Im engen Duell der Gebietsliga Mitte sicherte sich der SV Hausmannstätten einen knappen, aber wertvollen 1:0-Sieg gegen den SV Schwarz-Weiß Lieboch. Von Beginn an lieferten sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, doch die erste Halbzeit blieb torlos. Erst in der zweiten Hälfte gelang Johnathan Legat der entscheidende Treffer für die Gastgeber, der letztlich den Sieg sicherte. In einer Partie, die sich über die regulären 90 Minuten hinaus bis in die 96. Minute erstreckte, zeigten beide Teams Leidenschaft und Einsatz.
Franz Rastl ist der Erfolgstrainer des HSV - seine Mannschaft ist seit Monaten kaum zu bezwingen.
Die Begegnung startete mit einem offensiven Ansatz der Gastgeber, die bereits in den ersten MInuten ihre Offensivaktionen starteten. SV Hausmannstätten bemühte sich, früh Druck aufzubauen, während SV SW Lieboch sich auf Konterchancen konzentrierte. Die Gastgeber versuchten immer wieder, über Standardsituationen gefährlich zu werden. Ein Freistoß in der 3. Minute und mehrere Eckbälle, wie in der 5. und 29. Minute, brachten jedoch zunächst keinen Erfolg.
In der 26. Minute kam Lieboch zu einer vielversprechenden Möglichkeit, doch der Ball segelte knapp über das Tor. Die erste Halbzeit war insgesamt von wenigen Höhepunkten geprägt, wobei die ausgezeichnete Defensivarbeit beider Teams dominierte.
Die Gäste aus Lieboch konnten ihre Konterversuche nicht in zählbare Erfolge ummünzen, sodass es zur Halbzeit beim 0:0 blieb. Beide Teams gingen mit dem Wissen in die Kabine, dass in der zweiten Halbzeit mehr kommen musste, um das Spiel für sich zu entscheiden.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete, mit wenigen klaren Chancen. Die Defensiven beider Teams standen weiterhin sicher, bis in der 67. Minute der entscheidende Moment des Spiels kam. Ein langer Ball über die Abwehr der Gäste ermöglichte es Johnathan Legat, das Leder gekonnt zu kontrollieren und zum umjubelten 1:0 für den SV Hausmannstätten einzuschießen. Der Treffer löste Jubel bei den Fans und dem Team aus und setzte Lieboch unter Zugzwang.
Der SV SW Lieboch bemühte sich in der verbleibenden Spielzeit um den Ausgleich, doch die Abwehr des SV Hausmannstätten stand sicher und ließ keine nennenswerten Chancen zu. In der 60. Minute hatten die Gastgeber noch einen aussichtsreichen Freistoß, der jedoch nicht genutzt werden konnte. Die Partie wurde schließlich nach 96 Minuten abgepfiffen, und der knappe Vorsprung reichte den Hausherren zum Sieg.
Der SV Hausmannstätten konnte somit drei wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze sichern. Der SV SW Lieboch hingegen muss sich nach dieser knappen Niederlage wieder sammeln, um in den kommenden Spielen zurückzuschlagen. Die Peitler-Truppe ist dennoch gut unterwegs in der aktuellen Saison. Der HSV übernahm die Tabellenführung in der Liga.
Franz Rastl - Trainer HSV
"Unsere Abwehr ist wirklich überragend, und meine Jungs setzen das Verteidigen perfekt um. Es ist beeindruckend, wie sie dem Gegner kaum Torchancen lassen und alles wegverteidigen. Genau diese defensive Stabilität ist der Schlüssel, um erfolgreich zu sein und Punkte zu sammeln. Wir haben mittlerweile viele Spiele mit 1:0 gewonnen – wir stehen kompakt und geduldig, bis wir vorne unsere Chance nutzen und das entscheidende Tor machen. Das erinnert ein bisschen an Juventus in den früheren Jahren der Serie A, als sie mit einer ähnlichen Strategie den Titel holen konnten.
Jetzt steht das Match gegen Vasoldsberg an, und ich freue mich wirklich darauf. Das wird eine richtig spannende Herausforderung, aber ich habe vollstes Vertrauen in das Team. Die Jungs verstehen die Taktik und setzen sie mit großer Disziplin und Einsatzfreude um. Wir sind momentan gut in Form, und das ist kein Zufall – es ist das Ergebnis harter Arbeit und konsequenten Trainings.
Wir trainieren weiter mit einem klaren Ziel vor Augen und sind entschlossen, das Maximum herauszuholen. Das ganze Team hat eine großartige Einstellung und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Diese Truppe hat Potenzial, und wir alle spüren, dass hier etwas Besonderes heranwächst."