Der erneute Wintereinbruch hat am vergangenen Wochenende viele Spiel unmöglich gemacht. Für viele der Mannschaften startet die Rückrunde der Gebietsliga West erst mit der 15. Runde. Aber Obacht! Es steht wahrlich noch in den Sternen, ob es diese Woche zu mehr Matches kommt als vergangenen Wochenende. Viele spannende Partien warten auf die Fans der Gebietsliga West. Was tut sich an der Tabellenspitze? Bleibt Pölfing-Brunn vorne oder gibt es einen neuen Leader? Können die Tillmitscher dieses Mal wieder punkten? Einen ausführlichen Blick auf die anstehenden Begegnungen wirft exklusiv für Sie ligaportal.at und dies in völlig neuem "Look".
Freitag, 19 Uhr, Rebenland - Hengsberg (Hinspiel: 2:0)
Einen gelungenen Auftakt konnte die Elf aus Rebenland feiern. Sie konnten sich am vergangenen Wochenende gegen die Kicker aus Preding mit 4:2 durchsetzen. Rebenland ist somit weiterhin mitten im Kampf um den Aufstieg beteiligt und wird ordentlich Gas geben. Hengsberg duellierte sich in der letzten Woche mit Wettmannstätten im "Elfmeterschießen". Das Spiel endete mit 1:1 und die beiden Teams mussten sich ihre Punkte also teilen. Beide Mannschaften werden sich am Freitag ordentlich ins Zeug hauen, schließlich geht es für die 22 Akteure um ganz wichtige Punkte.
Rebenland (2. Patz)
bisher 45 Tore erzielt, so viel wie sonst keiner
Führender der Heimtabelle
Angel Timev mit 16 Treffern der torgefährlichste Spieler der Sportunion
Hengsberg (11. Platz)
elf Gegentore mehr als Rebenland
holte im Herbst auswärts mehr Punkte als zuhause
einige Neuzgänge in Hengsberg
Samstag, 14 Uhr, Pitschgau - Pölfing-Brunn (Hinspiel: 2:4)
Eine schwierige Aufgabe wartet auf die Kicker aus Pitschgau , sie empfangen nämlich den Winterkönig Pölfing-Brunn. Beide Teams konnten einen gelungenen Auftakt feiern und sich drei wichtige Punkte holen. Während die Gäste mitten im Kampf um den Aufstieg stecken, konnten sich die Pitschgauer mit dem Sieg in der vergangenen Woche etwas Luft verschaffen. Zurücklehnen dürfen sich aber beide Mannschaften nicht, die Verfolger liegen dicht hinter ihnen. Ein spannendes Match darf zu erwarten sein.
Pitschgau (10. Patz)
zuhause erst einmal verloren
erzielte 24 von 32 Treffer vor heimischem Publikum
braucht dringend Punkte für den Kampf gegen den Abstieg
Pölfing-Brunn (1. Platz)
erspielte noch kein einziges Unentschieden
hat schon mehr Gegentreffer erhalten als der Zweit- und Drittplatzierte
führt die Auswärtstabelle an
Montag, 15 Uhr, Wettmannstätten - Groß St. Florian (Hinspiel: 0:2)
Am Montag um 15 Uhr wartet ein Duell zweier Tabellennachbarn auf die Fans der Gebietsliga West. Die Kicker aus Groß St. Florian müssen die Reise nach Wettmannstätten antreten. Die Heimelf hat derzeit drei Punkte mehr am Konto als die Gäste, dafür konnten sie aber ein Spiel mehr absolvieren als Groß St. Florian. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse am vergangenen Wochenende konnte Groß St. Florian das letzte Spiel nicht bestreiten. Für sie wäre es also das erste Spiel in der Rückrunde. Wettmannstätten holte sich in der 14. Runde einen Punkt.
Wettmannstätten (4. Patz)
schon 18 Punkte zuhause geholt
vor heimischem Publikum erst sieben Gegentreffer erhalten
hat eine Tordifferenz von +3
Groß St. Florian (5. Platz)
erzielte bereits 43 Tore, somit die zweitstärkste Offensive der Liga
bisher 19 Gegentore erhalten und somit eine äußerst gute Defensive
konnte auswärts erst zwei Mal punkten
Montag, 15 Uhr, St. Stefan/St. - Tillmitsch (Hinspiel: 4:1)
Pech hatten die Kicker aus St. Stefan/St. in der vergangenen Woche, ihr Spiel musste witterungsbedingt abgesagt werden. Das heißt, dass das Spiel gegen Tillmitsch ihr erstes in diesem Frühjahr ist. Tillmitsch dürfte äußerst motiviert nach St. Stefan/St. anreisen. Sie waren im gesamtem Herbst ohne Punkte, im erstem Frühjahrsmatch konnten sie das Spiel gegen Stallhofen mit 2:0 gewinnen und sich somit drei Zähler auf das Konto schreiben. Können sie auch diese Partie für sich entscheiden? Die Hausherren werden etwas dagegen haben, schließlich wollen auch sie einen gelungenen - etwas verspäteten - Auftakt feiern.
