Rückblickend betrachtet muss doch festgestellt werden, dass der FC Rot Weiss Knittelfeld in den vergangenen 13 Spielsaisonen, doch eine turbulente Zeit durchlebte. Folgte dem einmaligen Auftreten in der Oberliga Nord im Jahr 06/07 doch alsbald der Abstieg von der Unterliga Nord B in die Gebietsliga Mur, wo man vier Jahre lang brauchte um wieder zu Meisterehren zu gelangen. Ab 12/13 war dann wiederum die ULNB bzw. die ULNA das Zuhause der Knittelfelder, bis man dann nach einer katastrophalen Spielzeit 15/16, die man mit nur drei Punkte abschloss, wieder runter musste in die GLMU. Aber man zeigte sich jetzt in der Herbstrunde von der konsolidierten Seite, mit nur fünf Zähler Rückstand auf den aktuell Zweiten St. Lorenzenzen/Kn., hat man sogar noch die Chance sich beim Kampf um den zweiten Platz einzubringen.
So muss man dem FC Knittelfeld mit "Trainerfuchs" Alois Valtan doch zumindest die Außenseiterrolle in der Rückrunde zubilligen. Denn im Herbst wurden doch am eigenen Platz unnötigerweise Punkte abgegeben, die nun eben entsprechend fehlen. Denn mit den beiden Unentschieden gegen die beiden Nachzügler aus Seckau bzw. aus St. Georgen/Jbg. konnte so wahrlich nicht gerechnet werden. Aber auch mit dem Remis gegen Pöls und der Leermeldung gegen St. Lorenzen/Kn. wurden nun Mal Bigpoints abgegeben, Zähler die dann letztlich den Unterschied ausmachen könnten. In der Fremde hingegen klappte das Ganze schon Mal recht ordentlich, wie die 12 Punkte von 18 machbaren verdeutlichen. Einzig beim Leader in Neumarkt und in Lobmingtal musste man mit leeren Händen die Heimreise antreten.
Tabellenplatz: 5
höchster Sieg: 8:0 gegen Judenburg II (1. Runde)
höchste Niederlage: 0:3 in Neumarkt (9. Runde)
Spiele zu Null: 4
geschossene Tore/Heim: 2,5
bekommene Tore/Heim: 0,8
geschossene Tore/Auswärts: 2,3
bekommene Tore/Auswärts: 1,6
Heimtabelle: 7.
Auswärtstabelle: 4.
Fairplaybewerb: 8.
erhaltene Karten: 1 x rot, 1 x gelb/rot, 21 x gelb
erfolgreichster Torschütze: Siegfried Galun (8 Treffer)
Coach Alois Valtan zur gegebenen Sachlage: "Die gegenüber dem Abstieg aus der ULNB völlig neustrukturierte Mannschaft hat sich in der ersten Meisterschaftshälfte ganz wacker geschlagen. Denn obwohl unsere wirtschaftlichen Möglichkeiten limitiert sind bzw. der vorhandene Kader oftmals auf die Grenzen gestoßen ist, bietet sich in der Rückrunde sogar noch die Chance im Kampf um den zweiten Platz, der möglicherweise auch zur Relegation berechtigt, einzugreifen. Dazu wird es aber doch vonnöten sein, vor allem am heimischen Platz wesentlich präsenter aufzutreten. Gelingt es mehr Initiative an den Tag zu legen, könnte der Vizemeistertitel doch noch eine interessante Sache werden für den FCK. Kadermäßig wurde entsprechend nachjustiert, wonach der Kampf dann um das Leiberl doch um einiges größer ist, was dann zugleich auch auf die Qualität des Spiels auswirken sollte." - so der Trainer, dessen Mannschaft am 18. März beim FC Judenburg II startet und mit den Spielen gegen Kobenz (1:3), St. Margarethen/Kn. (5:1), Fohnsdorf (2:5) und Niklasdorf (1:1) bereits vier Testspiele in den Beinen hat.
FC Knittelfeld: mein letzter Verein
Der österreichische Fußball braucht: mehr Qualität
Was ich überhaupt nicht ausstehen kann: Unpünktlichkeit
Ronaldo oder Messi: Messi
Lieblingsverein: Sturm Graz
Bevorzugtes Urlaubsland: Italien
Lieblingsgetränk: Mineralwasser
Gebietsliga Mur: sportlich interessant
Mit 10 gewonnenen Lotto-Millionen würde ich: Zeit genug haben für den Fußball
Lieblingssendung im TV: Sportreportagen
Lieblingsspeise: Championschnitzel
Tina Turner oder Helene Fischer: Helene Fischer
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Wer ich gerne für einen Tag sein möchte: Thomas Schaaf
Die wichtigste Erfindung der Menschheit: Ball
Facebook: inaktiv
Meine drei Dinge auf einer einsamen Insel sind: Familie, Lektüren, Sonnencreme
zur Gebietsliga Mur Transferliste
geschrieben von: Robert Tafeit