ein intensives Kräftemessen. Am Ende trennten sich die Teams mit einem 1:1-Unentschieden, das den Spielverlauf angemessen widerspiegelte. Besonders die Anfangsphase war von hoher Intensität geprägt, doch auch in der zweiten Halbzeit gab es einige brisante Szenen.
Die Gäste aus Pachern erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 12. Minute in Führung. Chidozie Umedi zeigte eine starke Einzelleistung und traf mit einem flachen Schuss ins Tormanneck zur 1:0-Führung. Ein denkbar ungünstiger Start für die Hausherren, die jedoch eine gute Reaktion zeigten. Nur drei Minuten nach dem Rückstand glich Strassgang bereits aus: Nach einem Stanglpass konnte der Tormann von Pachern den Ball zwar noch parieren, doch Michael Haberler schaltete am schnellsten und staubte zum 1:1 ab.
Nach dem furiosen Auftakt entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, in der sich beide Teams zunächst neutralisierten. Es gab viel Abtasten im Mittelfeld, und klare Torchancen waren in dieser Phase Mangelware. Strassgang versuchte, das Spielgeschehen zu kontrollieren, während Pachern mit schnellen Gegenstößen für Gefahr sorgte.
In der zweiten Halbzeit hatte der SV Pachern II Pech, als ihnen ein möglicher Elfmeter verwehrt blieb. Zudem hatten die Gäste mit einem Stangenschuss Pech, als sie dem erneuten Führungstreffer nahe waren. Strassgang hingegen kam in der Endphase noch einmal gefährlich vor das Tor, doch die große Chance zur Entscheidung wurde vergeben – Grasser setzte den Ball neben das Gehäuse.
Nach dem Spiel zeigte sich Strassgang-Trainer Mayer zwiegespalten: „Es war mehr drin. Das 0:1 war eine starke Einzelleistung, aber ein ungünstiger Start für uns. Wir haben eine gute Reaktion gezeigt und dann auch schnell den Ausgleich gemacht. Danach war es ein ausgeglichenes Spiel mit viel Kampf. Pachern hätte in der zweiten Halbzeit vielleicht einen Elfmeter bekommen müssen, hatte auch einen Stangenschuss. Wir selbst hatten in der Endphase noch eine Top-Chance, haben uns aber nicht belohnt. Wir hatten uns mehr vorgenommen, aber für mich passt das soweit.“
Mit Blick auf die kommende Aufgabe gegen Tabellenführer Austria Puch meinte Mayer: „Wir wollen auch dort etwas mitnehmen und überraschen.“
Das Unentschieden hilft beiden Teams nur bedingt weiter, da sie weiterhin im unteren Mittelfeld der Tabelle verharren. Dennoch konnten beide Mannschaften mit ihrer kämpferischen Leistung zufrieden sein. Während der SV Pachern II vor allem durch schnelle Vorstöße und eine kompakte Defensive überzeugte, zeigte Strassgang, dass sie nach Rückschlägen schnell zurückkommen können.
In der nächsten Runde wartet auf Strassgang mit dem Spiel gegen Austria Puch eine echte Herausforderung. Pachern wird hingegen versuchen, die gezeigte Leistung zu bestätigen und in den kommenden Partie gegen Kainbach wieder drei Punkte einzufahren.