Gebietsliga Mitte

90 Jahre SV Schwarz-Weiß Lieboch: Tradition bewahren, Zukunft gestalten

Im Jahr 2025 feiert der SV Schwarz-Weiß Lieboch ein außergewöhnliches Jubiläum: 90 Jahre Vereinsgeschichte. Geprägt von Leidenschaft, Gemeinschaft und sportlichem Ehrgeiz blickt der Verein stolz auf fast ein Jahrhundert zurück und richtet gleichzeitig seinen Blick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen.

lieboch km 1949 kk 2024 11 25 kober

Die erste Mannschaft nach dem Neubeginn, vier Jahre nach dem Ende des 2.Weltkriegs.

Die Gründung und der Beginn einer Erfolgsgeschichte

Die Anfänge des SV Lieboch reichen ins Jahr 1935 zurück, als eine Gruppe junger Eisenbahnbediensteter die Idee hatte, den Fußball in ihrer Heimatgemeinde zu etablieren. In einer Zeit, in der der Fußball in Österreich abseits der Städte noch in den Kinderschuhen steckte, mussten die Gründungsmitglieder Überzeugungsarbeit leisten. Dennoch setzte sich ihre Begeisterung durch, und unter der Leitung von Heribert Baumgartner formierte sich die erste Mannschaft.

Der Zweite Weltkrieg unterbrach den Betrieb abrupt. Erst 1949 wurde der Verein wiederbelebt und erhielt den Namen „Schwarz-Weiß“, eine Hommage an die Vereinsfarben. Die Neugründung brachte frischen Schwung, und zahlreiche engagierte Mitglieder legten das Fundament für eine sportlich wie gesellschaftlich bedeutende Institution in Lieboch.

Sportliche Meilensteine und Wachstum

Die Nachkriegszeit war eine Phase des Aufschwungs. Mit Leidenschaft und harter Arbeit entwickelte sich der Verein zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf lokaler und regionaler Ebene. In den 1950er und 60er Jahren erreichte die Kampfmannschaft erste beachtliche Erfolge. Persönlichkeiten wie Johann Gabath und Fritz Stephanides trugen mit ihrem Einsatz maßgeblich dazu bei, die Mannschaft voranzubringen.

Neben den sportlichen Erfolgen zeigte der SV Lieboch eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Trotz Höhen und Tiefen blieb der Verein seinen Werten treu und bewies, dass Kontinuität und Engagement die Grundlage für langfristige Erfolge sind.

Fokus auf Nachwuchsarbeit: Die Basis für die Zukunft

Seit den 1980er Jahren hat sich der SV Schwarz-Weiß Lieboch verstärkt der Jugendförderung verschrieben. Der Verein versteht, dass die Zukunft des Fußballs im Nachwuchs liegt. Mit aktuell zehn Jugendmannschaften und über 130 Kindern und Jugendlichen nimmt die Nachwuchsarbeit einen zentralen Stellenwert ein.

Durch die Einführung einer zweiten Kampfmannschaft wurde ein reibungsloser Übergang vom Jugendbereich in den Erwachsenenfußball ermöglicht. Junge Talente erhalten die Chance, sich schrittweise an das Niveau der ersten Mannschaft heranzutasten. Dieses Konzept trägt Früchte: Die Kampfmannschaft steigerte ihre Leistung kontinuierlich und konnte in der Saison 2023/24 beeindruckende 39 Punkte erzielen – ein Zeichen für die erfolgreiche Entwicklung des Vereins. Die aktuelle Saison unter Trainer Philipp Peitler läuft noch erfolgreicher, nur zwei Niederlagen musste das Team im Herbst hinnehmen.

Herausforderungen meistern: Das neue Sportzentrum

Eine der größten Herausforderungen der jüngeren Vereinsgeschichte ist die eingeschränkte Nutzung des Sportplatzes in Lieboch. Ein gerichtlicher Bescheid erlaubt nur eine begrenzte Anzahl an Heimspielen, weshalb der Verein regelmäßig in die Nachbarschaft ausweichen muss. Dies erschwert nicht nur die Rahmenbedingungen, sondern stellt auch eine organisatorische Aufgabe dar.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plante der Verein die Errichtung eines modernen Sportzentrums in Autobahnnähe. Dieses Zentrum, dessen Fertigstellung für Ende 2025 angedacht ist, wird nicht nur neue Möglichkeiten für den Spiel- und Trainingsbetrieb schaffen, sondern auch das Vereinsleben insgesamt bereichern.

Lieboch teambuilding 180824 kober

Das aktuelle Team in der Jubiläumssaison - man schlägt sich erfolgreich in der aktuellen Herbstrunde, die nun in der Winterpause ist.

Jubiläumsjahr 2025: Ein Fest der Tradition und der Gemeinschaft

Das 90-jährige Bestehen wird mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert, die die Vielfalt und den Zusammenhalt des Vereins unterstreichen. Den Auftakt bildet am 5. Januar der Liebocher Hallencup, ein Turnier, das nicht nur für aktive Fußballer, sondern auch für Hobbyspieler und Altherrenmannschaften gedacht ist. Ein weiterer Höhepunkt ist der Kabarettabend mit Andreas Ferner am 5. April, der humorvolle Einblicke in das Vereinsleben bieten wird.Auch gestaltete man einen eigenen Kalender zum Jubilläum. 

Tradition bewahren, Zukunft gestalten

Mit einem engagierten Vorstand unter der Leitung von Obmann Christian Schmölzer (seit 2010), einem ambitionierten Team im KM Bereich, der Jugendleitung und dem Ziel, weiterhin Eigenbauspieler zu fördern, bleibt der SV Schwarz-Weiß Lieboch ein unverzichtbarer Bestandteil des Gemeindelebens. Das Jubiläum ist nicht nur ein Moment des Rückblicks, sondern auch eine Gelegenheit, die Weichen für eine vielversprechende Zukunft zu stellen.

Der SV SW Lieboch zeigt, wie ein Verein über Generationen hinweg Tradition und Fortschritt miteinander verbinden kann. Als Ort der Begegnung, des sportlichen Wettbewerbs und der Gemeinschaft steht er sinnbildlich für die Kraft des Miteinanders – damals wie heute.

Bericht Florian Kober

Fotocredit SW Lieboch