Woche für Woche haben wir ihnen das Team der aktuellen Runde präsentiert. Gespannt haben Trainer, Spieler und Fans auf die wöchentlichen Auswahlen in den 27 Ligen des steirischen Unterhauses gewartet. Nun ist die Hinrunde Geschichte und wir machen uns an die Zusammenstellung des Teams der Hinrunde. Wer zeigte über die gesamte Halbsaison hinweg Top-Leistungen? Wir präsentieren Ihnen an dieser Stelle die Hinrunden-Elf der 1. Klasse Süd A. Auch eine Ersatzbank liefern wir Ihnen exklusiv, da ja bekanntlich jede Mannschaft aus zumeist mehr als elf Akteuren besteht
Rene Kropf (USV Ottendorf): Als ein stehts sicherer Rückhalt des amtierenden Herbstmeisters bewies sich Rene Kropf Runde für und vor allem in den Spitzenspielen gab es an ihm so gut wie kein Vorbeikommen. Das Ottendorfer Urgestein, welches nur einmal für wenige Monate seine Handschuhe für den Nachbarn aus Hartmannsdorf anzog hat sich mit seinen nur zwölf Gegentoren diese Nomminierung wohl redlich verdient.
Bernhard Koller (USV Hatzendorf): Der Fels in der Brandung der Hatzendorfer und gleichzeitig auch Kapitän der Mannschaft bereitete den gegnerischen Angreifern in seinen elf Einsätzen Angst und Schrecken. Nur acht Minuten versäumte er in dieser Saison und war damit maßgeblich am Aufschwung der Peinsipp-Elf beteiligt. Dass es Vereinstreue auch in der heute eher kurzlebigen Zeit noch gibt beweist Koller eindrucksvoll, denn er hält seinem USV seit nunmehr sage und schreibe 15 Jahren die Treue.
Bernhard Kogler (Markt Hartmannsdorf): Von einem langedienenden Akteur seines Vereins kann man auch beim Abwehrchef des HSV sprechen. Seine Routine und Übersicht sind für die Herbst-Elf genauso wichtig wie die drei Treffer, die er in der disjährigen Hinrunde erzielen konnte. An ihm ist das eher enttäuschende Abschneiden des Gebietsliga-Absteigers also definitiv nicht festzumachen.
Patrick Maier (SV Sinabelkirchen): Ebenso drei Treffer in seinen acht Einsätzen erzielte der Verteidiger des SV Sinabelkirchen, der damit den Defensivverbund unseres Teams der Hinrunde würdevoll abrundet. Nur zwei Zähler fehlten Maier und Co. auf Herbstmeister Ottendorf, und dies nicht zuletzt weil man beim vorentscheidenden direkten Duell in der zehnten Runde kann mit 1:2 unterlegen war. Maier war in seinen Einsätzen immer wieder für einige Offensivaktionen gut, besticht aber auch durch seine Zweikampfstärke, denn umsonst mussten die "Siniwöta" nicht nur acht Gegentreffer einfangen.
Rene Juschitz (USV Ottendorf): Die Nummer Zehn des Herbstmeisters und Winterkönigs besticht durch seine umsichtige Spielweise und seinen Zug zum gegnerischen Tor. Zugeben, drei seiner vier Saisontore erzielte er gegen den Nachzügler aus Albersdorf, was aber keineswegs seine durchwegs tollen Leistungen schmälern soll. Ebenso wie der Großteil des eingeschworenen Ottendorfer Haufens schnürt auch Juschitz seine "Packler" nun schon die 13. Saison für den USV.
Stephan Grabner (SC Breitenfeld): Ein echter Spielmacher und dabei noch absoluter Torgarant ist der ehemalige Ilzer und nunmehrige Kapitän des SC Breitenfeld Stephan Grabner. Mit seinen bisher zehn Tore ist er nicht nur der torgefährlichste Mittelfeldspieler in dieser Auswertung, sondern er ist auch für viele gefährliche Standards und unzählige Assists verantwortlich. Wenn sich einer die Einberufung in dieses erlesenen Kreis mehr als verdient hat dann wohl die Nummer 20 des Tabellendritten.
Karl Bedek (USV Hatzendorf): Einer der Lieblingsschüler seines neuen Trainers Gerald Peinsipp ist Karl Bedek, und dieser dankt dem Coach dieses Vertrauen mit durchwegs guten Leistungen. Im Spiel des aktuell Tabellenvierter ist er einer der Dreh- und Angelpunkte, der sich auch für keinen Zweikampf zu schade ist. Seit nunmehr 14 Jahren hält er seinem USV die Treue, wobei diese Saison seine bisher wohl stärkste sein dürfte, denn acht Mal traf der Blondschopf in seinen neun Einsätzen ins Schwarze, was ihn zum zweitbesten Torschützen seiner Mannschaft (nach Patrick Wiedner) macht.
Sebastian Monschein (SV Pischelsdorf KM II): Wir haben lange überlegt, welchen Akteur des Liganeulings wir für das Team der Hinrunde nomminieren sollen, haben uns aber dann zurecht für Sebastian Monschein entschieden. Der Jungspund war in all seinen Auftritten im Herbst sehr präsent und bracht über seine Seite immer viel Drive ins Spiel der Pischelsdorfer. Zweimal konnte er sich dabei sogar in die Torschützenliste eintragen. Er ist sicher einer der Mitverantwortlichen für den tollen fünften Zwischenrang der Zweier des SVP nach der Hinrunde.
Dominik Stranz (Edelstauden): Nach drei Jahren in Frannach, wo er hautnah den Aufstieg in die Oberliga miterleben durfte, kehrte Stranz zurück nach Edelstauden, wo er 1995 das Fußballspielen erlernte. Wie er zurückkehrte, mussten die gegenerischen Abwehrreihen teils schmerzhaft in Erfahrung bringen. Nicht weniger als 16 Mal spielte er die diversen Abwehrreihen schwindlig und erzielte dabei beinahe die Hälfte aller Edelstaudner Tore, die sich mit 40 Treffern in zehn Runde auch zur absoluten Torfabrik der Liga entwickelten. Wenn der Start in die Rückrunde besser gelingt als der in den Herbst, ist mit dem SV KDK wohl noch zu rechnen.
Martin Pfeifer (SV Sinabelkirchen): Wie Phönix aus der Asche kehrte der Goalgetter des SV Pratscher nach einer fast einjährigen Verletzungspause zurück, und wie er das tat! Ebenso wie Stranz konnte er 16 Treffer für seinen Herzensverein erzielen und war damit einmal mehr die Lebensversicherung seiner Mannschaft. Völlig zurecht stand er auch sieben Mal in unserem Team der jeweiligen Runde, und das, wie wir meinen, absolut zu recht.
Benjamin Paulitsch (SC Breitenfeld): Natürlich darf in diesem erlesenen Kreis auch der Goalgetter des Drittplatzierten keinesfalls fehlen. Paulitsch ist ebenso wie die anderen beiden Vertreter im Anriff ein absoluter Vollbluttstürmer, denn er geht im Strafraum immer dorthin, wo es weh tut. Bisher 13 Saisontreffer sprechen eine eindeutige Sprache zugunsten von Paulitsch, der nach einem Gastspiel in Riegersburg seit 2005 wieder die Kickstiefel für seinen Stammverein schnürt.
Tor: Gernot Novak (SV Sinabelkirchen)
Abwehr: Franz Bauer (SC Breitenfeld)
Mittelfeld: Ramon Dier (USV Hatzendorf)
Sturm: Markus Herbst (SV Pischelsdorf)
von Redaktion