Beim SC Haustechnik Schilcher Stadl/Mur, der nach dem dreimaligen Meistertitel in der 1. Klasse Mur/Mürz A, aktuell bereits die 9. Spielsaison infolge in der Gebietsliga Mur mit von der Partie ist, sieht man nach dem Herbstdurchgang doch noch einiges an Luft nach oben gegeben. So war die gesamte Hinrunde der Truppe von Trainer Klaus Lindschinger wohlweislich ein wilder Ritt gewesen. Von der erforderlichen Konstanz, mal abgesehen von den drei Seriensiegen in den Runden 4 bis 6, war man doch ein gehöriges Stück weit entfernt. Letztendlich mussten die Stadler dann mit dem 7. Tabellenplatz Vorlieb nehmen. Aber trotzdem ist Licht am Horizont gegeben. Denn zum Zweiten St. Peter/Jbg. fehlen gegenwärtig nur zwei Punkte. Demzufolge könnte die ganze Geschichte für das stärkste Heimteam doch noch versöhnlich ausklingen.
Vereinsname: SC Stadl/Mur
Tabellenplatz: 7. Gebietsliga Mur
Heimtabelle: 1.
Auswärtstabelle: 8.
längste Serie ohne Sieg: 2 Spiele
höchster Sieg: 6:0 in St. Georgen/Jbg. (Runde 5)
längste Serie ohne Niederlage: 3 Spiele
höchste Niederlage: 1:6 gg. Lobmingtal (Runde 8)
geschossene Tore/Heim: 2,6
bekommene Tore/Heim: 1,5
geschossene Tore/Auswärts: 2,2
bekommene Tore/Auswärts: 2,5
Spiele zu Null: 3
Fairplaybewerb: 3.
erhaltene Karten: 1 gelb/rote Karte, 23 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Paul Weilharter (10 Treffer)
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie zufriedenstellend ist der Herbstdurchgang verlaufen?
"Das bewerte ich mit einer 6. Galt es doch Herbert Dröscher und Harald Hartl, die beiden brachten es im Vorjahr in ihrer letzten Saison zusammen auf 32 Tore, zu ersetzen. Hinzu kam, dass auch verletze Leistungsträger im Herbst zu ersetzen waren. So ergab das eine das andere bzw. schaute dann eben nur der 7. Platz heraus."
Wo gilt es in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?
"Es gilt stabiler zu stehen bzw. muss auch die nötige Konstanz in unser Spiel Einzug halten. Weiters gilt es auch unnötige Eigenfehler abzustellen."
Welche Mannschaften werden sich letztlich den Meistertitel ausmachen?
"Lobmingtal wird sich die Butter wohl nicht mehr vom Brot nehmen lassen. Dahinter aber gibt es ein offenes Rennen um den möglichen Relegationsplatz. Natürlich wollen wir uns dabei auch mit einbauen."
Ist es zu Kaderveränderungen gekommen bzw. wie ist die Aufbauzeit bislang verlaufen?
"Bei uns bleibt kadertechnisch soweit alles beim Alten. Seit dem 1. Feber steht die Mannschaft im Training. Die ersten Aufbauspiele folgen dann gegen die Unterligisten Neumarkt und Zeltweg." Transfers Gebietsliga Mur
Wie sieht das deklarierte Saisonziel aus?
"Das Minimalziel sind die Top-5. Aber wir werden alles in die Waagschale werfen, um letztlich noch zumindest Vizemeister zu werden."
Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist der SC Stadl/Mur im Jahr 2024 zu finden?
"Wohl in der Gebietsliga Mur, wenngleich aber sich die Unterliga Nord B in Sichtweite befindet."
Trainer Klaus Lindschinger sieht durchaus die Chance noch gegeben, mit dem SC Stadl/Mur letztendlich am 2. Platz zu landen.
SC Stadl/Mur: geiles Team
Der stärkste Spieler in der Gebietsliga Mur ist: da gibt es mehrere
Mein Lieblingsverein ist: Borussia Dortmund
Der österreichische Fußball braucht: mehr Zuseherzuspruch
Morgenmensch oder Morgenmuffel: Morgenmensch
Bevorzugte Musik: Pop
Ligaportal: sehr geile Plattform
Schiedsrichter: ohne geht es nicht
Marko Arnautovic: einer der Besten im Lande
Frauenfußball: gewinnt immer mehr an Stellenwert
Wo ich am besten entspanne: mit dem Bike am Berg
Gäbe es Österreich nicht würde ich wo leben: in Italien
Wäre ich ein Tier, wäre ich ein: Adler
Photoquelle: Richard Purgstaller
by: Ligaportal