Gebietsliga Süd

Meisterserie Teil 7 - Loipersdorf: "Wir sind eine eingeschweißte Truppe!"

Der Meisterschaftsbetrieb in der Steiermark ist zu Ende und König Fußball befindet sich in der wohlverdienten Sommerpause. Für ligaportal.at Grund genug um den Meistern ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Welche Mannschaft konnte in ihrer Liga überzeugen und sich zum Meister krönen. Im 7. Teil unserer Meisterserie möchten wir den DUSV Loipersdorf aus der Gebietsliga Süd präsentieren. Eine kompakte Defensive sowie starke Offensive ließen in der vergangenen Saison kaum etwas anbrennen, trumpften Runde für Runde auf und dürfen sich nun auf die Herausforderung in der Unterliga freuen.

"Wollten unbedingt vorne mitspielen"

Die Anhänger aus Loipersdorf kamen in der letzten Saison aus dem Feiern wohl gar nicht mehr heraus, schließlich konnte ihre Mannschaft 22 Mal einen Sieg feiern und musste sich nur einmal mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Nur drei Mal gingen die Loipersdorfer als Verlierer vom Feld und konnten keine Zähler anschreiben. Insgesamt wanderten also 67 Punkte auf das Konto des Sportvereines, womit man sich souverän zum Meister küren konnte. "Wir haben schon vor der Saison gesagt, dass wir vorne mitspielen wollen. Sollte es für den Meister reichen, nehmen wir das natürlich mit, aber dass es dann wirklich so gut läuft", grinst Sektionsleiter Christian Papst. Das Werk'l schien in Loipersdorf rund zu laufen und alle zogen an einem Strang. "Es hat sich dann einfach so ergeben, dass wir immer vorne dabei waren. Alle haben wirklich gut gearbeitet."

Starke Offensive

Auf die Frage, warum es in dieser Saison so gut funktionierte, findet Sektionsleiter Papst sofort eine Antwort. "Das war ganz bestimmt unser gutes Kollektiv! Vom Vorstand angefangen, bis hin zum Trainerteam und Spielern, es hat einfach alles gepasst. Wir haben hier einen sehr starken Zusammenhalt, die Kameradschaft ist enorm. Auch die Legionäre kommen nicht nur um hier Fußball zu spielen, sondern verbringen auch nach den Spielen Zeit mit uns. Wir sind einfach eine eingeschweißte Truppe." Ein weiterer Faktor, der wohl wesentlich zum Erfolg der Loipersdorfer beitrug, ist die starke Offensive. "Das ist bestimmt ein großes Plus. Wir haben viele Kicker in den Reihen, die Tore schießen können." Aber auch die Defensive leistete tolle Arbeit, schließlich kassierte man nur 21 Gegentreffer, so wenig wie sonst keiner in der Liga.

"Auf keinen Fall absteigen!"

Für den Meister der Gebietsliga Süd geht es nun in die Unterliga. Auch einen Stock höher wollen die Loipersdorfer auf sich aufmerksam machen und guten Fußball spielen. Mit dem Abstieg will man überhaupt nichts zu tun haben, sondern schnell Fuß fassen und sich im Mittelfeld etablieren. "Ein Platz im gesicherten Mittelfeld sollte schon möglich sein, wir werden uns eher nach vorne orientieren, absteigen wollen wir auf gar keinen Fall", so Papst. Während der Transferzeit wollen die Vereinsverantwortlichen keine großen Sprünge wagen. Sie vertrauen ihrer Mannschaft weiterhin und wollen den eigenen jungen Talenten die Chance geben. "Die Mannschaft konnten wir schon mal halten, das war enorm wichtig. Zugänge gibt es noch keine, viel wird sich aber auch nicht tun", lässt der Sektionsleiter wissen. Patrick Schreiner wird den Loiperdorfern nicht mehr zur Verfügung stehen. Aufgrund beruflicher Gründe wechselt er nach St. Martin im Burgenland. Daniel Posch wird seine Karriere beenden, sollte allerdings Not am Mann sein, wird er zur Verfügung stehen und aushelfen.