Mit sehr viel Spannung bzw. mit einer großen Erwartungshaltung verfolgt man allseits das Geschehen in der steirischen Landesliga, wo am kommenden Wochenende die 21. Runde ansteht. Denn in einem Punkt sind sich sämtliche Experten einig. Nämlich, dass die Steirerliga auch diesmal sehr spielstark sein wird. Vielerorts wurde nicht nur am Kader gefeilt, es wurde oft auch praktisch beinahe eine halbe Mannschaft ausgetauscht. Demzufolge ist eine Voraussage auch sehr schwer bzw. kann wohl erst nach einigen Spieltagen eine gewisse Tendenz verfolgt werden. Also gleich reinschauen, welche Partien in der 6. Frühjahrsrunde so anstehen:
Im eigenen Stadion gelingt es Bad Radkersburg, was auswärts anders aussieht, kontinuierlich Punkte auf die Habenseite zu bringen. Will man nicht in noch gröbere Abstiegs-Turbulenzen geraten, wären die Sarkezi-Schützlinge gut daran beraten, voll anzuschreiben. Aber mit den Voitsbergern kommt ein schwer bespielbarer Gegner angerauscht. Können die Weststeirer angesichts der Tabellensituation doch soweit befreit aufspielen. Hinspiel: 1:1
Mit viel Spannung blickt man dem brisanten Derby entgegen, das bereits am Donnerstag zur Austragung gelangt. Die Lebringer wollen dran bleiben an den Top-3, diesbezüglich wäre ein Heimsieg von großer Bedeutung. Wovon man im Lager der Wildoner naturgemäß nichts hören will. In die Rückrunde ist man, wie das Gegenüber auch, ansehnlich gestartet. Demnach scheint bei dieser Partie ein jeder Ausgang vorstellbar zu sein. Hinspiel: 2:2
Bei diesem Duell der beiden Tabellen-Nachzügler zählen die Punkte doppelt. Vor allem Leoben steht nach den letzten Ergebnissen gehörig unter Zugzwang. Eine weitere Leermeldung, will man der Oberliga Nord nicht wieder einen Schritt näher kommen, sollte die Reinmayr-Truppe tunlichst vermeiden. Die Ennstaler waren zuletzt bestens in Schuss, wie 4 Begegnungen ohne Niederlage auch verdeutlichen. Hinspiel: 3:0
Bei allen 4 Frühjahrs-Niederlagen hatten die Pöllauer mit nur einem Treffer Differenz das Nachsehen. Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass sich die Spreitzer-Elf mitten drin im beinharten Abstiegskampf befindet. Zuhause reichte es in 10 Spielen noch zu keinem einzigen Sieg. Was wiederum St. Michael nützen will, zuletzt setzte es 2 Leermeldungen, um zurück auf den Erfolgsweg zu finden. Hinspiel: 0:2
Heiligenkreuz musste zuletzt in St. Anna/Aigen Haare lassen. Demnach steht auch Wiedergutmachung auf der Tagesordnung der Stiefingtaler. Mit einem weiteren Heimsieg gilt es die Chance zu wahren, vorne in der Tabelle mit dabei zu bleiben. Was Frauental aber unbedingt vermeiden will. Der Aufsteiger kassierte zuletzt gegen Lebring zwar die erste Niederlage. Diesmal aber soll es wieder reichen zu einem Punktezuwachs. Hinspiel: 1:3
Zu einem interessanten Duell kommt es bei der Partie des Zweiten gegen den Dreizehnten. Wird doch beiden Teams attestiert unterm Wert geschlagen zu werden bzw. dass man einiges mehr am Kasten hat. Aber irgendwann muss das eben auch bewiesen werden, dass das so ist. Ansonsten wird aufseiten der Gnaser der Meisterschafts-Zug ins Nirgendwo abfahren bzw. wird man sich in Mettersdorf in Bälde in der Oberliga wiederfinden. Hinspiel: 2:1
Die Brucker, die sich zuletzt ein wenig Luft zur Abstiegszone verschaffen konnten, haben im eigenen Stadion zur erforderlichen Konstanz gefunden. So konnten die Zrim-Mannen die letzten 5 Partien dort unbesiegt bleiben. Was die Fürstenfelder wohl nur wenig tangieren wird. Denn das zweitstärkste Frühjahrsteam ist mit dabei im Titelgeschäft. Und das soll, geht es nach den Thermenstädtern, auch nach dem Spiel so sein. Hinspiel: 1:3 Gesperrt: Daniel Siegl (Fürstenfeld)
Beim Abschluss der Osterrunde kommt es zum Rundenschlager der besten Rückrunden-Mannschaft gegen den Tabellenführer. Und dabei wird sich St. Anna/Aigen wohl warm anziehen müssen. Denn die Lafnitzer wussten bislang voll zu überzeugen. Zudem wird der Aufsteiger auch diesmal kadermäßig aus dem vollen schöpfen können. Aber auch der Leader zeigte sich zuletzt stark verbessert. Alles ist angericht für ein megaspannendes Spiel. Hinspiel: 0:2