In der steirischen Landesliga der Saison 2016/17 steht am Dienstag, 16. Mai, die elfte Frühjahrsrunde bzw. der 26. Spieltag auf dem Programm. Und es finden wiederrum acht sehr interessante Partien statt. Leader Bad Gleichenberg muss in Wildon antreten, während die Verfolger Voitsberg gegen Bruck/Mur und St. Anna/Aigen gegen Pöllau das Heimrecht besitzen. Aber auch gegen den Kampf um den 14. Platz, der zugleich die Relegation bedeutet, kommt es zu interessanten Partien. Auf LIGAPORTAL gibt es natürlich wie gewohnt die ausführliche Vorschau zum Spieltag mit allen News und Wissenswertem. Schnell reinschauen!
Die Zeltweger haben längst schon ihre Abschiedstour in der Landesliga angetreten. Wobei man sich es zum Ziel gesetzt hat, zumindest einmal noch anschreiben zu können. Ob das gerade gegen den SC Liezen gelingt bleibt einmal dahingestellt. Denn die Ennstaler haben nach einem schwachen Frühjahrsstart nun bestens in die Spur gefunden. Zuletzt blieb die Unger-Truppe gleich sechsmal unbesiegt - trotzdem aber hat man sich noch nicht aller Abstiegssorgen entledigt.
Die Voitsberger haben sich nun auf die Fersen von Leader Bad Gleichenberg geheftet - fünf Punkte wurden bei fünf Spielen schon desöfteren aufgeholt. Zudem steht auch noch das direkte Duell am vorletzten Spieltag an. Bruck/Mur konnte zuletzt mit dem 3:3 gegen den Dritten St. Anna/Aigen ordentlich aufzeigen. Aufgrunddessen rechnen sich die Zrim-Schützlinge auch durchaus Chancen in der Weststeier aus. Denn noch ist der Absteiger hinsichtlich des Relegationsplatzes nicht aus dem Schneider. Gesperrt: Claudio Früstük (Bruck)
Die Mettersdorfer wurden am vergangenen Spieltag einmal mehr ihren Ruf als "launische Diva" gerecht, denn mit dem 3:2 in Heiligenkreuz konnte nicht wirklich gerechnet werden. Am eigenen Platz ist die Kulovits-Truppe dann doch um einiges konstanter, demnach gilt man auch als der Favorit bei diesem Aufeinandertreffen. Wenngleich die "Jungfalken" aufgrund der prekären Tabellensituation wohl mit Verstärkung aus der Profiabteilung anrauschen werden.
Spwohl für die Thermenstädter als auch dür den DSV Leoben ist die Spielsaison so gut wie gelaufen. Entsprechend unbeschwert sollte man dann auch zuwerke gehen. Bei den Fürstenfeldern wurden bereits die Weichen für die Zukunkt gestellt. So wird Coach Wolfgang Waldl mit Saisonende vom Trainerduo Peter Hochleitner/Sascha Stocker abgelöst. In den letzten Wochen waren beide Teams nur bedingt erfolgreich - demzufolge darf man sich auch ein Spiel mit hochgeklappten Visier erwarten. Gesperrt: Michael Goger (Fürstenfeld)
Bei den Gnasern läuft in der Rückrunde nicht wirklich viel zusammen, demnach ist man auch permanent in Gefahr, schlussendlich den ungeliebten Relegationsplatz einzunehmen. Mit dem 1:1-Remis in Leoben konnte zwar in der letzten Runde ein kleines Ausrufezeichen gesetzt werden, trotzdem aber hilft in der Situation nur ein Dreier so richtig weiter. Der steht dann auch im Raum, denn bei Heiligenkreuz war nach einem fulminanten Frühjahrsstart zuletzt doch gehörig Sand im Getriebe. Gesperrt: Daniel Hofer, Hamza Mikara (beide Heiligenkreuz)
In St. Anna/Aigen steht man im Kalenderjahr 2017 immer noch als unbesiegt da. Was dann möglicherweise für die Statistik wichtig erscheint, wirklich glücklich ist man beim aktuell Dritten damit aber nicht. Denn zuletzt setzte es gleich drei Unentschieden, damit hat man auch Boden auf den Tabellenführer eingebüßt. Demnach zählt gegen die auswärtsschwachen Pöllauer (12 Spiele - 1 Sieg) auch nur ein voller Punktezuwachs.
Der SV Frohnleiten wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Weg zusammen mit den Zeltwegern in die Oberliga antreten müssen. Was dann auch nicht von ungefähr kommt, denn die Letnik-Truppe konnte in den letzten 11 Partien nur einmal alle drei Zähler gutschreiben. Bei den Lebringern hingegen läuft es seit der Übernahme von Coach Gassmann wie am Schnürchen. Aus sechs Spielen konnten 13 Punkten verbucht werden, demzufolge ist man auch mit der Favoritenrolle behaftet. Gesperrt: Christoph Isenburg (Frohnleiten)
Dieser Tage gab man in Wildon bekannt, dass man sich mit Saisonschluss vom Betreuerduo David Preiss/Gerald Tödtling trennen wird. Der Aufsteiger hat in der Rückrunde auch einiges an Gefährlichkeit im eigenen Stadion eingebüßt. Trotzdem aber freut man sich schon auf den Titelfavoriten. Der wiederum nicht mehr viel anbrennen lassen will, um sich dann im Finish der Punktejagd eine möglich scheinende "Zitterpartie" zu ersparen. Gesperrt: Nejc Omladic (Gleichenberg)