In einem packenden Duell der Gebietsliga Enns trafen der FSV Union Raiffeisen Öblarn und Tus Gröbming aufeinander. Am Ende setzten sich die Hausherren knapp mit 2:1 durch, dank der Treffer von Dion Schwaiger-Fellinger und Christoph Schachner. Trotz einer umstrittenen Schlussphase behielt FSV Öblarn die Oberhand.
Bereits in der ersten Hälfte wurde klar, dass FSV Öblarn auf heimischem Boden keine Punkte verschenken wollte. Tus Gröbming tat sich schwer, klare Torchancen zu kreieren. Ein vielversprechender Schuss in der 29. Minute ging knapp vorbei, und auch in der Anfangsphase des Spiels konnte der Gast aus Gröbming mehrere Chancen nicht nutzen. In der 38. Minute gelang Dion Schwaiger-Fellinger der Führungstreffer zum 1:0, als er den Ball gekonnt ins Netz beförderte. Dieser Treffer resultierte aus einer intensiven Druckphase der Gastgeber, die zuvor bereits mehrfach gefährlich vor dem Tor der Gäste aufgetaucht waren.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Tus Gröbming den Druck und wurde dafür in der 52. Minute belohnt. Julian Bleiwerk erzielte den Ausgleichstreffer, der das Spiel wieder offen gestaltete. Doch die Freude der Gäste währte nur kurz. In der 66. Minute setzte Christoph Schachner mit seinem Tor zum 2:1 ein klares Zeichen und brachte FSV Öblarn erneut in Führung.
Tus Gröbming versuchte, den Rückstand zu egalisieren, kam jedoch nicht mehr entscheidend zum Abschluss. Ein Freistoß in der 61. Minute, der ins Leere ging, war eine der wenigen nennenswerten Chancen in der zweiten Hälfte. Die Hausherren hielten dem Druck stand und verteidigten ihren knappen Vorsprung mit Geschick und Einsatz.
Die Schlussphase des Spiels war von Spannung geprägt, als Tus Gröbming alles auf eine Karte setzte, um den Ausgleich zu erzwingen. FSV Öblarn verteidigte jedoch geschickt und ließ nichts mehr anbrennen. In der 91. Minute endete das Spiel schließlich mit einem knappen 2:1-Sieg für die Heimmannschaft.
Nikola Tokic (Trainer Gröbming): "Wir haben uns auf das heutige Spiel gut vorbereitet und haben von Anfang an den Ton angegeben. Leider schaffen wir es nicht, einen guten Spielaufbau zu Ende zu spielen. Und das mehrmals in der ersten Halbzeit! Der Gegner hat seine Chance genutzt und ist mit der 1:0 Führung in die Pause gegangen. Wir wollten nach der Pause das Spiel drehen und haben ziemlich schnell den Ausgleich geschossen. Eine Unachtsamkeit in der Verteidigung hat dem Gegner wieder eine Führung ermöglicht. Wir haben noch 1 bis 2 gute Chancen gehabt, aus diesen leider zu wenig gemacht. Am Ende müssen wir dem FSV Öblarn zum Derbysieg gratulieren, das Spiel analysieren und abhaken und auf den nächsten Gegner konzentrieren."