Oberliga Mitte

Spannung vor der Winterpause: GAK Amateure empfangen den Tabellenführer SV Pachern

Graz, 8. November 2024 – Heute Abend um 19:00 Uhr steht in Weinzödl ein hochspannendes Duell an: Die GAK Amateure, die als Aufsteiger eine starke Herbstsaison in der Oberliga Mitte gespielt haben, treffen auf den Tabellenführer SV Pachern. Diese Partie markiert die letzte Runde vor der Winterpause und könnte für Pachern eine vorzeitige Herbstmeisterschaft bedeuten. Nach einer intensiven ersten Saisonhälfte ruht der Ball bis März, bevor es weitergeht mit dem Kampf um den Aufstieg in die Landesliga und gegen den Abstieg in die Unterliga.

frauental jubel 2024 08 31 ripu dretnik

Frauental könnte heute den Herbstmeistertitel feiern, ist aber auf die Hilfe der Rotjacken angewiesen.

Ausgangslage: SV Pachern auf Kurs Richtung Herbstmeisterschaft

Der SV Pachern, der bereits in den letzten beiden Jahren den Aufstieg knapp verpasste, hat sich in dieser Saison fest vorgenommen, die Landesliga zu erreichen. Mit 29 Punkten aus 12 Spielen stehen sie aktuell an der Tabellenspitze und könnten mit einem Sieg gegen die GAK Amateure den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters feiern. Bei einer Niederlage würde Frauental, das aktuell mit 27 Punkten auf dem zweiten Rang liegt, die Tabellenführung übernehmen – vorausgesetzt, sie gewinnen heute gegen Mooskirchen.

Pachern zeigte bisher eine beeindruckende Konstanz und tritt mit einer starken Offensive und einer der besten Defensivlinien der Liga an. Sollte Pachern das heutige Spiel gewinnen, würde dies ihre Ambitionen für die Rückrunde weiter stärken, mit dem großen Ziel, im Juni 2025 in die Landesliga aufzusteigen.

GAK Amateure: Erfolgreicher Start in der Oberliga Mitte

Die GAK Amateure, die diese Saison als Aufsteiger gestartet sind, haben sich in der Oberliga Mitte schnell etabliert und stehen nach 12 Spieltagen mit soliden 19 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Trotz der letzten Niederlage gegen Gleinstätten (2:3) überzeugten sie in den vergangenen Partien immer wieder mit einer mutigen Spielweise. Ein gutes Ergebnis gegen den Tabellenführer heute Abend würde für den Aufsteiger einen versöhnlichen Abschluss der Hinrunde und eine starke Ausgangslage für die Rückrunde bedeuten.

Letzte Runde und Abstiegszone

In der unteren Tabellenhälfte kämpfen derzeit mehrere Teams gegen den Abstieg in die Unterliga. Straß und Rebenland stehen nach 12 Runden auf den letzten beiden Plätzen mit jeweils 8 und 9 Punkten. Vor allem für den SV Straß ist die Situation kritisch – bei einer weiteren Niederlage droht das Abrutschen in die Unterliga, wenn es in der Rückrunde nicht zu einem Leistungsschub kommt.

Überblick der letzten Runde:

- GAK 1902 Amateure vs. SV SMB Pachern – Ein spannendes Spitzenspiel, das den Herbstmeister entscheidet.
- SV Ceram Austria Frauental vs. USV Hoome Mooskirchen – Frauental will ebenfalls Punkte holen und könnte bei einem Patzer von Pachern an die Spitze klettern.
- SC PORR Unterpremstätten vs. FC Diesel Kino Großklein – Beide Teams kämpfen im Mittelfeld um wichtige Punkte, um sich von der Abstiegszone abzusetzen.
- SV Steiner Transporte Straß vs. USV A-TEC OFNER Kainbach  – Für Straß geht es um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld, es müssen Punkte her. Kainbach kann die gute erste Saison in der Oberliga fortsetzen.
- Sportklub Fliesen Garber Werndorf vs. TuS Installationen Beranek Rein – Werndorf und Rein stehen im unteren Tabellendrittel, und ein Sieg heute könnte für beide ein Befreiungsschlag sein.
- 1. FC Leibnitz vs. SU Rebenland – Leibnitz will den Anschluss an die Tabellenspitze halten, während Rebenland dringend Punkte im Abstiegskampf braucht.
- USV Fliesen Klampfer Gabersdorf vs. SVU Tondach Gleinstätten – Beide Teams wollen sich mit einem positiven Ergebnis ins obere Mittelfeld absetzen.

Die heutige Runde wird die Weichen für die zweite Saisonhälfte stellen und verspricht Hochspannung für Fans und Spieler gleichermaßen.

Bericht Florian Kober 

Foto: Ripu - Richard Purgstaller