Gebietsliga Ost

SV Buch/St. Magdalena stellt neuen Vorstand vor und holt 454 Tore Stürmer

Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des SV Buch/St. Magdalena statt. Neben einem Rückblick auf die vergangenen Jahre stand vor allem die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt. Die anwesenden Mitglieder wählten Stefan Flechl zum neuen Obmann des Vereins. Flechl, der zuvor als Stellvertreter fungierte, übernimmt das Amt von Andreas Schieder.

 vorstand kk 2024 02 29 kober

"Ein besonderer Dank gilt dem bisherigen Obmann Andreas Schieder, der den Verein in den letzten Jahren erfolgreich geführt hat und unter dessen Leitung der Aufstieg in die Gebietsliga gelang"

Schieder bleibt dem Verein weiterhin erhalten und übernimmt künftig die Rolle des Jugendleiters. Ebenso bedankt sich der Verein bei Ralph Semmler für sein Engagement in der Nachwuchsarbeit. Bürgermeister Roland Nöhrer leitete die Wahl und gratulierte dem neuen Vorstand zu seiner Ernennung.

Die Mitglieder des neuen Führungsteams im Überblick:

Präsident: Gerhard Fassl
Obmann: Stefan Flechl
Obmann-Stv.: Thomas Kratzer
Kassier: Christoph Wiesenhofer
Kassier-Stv.: Christian Raser
Jugendleiter: Andreas Schieder
Jugendleiter-Stv.: Marcel Kölbl
Sportlicher Leiter: Roland Kaiser
Sportlicher Leiter-Stv.: Marco Fries
Schriftführerin: Kornelia Strahlhofer
Schriftführer-Stv.: Michael Matejka

Fokus auf Nachwuchsarbeit und Amateurfußball

Der Verein legt großen Wert auf die Förderung des Fußballsports in der Region und engagiert sich sowohl im Nachwuchsbereich als auch im Amateurfußball. Mit Unterstützung von Sponsoren und einer engagierten Fangemeinde blickt der SV Buch/St. Magdalena optimistisch in die Zukunft.

Die aktuelle sportliche Lage und Vorbereitung auf die Frühjahrssaison

Der SV Buch/St. Magdalena spielt in dieser Saison als Aufsteiger in der Gebietsliga und belegt aktuell den 12. Tabellenplatz. Nach einer herausfordernden Herbstsaison beginnt nun die Wintervorbereitung, in der Trainer Philipp Prem seine Mannschaft gezielt fordern wird. Besonders in der Defensive besteht Verbesserungsbedarf, da das Team in 13 Spielen 33 Gegentore kassierte. Die Offensive zeigte mit 22 erzielten Treffern solide Leistungen für eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel.

heimsieg kk 2025 01 29 kober

Zum Abschluss des Jahres gelang dem SV Buch/St. Magdalena ein wichtiger Erfolg. In der letzten Partie der Herbstsaison setzte sich die Mannschaft mit 1:0 gegen den SV Hirnsdorf durch. Lukas Hammerl erzielte das entscheidende Tor und sicherte damit den ersten Heimsieg der Saison. Der leidenschaftliche Auftritt ließ keine Zweifel am verdienten Erfolg aufkommen. Nach diesem Erfolg ging für die Mannschaft ein intensives Jahr zu Ende.

Die Winterpause diente zur Regeneration, bevor im Frühjahr erneut um wichtige Punkte gekämpft wird. Das erste Spiel der Frühjahrsrunde findet am 16. März mit einem Heimspiel gegen den SV Gutenberg statt. Bis dahin stehen intensive Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Programm, um bestmöglich in die zweite Saisonhälfte zu starten.

Prominenter Neuzugang 

Mit Janos Szöke präsentiert der SV Buch/St. Magdalena einen erfahrenen Neuzugang für die Offensive. Der ungarische Stürmer bringt jede Menge Routine mit und hat sich in der Vergangenheit bereits als treffsicherer Torjäger bewiesen. In der Steiermark machte er in seiner Zeit bei Bad Blumau mit seinem Torriecher auf sich aufmerksam. Zudem sammelte er wertvolle Erfahrung in der Landesliga, unter anderem beim SV Gloggnitz. In 508 Spielen erzielte er 454 Tore!

Szöke könnte sich als wichtiger Faktor im Kampf um den Klassenerhalt erweisen. Mit seiner Abschlussstärke und seinem Gespür für Räume soll er der Mannschaft mehr Durchschlagskraft im Angriff verleihen. Seine Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor könnten den entscheidenden Unterschied in engen Spielen ausmachen. 

Bericht Florian Kober

Fotos SV Buch/St.Magdalena