Das war nichts für schwache Nerven im Schlager der steirischen Sparkassen Landesliga im Rudolf Gutmann Stadion zwischen dem SC Fürstenfeld und den Gästen vom SC Liezen. Am Ende hieß es 2:1 (1:0), nachdem Lukas Hasler in der Nachspielzeit per Strafstoß zum Endstoß getroffen hatte. Dem war ein offener Schlagabtausch zweier offensivstarker Teams vorangegangen, bei dem vor allem die Obersteirer die eindeutig besseren Chancen hatten. Nicht weniger als zweimal musste das Kantholz den FSK vor einem Rückstand bewahren. Die Thermenhauptstädter haben mit diesem Sieg ihren siebenten Platz mehr als bloß gefestigt und dürfen wieder nach oben schielen.
Vor rund 200 Zusehern entwickelt sich in der ersten Halbzeit eine durchaus ansehnliche und auch ausgeglichene Partie. Chancen sind auf beiden Seiten zwar eher Mangelware aber doch vorhanden. Auffällig ist die Spielweise der Gäste, die es immer wieder mit schnellen und langen Bällen in die Spitze auf Michael Schwaiger und Daniel Habeler versuchen, was allerdings in der ersten 45 Minuten noch nicht zum Erfolg führen sollte. Auf der anderen Seite vergibt Dominik Frieser, dessen unbedrängter Schuss aus gut 20 Meter doch klar über den Kasten von Dragan Micic geht. In der 24. Minute muss es dann einmal mehr der Standard-König des FSK, Lukas Hasler, richten, der einen Freistoß aus halblinker Position an Freund und Feind vorbei in den Kasten des SC ins lanke Eck dreht. Die Zuseher, die drei Tage zuvor in Gleinstätten anwesend waren, dürften ein Deja-Vu gehabt haben, denn der Treffer dort war nahezu ident gefallen. Mit der Führung im Rücken kombinieren die Fürstenfelder zwar gefälliger, die besseren Möglichkeiten haben aber die Liezener. Immer wieder ist es Daniel Penz, der bei Freistößen und einem Schuss von der Strafraumgrenze knapp scheitert. Nicht zuletzt deswegen, sondern auch weil die Partie in den letzten zehn Minuten vor dem Gang in die Kabinen ein wenig einschläft, geht es mit diesem knappen 1:0 zu den Pausenansprachen.
Mit dem Seitenwechsel werden auch die Gäste aus dem Ennstal immer stärker und stärker. Die Stadner-Elf beweist viel Zug aufs Tor, und kommt zu teils unglaublichen Chancen. Zuerst kann FSK-Keeper Michael Graßmugg nach einem Tumult im Fünfmeterraum einen Kopfball gerade noch auf der Linie abwehren, und nur wenige Minuten später scheitern in ein und derselben Aktion Daniel Penz und Michael Schwaiger. Beim Schuss von Penz kann es der FSK seinem besten Mann am Feld, dem heute als Innenverteidiger aufgebotenen Benjamin Posch, verdanken, nicht bereits hier den Ausgleich hinnehmen zu müssen, denn dieser wehrt die Kugel auf Torlinie stehend ab. Bevor es den ersten Lattenkracher der Gäste durch Daniel Habeler gibt, der vom 16-er völlig unbedrängt abdrückt, hat Bastian Jedliczka die große Chance die Thermenhauptstädter frühzeitig auf die Siegerstrasse zu bringen, aber der Elf-Tore-Mann köpfelt nach einer Frieser-Flanke von recht aus kurzer Distanz über den gegnerischen Kasten. Nachdem auch noch ein Schwaiger Schuss knapp am Tor vorbei geht, macht es Erwin Götzenauer wesentlich besser und stellt per Weitschuss, der von Benjamin Posch unglücklich abgefälscht wird, auf 1:1. Dem Tor war ein Gestocher nach einem Eckball von links vorangegangen, bei dem die Hausherren das Leder nicht entscheidend aus der Gefahrenzone bringen. Die beiden tragischen Helden aus Sicht der Jungs von Gernot Stradner, Daniel Penz und Michael Schwaiger, haben dann in den letzten fünf Minuten die Entscheidung auf dem Fuß. Penz wuchtet die Kugel nach einem Lochpass von Schwaiger aus vollem Lauf an die Kreuzlatte, und Schwaiger selbst setzt nach einem Pass in die Tiefe den Ball knapp rechts an Goalie Graßmugg vorbei ins Torout. Und so kommt es, wie es so oft im Fußball kommt. In der allerletzten Aktion, nimmt sich Dominik Frieser das Leder, aus Sicht der Liezener per Hand, mit und zieht ab. Sein Schuss trifft den Arm von Heinrich Wallner, sodass es Penalty für die Rot-Schwarzen gibt. Lukas Hasler legt sich den Ball zurecht, verzögert beim Anlauf und bringt die Kugel im linken Eck unter, wobei Dragan Micic seine Finger dabei sogar am Ball hat. Der elfte Saisontreffer des rechten Außenverteidiger bedeutet unter tosendem Applaus des heimischen Anhangs den achten Fürstenfelder Heimsieg im zwölften Spiel, womit die Zrim-Elf weiterhin die beste Heimmanschaft der Liga bleibt.
SC Raiffeisen Fürstenfeld - SC Knauf Liezen 2:1 (1:0)
Torfolge: 1:0 Lukas Hasler (24.), 1:1 Erwin Götzenauer (70.), 2:1 Lukas Hasler (91.)
Hermann Zrim (Trainer Fürstenfeld): "Im Herbst haben wir oben in Liezen genau aus einer solchen Situation das 2:3 gegen uns bekommen. Im Fußball gleicht sich wohl doch alles aus!"
beste Spieler FSK: Benjamin Posch
Formation FSK: 4-1-4-1
Gernot Stradner (Trainer Liezen): "Fürstenfeld hat heute gewonnen, ohne zu wissen warum! Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, denn wir haben toll gespielt. Leider haben wir die Chancen nicht gemacht, und dann auch noch durch eine solche Entscheidung verloren."
beste Spieler Liezen: Michael Schwaiger, Erwin Götzenauer
Formation Liezen: 4-4-2
von Markus Pammer