Beim Holding Graz GSC Energie, der seine Heimspiele im Stadtbezirk Jakomini in der legendären "Gruabn" austrägt, hat man sich vom Herbstdurchgang in der 1. Klasse Mitte wesentlich mehr vorgestellt, als letztendlich herausgekommen ist. So sind die Grazer, aktuell bestreitet man das 5. Jahr infolge in der untersten Spielklasse, zuvor war man 4 bzw. 2 Spielsaisonen in der Unterliga bzw. Gebietsliga Mitte antreffbar, nach der Hinrunde nur am 11. Tabellenplatz zu finden. Dabei findet die Truppe von Trainer Reinold Reiss, der nun von Mario Soos abgelöst wird, wunschgemäß aus den Startlöchern. Aber ab der 4. Runde ist Schluss mit lustig bzw. findet der GSC Graz zu keiner Konstanz mehr. Zwar gelingt es zwischendrin das eine oder andere mal für einen Lichtblick zu sorgen. Im Großen und Ganzen betrachtet aber bleibt man deutlich hintenr den Erwartungen, wie die 12 Punkte aus 13 Spielen auch mehr als verdeutlichen.
Vereinsname: GSC Graz
Tabellenplatz: 11. 1. Klasse Mitte A
Heimtabelle: 11.
Auswärtstabelle: 11.
längste Serie ohne Sieg: 5 Spiele
höchster Sieg: 3:0 gg. Gratwein-Straßengel II (Runde 2)
längste Serie ohne Niederlage: 3 Spiele
höchste Niederlage: 1:5 gg. Gösting (Runde 4)
geschossene Tore/Heim: 2,1
bekommene Tore/Heim: 2,6
geschossene Tore/Auswärts: 1,4
bekommene Tore/Auswärts: 1,8
Spiele zu Null: 1
Fairplaybewerb: 13.
erhaltene Karten: 1 gelb/rote Karte, 36 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Marcel Materer (10 Treffer)
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie zufriedenstellend ist der Herbstdurchgang verlaufen?
"Das bewerte ich mit einer 5. Waren unsere Vorstellungen doch höher angesiedelt, als es dann unterm Strich geworden ist. Viele Partien wurden nur knapp verloren, demnach hat die Mannschaft mit Sicherheit auch mehr drauf bzw. wurden wir doch entsprechend unterm Wert geschlagen."
Wo gilt es in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?
"In erster Linie geht es darum, dass die völlig neue Truppe zu einer Einheit wird. Demnach erwartet Neo-Coach Mario Soos auch einiges an Arbeit. Schließlich wollen wir in absehbarer den Weg wieder herausfinden aus der 1. Klasse Mitte A."
Welche Mannschaften werden sich letztlich den Meistertitel ausmachen?
"Puch, Gösting und St. Radegund scheinen vom Leistungslevel her betrachtet auf einer Ebene zu finden sein. Aber auch Peggau II darf man dabei nicht vergessen. Demnach scheint ein megaspannender Titelkampf ins Haus zu stehen."
Ist es zu Kaderveränderungen gekommen bzw. wie ist die Aufbauzeit bislang verlaufen?
"Wir haben das Team mit 9 Neuzugängen völlig umgekrempelt. Der Blick dabei geht schon in Richtung Spielzeit 19/20, wo wir dann definitiv wieder vorne mit dabei sein wollen. Wir haben auch schon 2 Testspiele in den Beinen: SG Hengsberg/Tillmitsch/Lebring II (1. West/4:0) und Stallhofen (1. West/1:1)." Transfers 1. Klasse Mitte A
Wie sieht das deklarierte Saisonziel aus?
"In der Endabrechnung sollten es doch deutlich mehr Punkte wie im Herbst werden. Wir können dabei völlig ohne Druck spielen bzw. erlaubt es uns die Tabellensituation auch, einiges auszuprobieren."
Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist der GSC Graz im Jahr 2024 zu finden?
"Die Tendenz sollte doch in Richtung Gebietsliga Mitte gehen. Am besten mit eigenen Spielern, derzeit sind wir mit 9 Nachwuchs-Mannschaften bzw. 153 Jugendlichen mit von der Partie."
Auch ein Vorsatz des GSC Graz in der Rückrunde: Die Trauben sollen in der "Gruabn" für die Gegner um einiges höher hängen.
GSC Graz: 100. Geburtstag im Jahr 2023
Der stärkste Spieler in der 1. Klasse Mitte A ist: Daniel Culafic (GSC Graz)
Mein Lieblingsverein ist: SK Sturm Graz
Der österreichische Fußball braucht: mehr Jugendförderung
Morgenmensch oder Morgenmuffel: Morgenmensch
Bevorzugte Musik: bunt gemischt
Ligaportal: tolle Informationsseite
Schiedsrichter: eigenes Kapitel
Marko Arnautovic: sehr guter Kicker
Frauenfußball: ist in Ordnung
Wo ich am besten entspanne: in der Therme
Gäbe es Österreich nicht würde ich wo leben: in Frankreich
Wäre ich ein Tier, wäre ich ein: Skorpion
Photoquelle: Grazer Sportklub GSC
by: Ligaportal