In der 9. Runde konnte der FC Lankowitz einen wichtigen Sieg gegen den GASV Pölfing-Brunn einfahren. Die Partie endete mit einem verdienten 2:0 für die Gastgeber, die damit ihre Tabellenposition verbesserten. Bereits in der ersten Halbzeit setzte sich Lankowitz mit einem Treffer in Führung und baute diese im zweiten Durchgang weiter aus. Die Gäste aus Pölfing-Brunn mussten nach einer roten Karte in Unterzahl weiterspielen, was die Aufgabe zusätzlich erschwerte.
Die Begegnung startete mit einer vielversprechenden Chance für die Gäste, als Marko Panikvar nach einer Flanke von Tschiltsch nur knapp am langen Pfosten vorbeiköpfte. Doch es waren die Hausherren, die in der 12. Minute in Führung gingen. Nach einem unglücklichen Abschlag von Manuel Puschnigg, gelangte der Ball zu einem Lankowitzer Spieler, der geschickt in die Mitte passte, wo Maximilian Zwanzer mühelos einnetzen konnte. Diese frühe Führung gab den Gastgebern Rückenwind, und sie übernahmen zunehmend die Kontrolle über das Spielgeschehen.
In der 24. Minute zeigten die Lankowitzer, dass sie gewillt waren, ihre Führung weiter auszubauen. Ein Spieler verfehlte nach einem Eckball am zweiten Pfosten das Tor nur knapp. Die Gäste hatten ihre Schwierigkeiten, insbesondere nachdem Tilen Osovnikar in der 44. Minute eine rote Karte sah. Unklar blieb, was genau zu dieser Entscheidung führte, jedoch musste Pölfing-Brunn fortan in Unterzahl agieren, was ihre Chancen auf ein Comeback erheblich schmälerte.
Nach der Pause drängte Lankowitz auf die Vorentscheidung. In der 51. Minute bewahrte Alex Tschiltsch die Gäste vor einem weiteren Gegentor, als er einen Ball nach einer Ecke von der Linie kratzte. Doch das Glück der Pölfinger schien sich nicht zu wenden. In der 70. Minute konterte Lankowitz effektiv und Philipp Kurt Hiebler erzielte das 2:0. Ein sehenswerter Angriff, der die Gästeabwehr schlicht überforderte.
GASV Pölfing-Brunn versuchte, den Anschlusstreffer zu erzielen, scheiterte jedoch mehrfach an der starken Abwehr der Hausherren und an ihrem eigenen Unvermögen. In der 74. Minute verpassten gleich drei Pölfinger Spieler eine vielversprechende Gelegenheit im Strafraum der Gastgeber. Kurz darauf schoss Panikvar aus der Distanz nur knapp daneben. Trotz dieser Bemühungen blieb es beim 2:0 für Lankowitz, das in den Schlussminuten nichts mehr anbrennen ließ.
Mit diesem Sieg überholte der FC Lankowitz die Gäste in der Tabelle und verschaffte sich eine bessere Ausgangsposition für die kommenden Spiele. Pölfing-Brunn hingegen bleibt hinter den Erwartungen zurück und muss dringend an seiner Auswärtsform arbeiten, um in der Liga bestehen zu können. Der FC Lankowitz wird mit gestärktem Selbstvertrauen in die nächste Begegnung gehen, während die Gäste die rote Karte und die verschenkten Chancen als Lektion mitnehmen sollten.
Jochen Kollmann, Obmann Stv. Pölfing Brunn:
"Es war eigentlich eine ausgeglichene Partie. Durch einen dummen Eigenfehler haben wir das 1:0 bekommen. Dann war noch die Rote Karte gegen uns. Wir haben aber trotzdem nicht aufgegeben, waren um nichts als der Gegner. Zum Schluss haben wir aufgemacht und sind in einen Konter gelaufen."
by René Dretnik
Foto: FC Lankowitz/Facebook