Mit sehr viel Spannung bzw. mit einer großen Erwartungshaltung verfolgt man allseits das Geschehen in der steirischen Landesliga, wo am kommenden Wochenende die 23. Runde ansteht. Denn in einem Punkt sind sich sämtliche Experten einig. Nämlich, dass die Steirerliga auch diesmal sehr spielstark sein wird. Vielerorts wurde nicht nur am Kader gefeilt, es wurde oft auch praktisch beinahe eine halbe Mannschaft ausgetauscht. Demzufolge ist eine Voraussage auch sehr schwer bzw. kann wohl erst nach einigen Spieltagen eine gewisse Tendenz verfolgt werden. Also gleich reinschauen, welche Partien in der 8. Frühjahrsrunde so anstehen:
Auch die Pöllauer sind voll involviert in den Abstiegskampf. Was in erster Linie damit zu tun hat, dass die Spreitzer-Mannen in den letzten 8 Spielen keinen Dreipunkter gutschreiben konnten. Mit 2 Zähler ist man auch Letzter in der Rückrunde. Gegen Frauental will man aber beweisen, dass man zuletzt unterm Wert geschlagen wurde. Für den Aufsteiger reichte es nach einem starken Start in den letzten 3 Spielen nur zu einem Punkt. Hinspiel: 3:0, Gesperrt: Erich Baumann (Frauental)
Beide Mannschaften haben wahrlich schon bessere Zeiten erlebt. Aber gegenwärtig gilt es die Vergangenheit abzuschütteln, geht es doch um das blanke Überleben in der Liga. Das "Hochofenballett" konnte im eigenen Stadion nur mit mäßigen Darbietungen aufwarten (11 Spiele - 11 Punkte). Die Mettersdorfer sind in der Fremde überhaupt noch sieglos. In den bisherigen 11 Spielen reichte es nur zu 4 Remis. Hinspiel: 1:3
Bad Radkersburg weht nach wie vor ein rauer Wind um die Ohren. Denn nach einer mittelprächtig gespielten Rückrunde (7 Spiele - 9 Punkte), ist man mitten drin im Abstiegskampf. Aufgrunddessen steht man gegen Gnas auch ordentlich unter Zugzwang. Was die Papierform anbelangt sollte es gegen den Tabellenzweiten nichts zum erben geben. Denn die Kovacevic-Mannen konnten die letzten 3 Spiele allesamt gewinnen. Hinspiel: 1:1, Gesperrt: Luka Vrhunc Pfeifer (Radkersburg)
Aufgrund einer stark gespielten Rückrunde haben die Lafnitz Amateure bereits den Blickkontakt zu den Spitzenplätzen hergestellt. Jetzt hat es das stärkste Frühjahrsteam am Plan, auch die Wildoner in die Schranken zu weisen. Wenngleich aber auch die Holzer-Schützlinge bislang sehr präsent agierten. Hinzu kommt, dass die Gäste aufgrund des gesicherten Mittelfelplatzes völlig entspannt an das Ding herangehen können. Hinspiel: 4:6, Gesperrt: Lukas Schmidt (Lafnitz)
Die Lebringer, die im Frühjahr als das zweitstärkste Team dastehen, haben es sich vorgenommen, mit einem Sieg weiter im Verfolgerfeld bleiben zu können. Wenngleich es dafür aber einer starken Performance der heimstarken Gassmann-Truppe bedarf. Denn die Voitsberger waren zuletzt deutlich am aufsteigenden Ast zu finden. In der Fremde sind die Strafner-Schützlinge seit nunmehr 5 Spielen unbesiegt. Hinspiel: 2:2, Gesperrt: Oliver Schöpf (Lebring)
Während die Stiefingtaler soweit unbeschwert an die Sache herangehen können, geht es für die Ennstaler um "Sein oder Nichtsein". Denn aufgrund der Konstellation am Tabellenende zählt für den SC Liezen wahrlich jeder Punkt. Auswärts konnte die Vidovic-Truppe in den bisherigen 11 Partien, viermal voll punkten. Aber Heiligenkreuz gilt als sehr heimstark, wie 21 Punkte aus 11 Spielen auch verdeutlichen. Hinspiel: 1:0
Obwohl der Tabellenführer zuletzt mit 4 Siegen infolge wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden, sollte man den Bruckern zumindest Außenseiterchancen zubilligen. Denn im eigenen Stadion gelingt es den Obersteirern immer wieder, mit starken Darbietungen aufzuwarten. St. Anna/Aigen hingegen will sich vom Weg, der Richtung Regionalliga Mitte zeigt, nicht mehr abbringen lassen. Hinspiel: 2:4
Aller Abstiegssorgen hat sich auch St. Michael, seit 5 Spielen ist man sieglos, noch nicht entledigt. In der Rückrunde ist die Susic-Truppe nur am drittvorletzten Rang antreffbar. Mit den Fürstenfeldern bekommt der Aufsteiger die nächste harte Nuss vorgesetzt. Trotz der bitteren 2:3-Heimpleite zuletzt gegen die Gnaser sind die Thermenstädter, die weiter vorne dabei bleiben wollen, der Favorit in dieser Begegnung. Hinspiel: 1:3, Gesperrt: Lukas Karner (St. Michael)