Eines vorweg: Damit Irdning überhaupt die theoretische Chance hat, die Klasse zu halten, sind die Ennstaler von einem Umfaller der Gratkorner beim FC Großklein abhängig. Die Südsteirer müssen den gewiss erneut verstärkten Gratkornern von Neo-Trainer Paul Steiner zumindest ein Remis abringen. Damit alleine ist es dann aber noch immer nicht getan. Irdning muss die eigene Partie vor eigenem Publikum gegen Anger gewinnen. Gelingt das nicht, kann die in der Südsteiermark Partie enden wie sie will. Die bessere Ausgangsposition hat logischerweise Gratkorns Zweier und das nicht nur deswegen, weil man im Moment über dem Strich steht. Die Qualität des Kader, die durch Regionalliga-Kicker gewaltig aufgestockt wurde und wird. spricht für sich und ist auch ganz klar über der von Großklein zu stellen. Allerdings werden sich die Großkleiner mit einem positiven Ergebnis in die Sommerpause verabschieden. Außerdem ist die Heimstärke der Dörner-Elf weithin bekannt. Noch dazu kommt, dass auch die Gratkorner unter Druck stehen. Ein Remis ist zu wenig, sollte Irdning gewinnen. Und wer die Truppe von Trainer Stefan Knapp kennt, weiß, dass man gerade zu Hause jedem Gegner gefährlich werden kann. Am Ende bleibt, dass egal wie man es dreht und wendet, es spannender nicht sein könnte. Beide Mannschaften müssen gewinnen, doch nur eine wird am Ende jubeln.
Dass nur mehr eine Entscheidung ausständig ist, ist dann gar nicht zu 100 Prozent richtig. Drei Spieler kämpfen noch um den Titel des Torschützenkönigs: Marco Heil vom SV Anger, Daniel Haynie aus Liezen und Denis Zilavec von Gleisdorf sind durch drei Tore voneinander getrennt. Alle drei Stürmer haben eine starke Saison hinter sich, doch wer holt sich die Torjägerkrone?
von Redaktion