In einem umkämpften Duell der Gebietsliga Mitte sicherte sich der SV Hausmannstätten einen knappen 1:0-Auswärtssieg gegen den USV Wundschuh. Die Gäste präsentierten sich in der ersten Halbzeit als das dominantere Team und gingen verdient in Führung. Doch nach der Pause wendete sich das Blatt, und Wundschuh erhöhte den Druck, schaffte es jedoch nicht, den Ausgleich zu erzielen. Ein Abseitstor der Hausherren sorgte für Diskussionen, aber letztendlich konnte Hausmannstätten die Führung über die Zeit retten und wichtige Punkte im Aufstiegsrennen einfahren.
Nico Lippe ist seit zehn Jahren beim HSV und debütierte für den Aufstiegsaspiranten in der Kampfmannschaft.
Schon zu Beginn der Partie zeigte der SV Hausmannstätten, warum sie als Favorit galten. Nach nur wenigen Minuten hatten sie ihre erste Chance, die jedoch von Wundschuhs Torhüter Stefan Hofer vereitelt wurde.
Nun die Gäste mit einer tollen Möglichkeit! David Sencar mit den tollen Zuspiel auf Luka Nakic der halbrechts im Strafraum zum Abschluss kommt, doch Tormann Stefan Hofer kann seinen Schuss auf das linke Eck stark mit den Fuß parieren. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr ein.
Stefan Schöner, Ticker-Reporter
In der 21. Minute war es schließlich so weit: Ein brillanter Spielzug führte zur Führung der Gäste. David Sencar fand mit einem tiefen Pass Johnathan Legat, der den Ball präzise zur Mitte brachte. Dort nutzte Luka Nakic die Gelegenheit und schob den Ball souverän ins rechte untere Eck ein.
Die Hausherren versuchten zu reagieren, fanden aber kaum Lücken in der gut organisierten Defensive von Hausmannstätten. Eine der wenigen Chancen hatte Sebastjan Tuhtar, dessen Schuss knapp am Tor vorbeiging. Kurz vor der Halbzeit hätte Nakic beinahe seinen zweiten Treffer erzielt, doch sein Kopfball traf nur die Latte - wieder hatte der starke Keeper der Gastgeber seine Finger noch im Spiel. Wundschuh versuchte mit langen Pässen zum Erfolg zu kommen, die Abwehr des Tabellenführers stand jedoch stabil.
Mit einem verdienten 1:0 für die Gäste ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein anderes Bild. Wundschuh kam engagierter aus der Kabine und setzte Hausmannstätten zunehmend unter Druck. Bereits in der 53. Minute hatte Edis Ljubijankic eine gute Gelegenheit, die jedoch von Gästekeeper Nico Lippe vereitelt wurde. Wenig später schien der Ausgleich perfekt, als Ljubijankic den Ball ins Netz beförderte, doch der Treffer wurde wegen Abseits aberkannt – eine umstrittene Entscheidung, die für viel Gesprächsstoff sorgte.
Wundschuh ließ nicht locker und kam in der 66. Minute durch Florian Baumgartner zu einer weiteren guten Chance, doch erneut war es Lippe, der mit einer starken Parade den Ausgleich verhinderte. Während die Minuten verstrichen, wurde die Partie zunehmend intensiver. Die Hausherren versuchten alles, um den Ausgleich zu erzielen, während Hausmannstätten sich auf Konter konzentrierte und darauf bedacht war, den knappen Vorsprung zu verteidigen. Zudem zeigte der junge Tormann der Gäste eine ausgezeichnete Leistung!
Wir sind in den Schlussminuten! Die Hausherren drücken auf den Ausgleich und investieren alles doch man findet keine Lücke in der gut stehenden Defensive der Gäste die auf Kontersituationen lauern.
Stefan Schöner, Ticker-Reporter
In der Schlussphase warf Wundschuh alles nach vorne, konnte jedoch keine entscheidende Lücke in der Defensive der Gäste finden. Die Partie endete schließlich nach fünf Minuten Nachspielzeit mit einem knappen 1:0-Sieg für Hausmannstätten. Dank einer kämpferischen Leistung und der frühen Führung konnten die Gäste drei wichtige Punkte im Rennen um den Aufstieg sichern.
Stefan Hofer - USV Wundschuh
"Das war das erwartet schwere Spiel gegen den Tabellenführer, ich meine, es war sogar ausgegeglichen. Das hätte durchwegs auch ein Unentschieden ergeben können. Es bleibt uns nichts anderes über als dem HSV zu gratulieren - wir konzentrieren uns jetzt nächste Woche im Training auf das Spiel in Vasoldsberg. Das wird die nächste Herausforderung!"
Die Zuschauer sahen ein flottes Spiel, das nur deshalb wenig Tore sah, da auf beiden Seiten ausgezeichnete Keeper aufgeboten wurden.
Bericht Florian Kober
Foto: HSV