König Fußball regiert wieder! Es ist wieder an der Zeit! Die Saison 2012/2013 wurde angepfiffen. Welchem Team gelingt ein Auftakt nach Maß? Welches muss sich mit einer Punkteteilung zufrieden geben und wer steht nach der 1. Runde bereits auf einem Abstiegsplatz? Egal was es ist, Sie erfahren die Neuigkeiten und Ergebnisse zum 1. Spieltag der Gebietsliga Enns exklusiv und kompakt auf unterhaus.at.
Durch einen 2:1 (1:1) Erfolg im Heimspiel gegen Gröbming darf die Mannschaft aus Trieben einen gelungenen Saisonstart bejubeln. Die Gäste starten engagiert in die Partie und können bereits in der achten Minute in Führung gehen: Nach einem Pass von Michael Hirz kommt Rene Schreiber alleine vor Heimgoalie Manuel Koller zum Ball und schiebt zum 1:0 seiner Mannschaft ein. Im Anschluss hat Gröbming sogar Gelegenheiten zum zweiten Treffer, doch im Laufe der Partie kommen die Heimischen immer besser ins Spiel. Nach 37 Minuten fällt dann auch der verdiente Ausgleichstreffer: Nach einem Sololauf kann Jan Michael Schupfer den Ball zum 1:1 in die Maschen hauen.
In den zweiten 45 Minuten übernimmt Trieben dann endgültig das Kommando und erspielt sich einige Möglichkeiten auf den Führungstreffer. Doch diese werden allesamt ausgelassen und so muss man bis zur Schlussphase warten, ehe doch noch das erlösende Tor gelingt: Der eingewechselte Patrick Kastner übernimmt einen Ball vom Sechzehner-Eck volley und die Kugel senkt sich genau hinter Tormann Jürgen Sczurek unter die Latte. Dank diesem sehenswerten Tor in der 85. Minute kann Trieben die ersten drei Punkte in der neuen Saison einfahren.
Robert Pilz (Sektionsleiter Gröbming): "Nach dem 1:0 hatten wir noch Chancen aufs zweite Tor, aber nach der Halbzeit war Trieben dann doch stärker. Eigentlich hätten sie sogar höher gewinnen müssen, da sie vor dem Siegestreffer schon einige Chancen hatten. Das 2:1 war natürlich ein Tausend-Gulden-Schuss, normal haust du so einen Ball in die Wolken."
Im ersten Saisonspiel gelingt dem Vorjahresmeister der 1. Klasse Enns ein knapper 2:1 (2:0) Erfolg gegen die Gäste aus Hall. 170 Zuschauer wollen sich diese Partie nicht entgehen lassen und sehen zu Beginn eine starke Heimmannschaft. In Minute 27 fällt dann auch der verdiente Führungstreffer: Philipp Auer nimmt sich aus 30 Metern ein Herz und der Ball schlägt genau im Kreuzeck ein. Nur wenige Augenblicke später kann Salzatal die Führung sogar ausbauen: Nach einer schönen Aktion über drei, vier Stationen kommt der Ball per Lochpass zu Mario Weissensteiner, der zum 2:0 einschieben kann. Mit diesem Spielstand geht es dann auch in die Kabinen. Für den ersten Aufreger nach Seitenwechsel sorgt Gästekapitän Fritz Bammer, der nach einem Foul mit Gelb-Rot unter die Dusche muss. Doch Hall lässt sich davon nicht beirren und kommt in Unterzahl zum Anschlusstreffer durch den kurz zuvor eingewechselten Patrick Zeritsch. In der Folge kommen die Gäste besser ins Spiel und haben auch Chancen auf den Ausgleich. Doch es bleibt beim knappen Erfolg für Salzatal und Hall muss kurz vor Schluss sogar noch die zweite Gelb-Rote Karte hinnehmen: Michael Limmer muss die Partie nach einem Foul frühzeitig beenden.
Christian Reiter (Sektionsleiter Salzatal): "In der ersten Halbzeit waren wir überlegen, doch nach dem Ausschluss war die Partie offener. Das Ergebnis passt, aber es hätte in der zweiten Hälfte auch anders ausgehen können."
Mit einem vom Ergebnis her knappen 1:0 (1:0) startet FC Auseerland in die Saison. Gegen die Gäste aus Gaishorn hat man dabei eine Vielzahl an Chancen, die jedoch teilweise leichtfertig vergeben werden. In den ersten Minuten der Partie entwickelt sich eine recht ausgeglichene Begegnung. Erst nach einer halben Stunde übernehmen die Heimischen das Kommando und gehen in Minute 36. in Führung: Nach einem Angriff über die linke Seite lässt Gerhard Weissenbacher einen Verteidiger aussteigen und schiebt zum 1:0 ein. Das Team von Heimtrainer Ernst Wimmer hat noch vor der Pause Chancen auf weitere Tore, die allerdings vergeben werden. Nach Seitenwechsel zeigt sich das selbe Bild: Auseerland bestimmt das Spiel und kommt zu einigen Tormöglichkeiten, schafft es allerdings nicht den Ball ein zweites Mal im Tor unterzubringen. Deshalb steht schlussendlich nach 90 Minuten ein knapper Heimerfolg zu Buche, der mit einer besseren Chancenauswertung weit höher hätte ausfallen können.