Vorschau

Gebietsliga Mur: Fohnsdorf als Spitzenreiter – Favoriten und Trends nach zehn Runden sichtbar

Nach zehn gespielten Runden in der Gebietsliga Mur zeichnet sich ein klares Bild an der Tabellenspitze ab. Der SV Fohnsdorf dominiert weiterhin die Liga, bleibt ungeschlagen und führt die Tabelle souverän an. Mit insgesamt 28 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 40:11 zeigt Fohnsdorf nicht nur eine starke Offensive, sondern auch eine stabile Defensive. Dennoch sind 16 weitere Runden bis Juni 2024 zu spielen, und es kann noch viel passieren. Die Mannschaften kämpfen nicht nur um den Aufstieg in die Unterliga, sondern auch gegen den drohenden Abstieg in die 1. Klasse.

fohnsdorf heimsieg kabine 2024 08 20 kober

Rückblick: Klare Siege am vergangenen Wochenende

Das vergangene Wochenende brachte einige deutliche Ergebnisse, die die Tendenzen in der Liga bestätigen:

- Tus byb-Sports Spielberg setzte sich klar mit 6:1 gegen TUS Raika Neuwirt Schöder durch. Mit diesem überzeugenden Sieg zeigte Spielberg erneut, warum sie zu den Topfavoriten zählen. Toni Tomic, der in dieser Partie drei Treffer erzielte, kletterte damit in der Torschützenliste auf den zweiten Rang.
- Tus St. Peter am Kammersberg Juniors II musste zu Hause eine bittere 0:3-Niederlage gegen den USV PL Soundpark Seckau hinnehmen.
- Scheifling / St. Lorenzen fuhr einen ungefährdeten 4:1-Sieg gegen den USV St. Peter ob Judenburg ein.
- Stadl kassierte eine herbe 0:6-Niederlage gegen den USC Angelcenter Murtal St. Georgen, was die Probleme von Stadl in der Defensive weiter verdeutlicht.
- Weißkirchen untermauerte seine Ambitionen mit einem klaren 5:0-Sieg gegen die Paco Montage Knittelfeld Juniors KM II.
- Der Tabellenführer SV „RBK“ Fohnsdorf besiegte den USV KFZ Erdbau MOSER Krakaudorf souverän mit 4:0 und zeigte erneut seine Klasse.
- Im Duell der Kellerkinder konnte der Frojach FC einen knappen 2:1-Sieg gegen den UFC Forstverwaltung Wasserberg Gaal feiern.

Torschützenliste: Christoph Marchl führt – Tomic rückt näher

Die Torschützenliste wird nach wie vor von Christoph Marchl aus Weißkirchen angeführt, der bereits 11 Treffer in dieser Saison erzielen konnte. Trotz einer torlosen Partie am vergangenen Wochenende bleibt er mit einer Quote von 1,1 Toren pro Spiel der gefährlichste Angreifer der Liga. Auf Platz zwei steht jetzt Toni Tomic vom Tus byb-Sports Spielberg, der mit seinem Hattrick im letzten Spiel seine Bilanz auf 9 Tore ausbaute.

Ebenfalls auf dem zweiten Rang mit 9 Treffern liegt Dominik Frank von den Paco Montage Knittelfeld Juniors KM II, der allerdings im letzten Spiel ohne Torerfolg blieb. Mit Tomi Kirschner (Fohnsdorf, 8 Tore) und Christian Kreis (St. Peter Juniors, 7 Tore) folgen weitere treffsichere Spieler, die in der weiteren Saison ebenfalls noch um den Titel des Torschützenkönigs kämpfen könnten.

Ausblick: Die kommenden Begegnungen am Samstag, 19.10.2024

Am kommenden Wochenende erwarten uns weitere spannende Partien. Besonders im Fokus steht das Spiel des Tabellenführers SV Fohnsdorf, der zu Hause auf Stadl trifft. Nach der 0:6-Niederlage gegen St. Georgen wird es für Stadl schwer, sich gegen die offensivstarken Fohnsdorfer zu behaupten.

Der Tus byb-Sports Spielberg geht als Favorit in sein Auswärtsspiel gegen den Frojach FC, während Weißkirchen beim USV PL Soundpark Seckau antritt und seine starke Form weiter bestätigen will. Besonders Christoph Marchl wird versuchen, seine Führung in der Torschützenliste auszubauen.

Auch im Tabellenkeller kommt es zu einem wichtigen Duell, wenn der USV St. Peter ob Judenburg auf den noch punktlosen UFC Forstverwaltung Wasserberg Gaal trifft. Beide Mannschaften brauchen dringend Punkte, um sich vom Tabellenende zu befreien.

Die Begegnungen im Überblick:
- Frojach FC – Tus byb-Sports Spielberg
- Paco Montage Knittelfeld Juniors KM II – USV KFZ Erdbau MOSER Krakaudorf
- SV „RBK“ Fohnsdorf – Stadl
- TUS Raika Neuwirt Schöder – Tus St. Peter am Kammersberg Juniors II
- USC Angelcenter Murtal St. Georgen – Scheifling / St. Lorenzen
- USV PL Soundpark Seckau – Weißkirchen
- USV St. Peter ob Judenburg – UFC Forstverwaltung Wasserberg Gaal

Fazit: Ein weiter Weg bis zum Saisonfinale

Obwohl bereits zehn Runden gespielt sind, bleibt der Weg bis zum Saisonende im Juni 2024 noch lang. Fohnsdorf und Spielberg haben sich als Top-Favoriten etabliert, aber auch Weißkirchen bleibt im Verfolgerfeld gefährlich. Im Mittelfeld und am Tabellenende sind die Plätze hart umkämpft, wobei insbesondere Teams wie Stadl und USV St. Peter ob Judenburg schnell wieder punkten müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Noch ist nichts entschieden, doch erste Tendenzen zeichnen sich ab. Es bleibt spannend, ob Fohnsdorf seine Vormachtstellung behaupten kann oder ob Spielberg und Weißkirchen ihnen im Laufe der Saison gefährlich werden.

Bericht Florian Kober