Beim SV Raiffeisen Scheifling/St. Lorenzen, der in den letzten eineinhalb Jahrzehnten, ganze 10 Jahre in der Unterliga Nord B verbracht hat bzw. derzeit wieder die 2. Spielsaison in der Gebietsliga Mur absolviert, zeigt man sich vom Gezeigten in der Hinrunde nicht wirklich angetan. Denn nach einer sehr schaumgebremsten Hinrunde läuft die Truppe von Trainer Patrick Offenbacher nun sogar Gefahr, in die 1. Klasse Mur/Mürz A abzusteigen. Aber noch ist nicht aller Tage Abend bzw. besteht in der zweiten Meisterschaftshälfte die Möglichkeit eine entsprechende Korrektur vorzunehmen. Nach einem soweit gelungenen Saisonstart mit 4 Punkten aus 2 Partien kommt es für den auswärts noch sieglosen SV Scheifling/St. Lorenzen faustdick. So setzt es in weiterer Folge bei 2:15-Toren gleich vier Leermeldungen am Stück. Auch danach war man weit weg von jeglicher Konstanz. So reicht es in den noch anstehenden 7 Spielen gerade einmal zu 7 Zählern. Demzufolge geht es, wie für andere Teams auch, im Frühjahr darum, doch noch auf den "Klassenerhalt-Zug" aufzuspringen.
Vereinsname: SV Scheifling/St. Lorenzen
Tabellenplatz: 12. Gebietsliga Mur
Heimtabelle: 13.
Auswärtstabelle: 13.
längste Serie ohne Sieg: 5 Spiele
höchster Sieg: 2:1 gg. Obdach II (Runde 1)
längste Serie ohne Niederlage: 2 Spiele
höchste Niederlage: 0:5 gg. Spielberg (Runde 9)
geschossene Tore/Heim: 1,7
bekommene Tore/Heim: 3,2
geschossene Tore/Auswärts: 1,5
bekommene Tore/Auswärts: 3,0
Spiele zu Null: 0
Fairplaybewerb: 6.
erhaltene Karten: 1 gelb/rote Karte, 26 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Daniel Panzer (10 Treffer)
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie zufriedenstellend ist der Herbstdurchgang verlaufen?
"Das bewerte ich lediglich mit einer 5. So schaffte es unsere junge Truppe über weite Strecken nicht, den Anforderungen gerecht zu werden. Es sind einfach zu viele individuelle Fehler passiert, demzufolge sind wir auch gehörig ins Hintertreffen geraten."
Wo gilt es in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?
"In erster Linie gilt es, dass wir uns in der Defensive stabilisieren. 41 Gegentore in 13 Partien sind doch entschieden zuviel. Aber auch im Spiel nach vorne ist sehr viel Luft nach oben gegeben."
Welche Mannschaften werden sich letztlich den Meistertitel ausmachen?
"Es ist schwer vorstellbar, dass sich Lobmingtal das Ding noch nehmen lässt. Dahinter aber geht es sehr eng her bzw. kommen noch einige Mannschaften für den 2. Platz infrage."
Ist es zu Kaderveränderungen gekommen bzw. wie ist die Aufbauzeit bislang verlaufen?
"An der Kaderkonstellation hat sich doch einiges geändert. Seit dem 1. Feber befindet sich die Mannschaft im Training. Es steht auch ein Teambuilding-Wochenende in Landskron am Plan. Getestet wurde auch bereits, gegen die beiden Unterligisten Neumarkt und Pöls setzte es jeweils eine 0:3-Niederlage." Transfers Gebietsliga Mur
Wie sieht das deklarierte Saisonziel aus?
"Wir werden alles verfügbare in die Waagschale werfen, um letztlich den Klassenverbleib sicherstellen zu können."
Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist der SV Scheifling/St. Lorenzen im Jahr 2024 zu finden?
"Unser Anspruch ist es wieder den Weg zurückzufinden in die Unterliga Nord B. Das am besten mit einheimischen Spielern."
Das Leder rollt wieder! Zwei Testspiele hat man beim SV Scheifling/St. Lorenzen bereits in den Beinen.
SV Scheifling/St. Lorenzen: Riesen-Tradition
Der stärkste Spieler in der Gebietsliga Mur ist: da gibt es viele Kanditaten
Mein Lieblingsverein ist: SK Sturm Graz
Der österreichische Fußball braucht: mehr einheimische Spieler
Morgenmensch oder Morgenmuffel: Morgenmensch
Bevorzugte Musik: Hardrock
Ligaportal: sehr lesenswert
Schiedsrichter: gehören mit dazu
Marko Arnautovic: genialer Spieler
Frauenfußball: sehr positiv entwickelt
Wo ich am besten entspanne: in den eigenen vier Wänden
Gäbe es Österreich nicht würde ich wo leben: in Italien
Wäre ich ein Tier, wäre ich ein: Adler
Photoquelle: SV Scheifling/St. Lorenzen
by: Ligaportal