St. Stefan/St. (8. Patz)
Tabellendritter in der Fair-Play-Wertung
will im Frühjahr wieder 20 Punkte erreichen
punktegleich mit dem Tabellensechsten und Siebenten
Tillmitsch (14. Platz)
im Herbst alle Spiele verloren
holte sich im Frühjahresauftakt drei Punkte
kassierte im Herbst 58 Gegentreffer
Montag, 15 Uhr, Preding - Allerheiligen II (Hinspiel: 2:8)
Die vergangene 14. Runde würden wahrscheinlich beide Teams gerne vergessen. Beide Mannschaften mussten sich im Auftakt geschlagen geben und konnten sich somit keine Punkte sichern. In dieser Partie werden die 22 Akteure ordentlich Gas geben müssen, schließlich wollen beide Mannschaften in der Tabelle noch weiter nach vorne. Im Hinspiel mussten sich die Predinger mit 2:8 geschlagen geben. Eine Rechnung ist da also noch offen, einfach wird es allerdings nicht werden.
Preding (9. Patz)
hat insgesamt sieben Mal gepunktet, sieben Mal nicht
äußerst heimstark - holte sich 18 von 19 Punkten zuhause
der neue Trainer, Günter Nöst, kommt aus Allerheiligen
Allerheiligen (6. Platz)
sechs Siege und zwei Unentschieden stehen sechs Niederlagen gegenüber
Zwölfter in der Fair-Play-Wertung
darf sich über mögliche Unterstützung aus der Einser freuen
Montag, 15 Uhr 30, Eibiswald - Stainz (Hinspiel: 1:1)
Keine einfache Aufgabe wartet auf die Kicker aus Stainz, sie müssen nämlich die Reise zum Tabellendritten Eibiswald antreten. Eibiswald konnte in der letzten Woche nur zusehen und nicht selber ran, für sie ist es also die erste Partie in diesem Frühjahr. Stainz musste sich vor heimischem Publikum geschlagen geben. Ob es den Stainzern gelingt in dieser Partie einen Punkt mitzunehmen? Ein Tor zu schießen wird jedenfalls alles andere als einfach, Eibiswald hat eine ganz starke Defensive und lässt nur selten einen Gegentreffer zu.
Eibiswald (3. Patz)
mit nur 6 Gegentreffer die stärkste Defensive der Liga
mit +27 hat man das beste Torverhältnis in der Gebietsliga West
hat noch kein Spiel verloren
Stainz (13. Platz)
steckt mitten im Abstiegskampf
mit einer Tordifferenz von -12 hat man das drittschlechteste der Liga
ein Punktgewinn wie im Herbst wäre ein wichtiger Erfolg
Montag, 16 Uhr, Stallhofen - Kainach (Hinspiel: 1:2)
Stallhofen musste sich in der vergangenen Runde gegen das Tabellenschlusslicht Tillmitsch geschlagen geben. Vor heimischem Publikum wird bestimmt Wiedergutmachung angestrebt. Auch die Kainacher mussten sich in der vergangenen Woche mit der Zuschauerrolle zufrieden geben. Für das Frühjahr haben sie sich vorgenommen, sich den einen oder anderen Rang in der Tabelle zu verbessern.
Stallhofen (12. Patz)
hat zwei Tore mehr geschossen als Kainach
hat insgesamt 13 Punkte am Konto, alle wurden zuhause erspielt
steckt im Abstiegskampf, braucht also dringend Punkte
Kainach (7. Platz)
will den derzeitigen siebenten Tabellenrang zumindest halten
liegt in der Auswärtstabelle an siebenter Stelle
konnte erst 20 Treffer erzielen
Bist du am Wochenende auf einen der diversen Schauplätze? Dann lass doch auch andere an den spannenden Spielen teilhaben und ticker das Match ganz einfach via Handy oder Laptop!
von Redaktion